CeBIT 2011: Der sensible Umgang mit der Firmen-Policy
03.03.2011 / ID: 5668
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Am ersten Messetag startete G Data seine Talkshow-Reihe in der G Data-Arena (Halle 11, Stand D 35) um 16:00 Uhr mit dem Thema Firmen-Policy. Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, eine Firmen-Richtlinie einzuführen, um die Nutzung von Firmen-PC, Laufwerken usw. zu regeln. Aber worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie eine Policy einführen? Und wie schaffen es Unternehmer, Mitarbeiter mitzunehmen anstatt sie zu demotivieren? Das erfahrene Moderatoren-Duo Wolfgang Back und Wolfgang Rudolf diskutierte mit Dr. Johannes Wiele (TÜV Rheinland i-sec GmbH), Michael Dörfler (markt & mittelstand), Achim Stams (PME) und Ralf Benzmüller (G Data SecurityLabs) u.a. darüber, was bei einer Firmen-Policy zu beachten ist.
G Data-Arena-Talk am Dienstag, 01. März 2011
<<Der sensible Umgang mit der Firmen-Policy>>
Termin: 16:00 bis 17:00 Uhr in der G Data-Arena Halle 11, Stand D 35
Die Fragen des Tages:
- Wie sieht die richtige Policy aus?
- Wie kann eine moderne IT-Security-Lösung helfen? - Mitarbeiter mitnehmen statt demotivieren
- Gewinnen Unternehmen mehr Sicherheit und Produktivität durch die richtige Policy?
Dr. Johannes Wiele, TÜV Rheinland i-sec GmbH: Policies wirken nur, wenn sie von Menschen verstanden, akzeptiert und im Verhalten umgesetzt werden. Pures Verkünden reicht nicht. Um Verständnis muss man werben.
Michael Dörfler, IT-Fachredakteur markt & mittelstand: Hinter der Firewall werden Unternehmen am meisten geschädigt. Das verstehen mittelständische Firmenchefs erst, wenn sie selbst Datenklau-Opfer durch Mitarbeiter wurden. Daher sollten Unternehmer stets einen restriktiven Kurs bei der IT-Compliance durchsetzen.
Achim Stams, Inhaber PME Personalmanagement und entwicklung: Die IT-Policy ist wie ein Boomerang: Wer wenig zulässt, kriegt auch wenig zurück!
Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLabs: Bewusst eingesetzte Sicherheitsrichtlinien, die von den Mitarbeitern getragen werden, erweitern in Unternehmen die technischen Schutzfunktionen von Virenschutz, Firewall etc. In vielen Bereichen ist es notwendig strikte Schutzmaßnahmen umzusetzen, damit Schädlinge wie Conficker und Stuxnet nicht so leichtes Spiel haben.
Wolfgang Back und Wolgang Rudolph, ComputerClub2: Die beste Policy nützt nichts, wenn die Mitarbeiter nicht verstehen, warum sie sich daran halten sollen. Erst wenn ihnen die Zusammenhänge und die möglichen Gefahren klar werden, können sie aktiv mithelfen diese Klippen zu umschiffen und werden auch, wie selbstverständlich, die Firmen-Regeln einhalten.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ld19ku
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/cebit-2011-der-sensible-umgang-mit-der-firmen-policy-67381
=== CeBIT 2011: Der sensible Umgang mit der Firmen-Policy (Teaserbild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/92ce3b
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ralf-benzmueller-g-data-securitylabs
=== Ralf Benzmüller, G Data SecurityLabs (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/92ce3b
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ralf-benzmueller-g-data-securitylabs
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thorsten Urbanski
15.03.2018 | Thorsten Urbanski
ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus
ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus
19.11.2014 | Thorsten Urbanski
G DATA veröffentlicht Cyber-Sicherheitsstudie 2014
G DATA veröffentlicht Cyber-Sicherheitsstudie 2014
31.10.2014 | Thorsten Urbanski
EU-Forschungsgruppe zeichnet G DATA als innovativstes Unternehmen aus
EU-Forschungsgruppe zeichnet G DATA als innovativstes Unternehmen aus
28.10.2014 | Thorsten Urbanski
Alle 8,6 Sekunden wird ein neuer Computerschädling entdeckt
Alle 8,6 Sekunden wird ein neuer Computerschädling entdeckt
02.04.2014 | Thorsten Urbanski
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
13.10.2025 | Wrike
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
13.10.2025 | Mobile Office Management
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
13.10.2025 | Hyland
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
13.10.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
