CeBIT 2011: Die Cloud Segen oder Seuche?
03.03.2011 / ID: 5657
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Cloud Computing hat sich mittlerweile zum Megatrend der IT-Branche entwickelt. Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dienste im Internet und lagern so einen Teil ihrer IT-Infrastruktur ins Netz aus. Die Liste der Pluspunkte ist lang, aber ist Cloud Computing wirklich sicher? Oder ist die Wirtschaftlichkeit der Wolke am Ende womöglich wichtiger als die Sicherheit der Unternehmen? Bei der G Data-Arena-Talkshow auf der CeBIT 2011(Halle 11, Stand D 35) diskutierten Wolfgang Back und Wolfang Rudolf mit ihren Gästen über Chancen und Risiken von Cloud Computing und Managed Services. Als Experten in der G Data-Arena waren dabei: Prof. Dr. Jörg Schwenk (Ruhr-Universität Bochum), Christoph Fischer (Geschäftsführer BFK), Ossi Urchs (Internet-Guru) und Ralf Benzmüller (G Data SecurityLabs).
G Data-Arena-Talk am Mittwoch, 02. März 2011
<<Die Cloud: Segen oder Seuche?>>
Termin: 16:00 bis 17:00 Uhr in der G Data-Arena Halle 11, Stand D 35
Die Fragen des Tages:
- Alle reden über die große Wolke - aber was verbirgt sich dahinter?
- Wirtschaftlichkeit kontra Sicherheit?
Prof. Dr. Jörg Schwenk, HGI, Ruhr-Universität Bochum: Cloud-Anbieter bieten ein hochgradig interessantes Angriffsziel für Hacker.
Christoph Fischer, Geschäftsführer BFK: Daten in der Cloud Sicherheit im Nebel!
Ossi Urchs, Geschäftsführer der Agentur F.F.T., Medienexperte und Internet-Guru: Cloud Computing wird sich am Markt nur durchsetzen, wenn die Anbieter in der Lage sind, die Sicherheit der Systeme so lückenlos zu gewährleisten, wie Unternehmen das von ihren In-house Lösungen kennen.
Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLabs: Viele Unternehmer sehen nur die finanziellen Vorteile und vernachlässigen die Risiken. Die Erweiterung des Unternehmensnetzwerks in die Cloud erhöht deren Komplexität und macht es noch schwieriger, sie vor Angriffen zu schützen.
Wolfgang Back und Wolgang Rudolph, ComputerClub2: Sinnvoll eingesetzte Cloud-Lösungen erhöhen die Flexibilität des eigenen Unternehmens. Man kann ohne neue Hardwareinvestitionen sehr schnell auf erhöhte Anforderungen an die eigene Datenverarbeitung reagieren. Allerdings ist der Sicherheit der Daten in der Cloud, sowie dem Transport der Daten zur und von der Cloud, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Mit neuen, verbesserten Werkzeugen ist außerdem sicher zu stellen, dass der Segen der Cloud nicht zum Fluch wird.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/y60u6l
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/cebit-2011-die-cloud-segen-oder-seuche-89678
=== CeBIT 2011: Die Cloud Segen oder Seuche? (Teaserbild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/oah2ag
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ossi-urchs-internet-pionier-und-talkrundengast
=== Ossi Urchs, Internet-Pionier und Talkrundengast (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/oah2ag
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ossi-urchs-internet-pionier-und-talkrundengast
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thorsten Urbanski
15.03.2018 | Thorsten Urbanski
ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus
ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus
19.11.2014 | Thorsten Urbanski
G DATA veröffentlicht Cyber-Sicherheitsstudie 2014
G DATA veröffentlicht Cyber-Sicherheitsstudie 2014
31.10.2014 | Thorsten Urbanski
EU-Forschungsgruppe zeichnet G DATA als innovativstes Unternehmen aus
EU-Forschungsgruppe zeichnet G DATA als innovativstes Unternehmen aus
28.10.2014 | Thorsten Urbanski
Alle 8,6 Sekunden wird ein neuer Computerschädling entdeckt
Alle 8,6 Sekunden wird ein neuer Computerschädling entdeckt
02.04.2014 | Thorsten Urbanski
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
13.10.2025 | Wrike
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
13.10.2025 | Mobile Office Management
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
13.10.2025 | Hyland
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
13.10.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
