GAMEplaces BUSINESS & LEGAL am 19. April zum Thema Umsatzsteuerrisiken
11.04.2012 / ID: 55948
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main, 11. April 2012 - Die rechtssichere Abrechnung international angelegter Projekte ist aufgrund der durch EU-Recht geprägten steuerlichen Rahmenbedingungen stets komplex. Dies gilt insbesondere für den Dienstleistungsbereich: Hier sind neben der Person des Leistungsempfängers auch weitere Faktoren wie Art, Inhalt und spätere Verwendung der Leistung maßgeblich dafür, welche Leistungen umsatzsteuerpflichtig sind und welche nicht. Zwar haben Unternehmen theoretisch die Möglichkeit, nachträglich zu entrichtende Umsatzsteuern bei ihren Geschäftspartnern nachzufordern; allerdings erfolgen Steuerprüfungen oft erst Jahre später, so dass Ansprüche verjährt oder ehemalige Partner insolvent sein können. In ihrem Vortrag, der sich an Entscheidungsträger und für die Vertragsgestaltung verantwortliche Juristen richtet, erläutern Martina Läger und Ralf Otto, wie sich Umsatzsteuerrisiken erkennen und reduzieren lassen.
"Grundsätzlich haftet der leistende Unternehmer gegenüber dem Finanzamt für fälschlicherweise nicht entrichtete Umsatzsteuern", sagt Martina Läger. Häufige Ursachen für eine fehlerhafte Beurteilung der Umsatzsteuerbarkeit seien eine falsche Einschätzung des Ortes der Leistung oder der Unternehmereigenschaft des Leistungsempfängers, so Läger weiter. Dabei ist der Ort der Dienstleistung ausschlaggebend dafür, wo die Umsatzsteuer zu melden ist, welchen Regelungen und welchem Satz sie unterliegt und wer die Steuer schuldet.
"Werden Softwaredienstleistungen online erbracht, ist es für den leistenden Unternehmer besonders schwierig zuverlässig zu bestimmen, an wen und wo er geleistet hat", ergänzt Ralf Otto. Würden zudem noch Kunden aus mehreren Ländern angesprochen, müssten eine Vielzahl von Jurisdiktionen beachtet und die bestehenden Meldepflichten geprüft werden, so Otto weiter.
Läger und Otto, die in ihrem Vortrag verschiedene Umsatzsteuerrisiken systematisch darstellen und grundlegende Konzepte zur Problemlösung erläutern, empfehlen deshalb, diese bereits bei der Vertragsgestaltung zu berücksichtigen und durch geeignete Regelungen zu reduzieren.
Martina Läger ist Prokuristin der O&R am Standort Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die umfassende steuerliche Beratung von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Fragestellungen aus dem Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung.
Ralf Otto ist Vorstand der O&R am Standort Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragestellungen im Rahmen von M&A- und Kapitalmarkttransaktionen, Fairness Opinions, die Durchführung von Financial Due Diligence Prüfungen sowie Sonderprüfungen.
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL zum Thema Umsatzsteuerrisiken
Termin: Donnerstag, 19.4.2012
Uhrzeit: 8:00 - 10:00 Uhr
Ort: IHK Frankfurt am Main (Konferenzsaal), Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Die Teilnahme ist nach Anmeldung auf http://www.gameplaces.de kostenlos.
http://www.gameplaces.de/
GAMEplaces c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstr. 126 - 128 60314 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gameplaces.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Gerth
30.07.2014 | Rebecca Gerth
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
15.07.2014 | Rebecca Gerth
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
24.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
02.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
14.04.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
05.09.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
