Pressemitteilung von Axel Bange

Location Intelligence schafft Raum für Daten


03.04.2012 / ID: 55098
IT, NewMedia & Software

Die raumbezogene Datenverarbeitung ist Teil des Alltags geworden: Täglich senden und nutzen Menschen Geoinformationen, Geoinformationssysteme (GIS) und raumbezogene Analysen: Navigationsgeräte, Internet-Routenplaner oder die vieldiskutierte Sammlung raumbezogener Daten von Smartphone- und Tablet-PC Nutzern dienen als Beispiele.

Zudem beeinflussen räumliche Faktoren heute vielfach Aspekte wie Kaufverhalten, Produktattraktivität, Vertriebserfolge und zielgenaues Marketing. Wo etwas stattfindet steuert oftmals das Wie. Deshalb besteht bei vielen Unternehmen ein akuter Nachholbedarf: Location Intelligence in bestehende Business-Intelligence-Lösungen integriert bietet völlig neue Möglichkeiten in der Unternehmenssteuerung und der zielgerichteten Ausschöpfung bestehender Potentiale.

Raumbezogene Analyse und Visualisierung der nächsten Generation
geoXtend bietet ein umfassendes Location-Intelligence-Portfolio an. Software-seitig kommt die marktführende und plattformunabhängige Software Map Intelligence zum Einsatz. Zudem integriert geoXtend raumbezogene Datensätze in die Kundendatenbank ("Datenveredelung"). Nicht zuletzt profitieren Kunden vom langjährigen Know-how des geoXtend Teams, welches sich aus erfahrenen Experten der Bereiche Business Intelligence(BI), Geoinformatik und Geomarketing zusammensetzt. Diese Kombination ermöglicht bedarfsgerecht und flexibel eine Integration strategischer räumlicher Informationen in die bestehenden BI-Systeme von Finanzdienstleistern, Versicherungen, Handelsunternehmen, Telekommunikations- und Versorgungsanbietern sowie öffentlichen Auftraggebern - bis hin zum kompletten Outsourcing einzelner Services. Besonderen Mehrwert liefert dabei die "Datenveredelung", in der die bereits bestehenden Daten mit demographischen, ökonomischen oder Lifestyle-Informationen angereichert werden.

Eine Auswahl möglicher Anwendungsszenarien von Location-Intelligence-Software:
- Vertrieb: Regionale Betrachtung der Neukundenquote im Vergleich zum tatsächlichen Neu-Kundenpotential und zum Wettbewerb
- Marketing: Steuerung der Marketingaktivitäten zielgenau in Bezug auf Demographie, Kaufkraft und Produktaffinität
- Mobile Anwendungen: Setzen optimierter Kaufanreize aufgrund der räumlichen Bewegungsmuster der Kunden (z.B. Coupon-Angebot, wenn sich der Kunde in der Nähe eines Verkaufsstandortes befindet)
- Standortplanung: Optimierung der Standortwahl hinsichtlich Erreichbarkeit und Potential
- Risikomanagement: Schaffen von Transparenz über räumliche Risiken in der Antragsbearbeitung oder im Antragsprozess.

Kompatibel mit allen Business-Intelligence-Systemen
Die Software setzt auf alle gängigen BI-Lösungen, sowie Excel und CSV Dateien auf. Somit kann jedes Unternehmen sein BI-System schnell um eine Vielzahl raumbezogener Analysemöglichkeiten erweitern. Mittels Geocodierung und gleichzeitiger Anreicherung mit externen Daten wird der Wert und Nutzen des DWH signifikant erhöht.
"Bestehende und etablierte BI- und CRM-Anwendungen werden mit geoXtend um den Faktor Rauminformation erweitert. Damit erhöhen wir deutlich den Return On Investment für Data Warehouse- und BI-Lösungen und erschließen unseren Kunden mehr Markt- und Kundenwissen", sagt Michael Arthen, Geschäftsführer der geoXtend Gmbh, der im Rahmen seiner langjährigen Managementtätigkeit den internationalen Markt für Location Intelligence entscheidend mitgeprägt hat.
Weitere Informationen zu Location-Intelligence-Lösungen von geoXtend und zum Unternehmen finden Sie hier (http://www.geoxtend.com)
Business Intelligence Location Intelligence Geoinformationen analysieren GIS geoxtend Map intelligence

http://www.geoxtend.com
geoXtend GmbH
Fahrgasse 5 65549 Limburg/Lahn

Pressekontakt
http://www.beyenetwork.de
B-Eye-Media GmbH
Lange Str. 21 58089 Hagen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Axel Bange
12.03.2014 | Axel Bange
Big Data Analytics wird Praxis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.223.667