Automatisierte Dateiklassifizierung als Motor für Dynamic Access Control (DAC)
28.03.2012 / ID: 54084
IT, NewMedia & Software
Heilbronn, 28.3.2012 - Als anerkannter Technologieführer für das unternehmensweite Analysieren, Klassifizieren, Managen und Archivieren von Informationen wurde dataglobal von der IT-Business-Akademie eingeladen, einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von automatisierter Klassifizierung zu geben.
"Unser Vortrag wird zu den inhaltlichen Highlights der Konferenz gehören. Wir stoßen mit automatisierter Klassifikation von Dateien eine neue Tür zu einem spannenden Feld von Einsatzmöglichkeiten auf", sagt Stephan Unser, COO bei dataglobal. "Die Klassifizierung von Dateien erlaubt eine deutlich feinere Differenzierung bei der Verarbeitung und Verwaltung von Dateien. Windows Server 8 macht intensiven Gebrauch von dieser Möglichkeit zur Umsetzung einer revolutionär neuen Art der Zugriffssteuerung: Dynamic Access Control (kurz DAC)."
Windows Server "8" bietet mit Dynamic Access Control eine Alternative zu der heute gängigen Zugriffssteuerung für Dateien auf Verzeichnis- und Gruppenebene. Als Weiterentwicklung von sog. Claims Based Access Controls bietet DAC die Möglichkeit, den Zugriff auf Dateien durch Klassifizierung sowohl genauer als auch effizienter zu regeln.
"Doch bei aller Euphorie bleibt eine Frage oft unbeantwortet", erläutert Stephan Unser. "Wer sorgt wie für eine entsprechende Klassifizierung der Dateien? Zwar liefert Windows 8 mit DAC die Möglichkeit, einzeln - in der Regel neue - Dateien manuell oder auch automatisiert zu klassifizieren. Für die Klassifizierung der typischerweise großen Mengen bereits bestehender Dateien scheiden diese Möglichkeiten aber aus."
Mit dg classification schließt dataglobal diese entscheidende Lücke: Durch die unternehmensweite, regelbasierte und automatisierte Klassifizierung der Dateien - inklusive der bestehenden Dateien - werden alle Dateien im Unternehmen sofort für DAC erschlossen. dg classification erlaubt die unternehmensweite Definition von Klassifizierungsregeln und unterstützt dabei Attribut-basierte ebenso wie Content-basierte Klassifikation.
Neben diesem technischen Anwendungsgebiet erschließ automatisierte Klassifizierung auch bei vielen fachlichen Anwendungsgebieten neue Denkmodelle für Governance, Risk-Management und Compliance.
Der Vortrag von dataglobal mit dem Titel "The Next Big Thing: Dateien automatisch klassifizieren mit Windows Server "8" zeigt auf, wie eine unternehmensweite Dateiklassifizierung eingeführt werden kann und welche Anwendungsgebiete damit erschlossen werden können.
In der begleitenden Fachausstellung wird von dataglobal das gesamte Archivierungsportfolio mit E-Mai-Archivierung, Fileserver-Archivierung, Dokumentenmanagement, SharePoint-Archivierung und SAP-Archivierung vorgestellt. Weiterhin zeigt dataglobal Lösungen im Bereich Storage Management wie z.B. intelligentes HSM, automatisierte Verrechnung und unternehmensweites Storage-Control. Als Highlight auf dem Stand erläutern die Experten von dataglobal die Einsatzmöglichkeiten von automatisierter Fileserver-Klassifizierung am Beispiel von Windows Server 8 und NetApp mit Blick auf Dynamic Access Control (DAC), Governance, Compliance und Risk-Management sowie intelligenter Archivierung.
Die Veranstaltungsreihe "STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days" der IT-Business Akademie hat sich in den vergangenen Jahren als eine der bedeutesten, unabhängigen Informations- und Networkingplattform zum Thema Storage und Datamanagement etabliert.
dataglobal vergibt Freikarten für diese hochkarätige Veranstaltung im Wert von EUR 289 pro Teilnehmer. Die Veranstaltungstermine sind:
17.04. München, Arabella Bogenhausen
19.04. Frankfurt Hanau, Congresspark Hanau
25.04. Hamburg, Grand Elysée
02.05. Düsseldorf, Dorint Rosengarten
Hier finden Sie mehr Informationen zu Dynamic Access Control: Informationen zu Dynamic Access Control (http://dataglobal.com/de/loesungen/dynamic-access-control-dac.html)
Hier finden Sie mehr Informationen zu automatisierter Klassifizierung: Informationen zur automatisierten Klassifizierung (http://www.dataglobal.com/Klassifizierung)
Hier finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und den Freikarten: Veranstaltungsinformationen und Freikarten (http://dataglobal.com/de/news/news/item/storage-datamanagement-2012-mit-dataglobal.html)
Dynamic Access Control DAC automatische Klassifizierung Dateiklassifizierung Anwendungsgebiete Klassifizierung Archivierung Storage Datamanagement Technologies Solution Days
http://www.dataglobal.com
dataglobal GmbH
Im Zukunftspark 1 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.dataglobal.com
dataglobal GmbH
Im Zukunftspark 1 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Hoeck
11.04.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
10.02.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
15.10.2015 | Bernd Hoeck
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
14.08.2015 | Bernd Hoeck
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
03.08.2015 | Bernd Hoeck
Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
29.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
29.08.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
