mot - agentur für übersetzungen: IT-Sprache verständlich machen
02.03.2011 / ID: 5507
IT, NewMedia & Software
Mannheim. In diesen Tagen findet die CeBIT in Hannover statt. Viele komplexe technische Innovationen aus den Bereichen Hardware, Software, Telekommunikation und Entertainment werden dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Doch oft ist der Nutzer überfordert, weil die Fülle der Möglichkeiten eines Gerätes nicht verständlich erklärt wird. Gebrauchsanweisungen und Beschreibungstexte sind oft eine Mischung aus "Fachchinesisch", "Denglisch" und modernem "Technik-Esperanto".
"Es wird leider viel zu oft allein auf die technische Präzision geachtet", meint die Sprachexpertin und Diplom-Übersetzerin Andrea Kühn. Ihre Übersetzungsagentur ist auf Sprachanpassungen gerade im IT-Sektor spezialisiert und weiß, welche Feinheiten oft zu unverständlichen Texten und damit zu Frust bei den Nutzern führen. "Liebe zum Detail darf sich nicht nur auf Steckverbindungen und Prozessoren beschränken", fordert Kühn. Sprache, Anwenderfreundlichkeit und nachvollziehbare Erklärungen seien im Sinne des Vertriebs und der Kunden mindestens genauso wichtig.
"Was hat der Kunde davon, wenn der neue Fernseher modernsten Standards entspricht und das schicke Design das Wohnzimmer ziert, wenn er nicht einmal die Hälfte der technischen Möglichkeiten nutzen kann", fragt Kühn kritisch. Sinnstiftung sei eben auch eine Frage korrekter und präziser Erklärungen, die sich letztlich in Sprache ausdrückten.
Da die meisten Geräte im Ausland produziert würden, kämen schlechte Übersetzungen und die ohnehin schon schwere Techniksprache zusammen. "Leider sparen viele Unternehmen an der falschen Stelle", moniert die Mannheimer Diplom-Übersetzerin. Sie fordert die Hersteller der IT- und Telekommunikationsbranche auf, mehr Wert auf gute Beschreibungen und Erklärungen zu legen. "Das gilt für die Endkunden genauso wie für den internationalen Handel mit modernen Geräten und Produkten", unterstreicht Kühn. Auch die Händler seien schließlich nicht immer Experten.
Es komme darauf an, technisches Know-how, Branchenkenntnis, Marketingsprache und verständlichen Kundennutzen zusammenzubringen - und zwar in der gesamten Produktions- und Handelskette. Dazu bedürfe es ausgebildeter Experten, die diese Bereiche kombinieren könnten und die sowohl über die formalen Sprachkenntnisse verfügten als auch die korrekten technischen Bezeichnungen Bescheid wüssten. "Das können nur wenige. Übersetzen reicht nicht. Eine echte Sprachanpassung ist notwendig, die die Fremdsprache und die Techniksprache vereint", erklärt Kühn. Sie selbst sei auf Englisch und Spanisch spezialisiert. Das gelte aber letztlich für alle gängigen Sprachen und Märkte.
Wer mehr über die Themen und Angebote der Sprachmittler-Partnerschaftsgesellschaft
Kühn & Haas oder über Andrea Kühn erfahren möchte, erhält weitere Informationen unter http://www.mot-ma.de.
http://www.mot-ma.de
mot - agentur für übersetzungen
Meßkircher Str. 31 68239 Mannheim
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
13.10.2025 | Wrike
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
13.10.2025 | Mobile Office Management
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
13.10.2025 | Hyland
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
13.10.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
