Amazon KDP stellt eBooks wegen Tippfehler kalt
03.05.2012
IT, NewMedia & Software
Welches Buch ist wohl ohne Fehler? Man stelle sich vor, ein Buchhändler lehnte den Verkauf von Büchern ab, weil sie irgendeinen Tippfehler haben. Genau dies macht nun Amazon durch sein Kindle Direct Publishing (KDP). In unserem Beispiel wird ein Klassiker des Zen-Buddhismus ("Denkoroku"), der seit mehr als einem halben Jahr für den Kindle erhältlich war, vorgeblich nach Kundenbeschwerde nicht mehr angeboten, sollten die von Amazon aufgeführten Fehler nicht beseitigt werden. Die Fehlermeldung sieht zunächst so aus:
"Bei einer Qualitätsüberprüfung Ihres Titels fanden wir, die folgende Probleme: Inhalt fehlt im Buch. Es gibt Tippfehler in Ihrem Buch. Deshalb wurde die Veröffentlichung rückgängig gemacht. Bitte nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor und übermitteln Sie den Titel erneut." [sic!]
Hieraus hätte man schließen müssen, dass das Buch gar keinen Inhalt hat - und dennoch Tippfehler!? Um diesem Unsinn auf den Grund zu gehen, wurde nachgefragt, um welche Fehler es sich konkret handele. Hier die Antwort von Amazon KDP:
"In dem Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Buches (Kindle location 8) sind mehr Kapitel enthalten als in dem Inhaltsverzeichnis am Ende (Kindle location 4504). (...) Desweiteren wurde auf Kindle location 4504 ein Tippfehler festgestellt. "TOUZU YIGING" müsste"TOUZI YIGING" lauten. Daher würden wir Sie bitten, dies in Ihrem Buch zu korrigieren."
Ein doppeltes Inhaltsverzeichnis ist zweifellos überflüssig, wenn jedoch am Anfang eines eBooks ein vollständiges steht, könnte man das zweite am Ende so übersehen wie die Werbung, die einen zuweilen auf den letzten Seiten eines Printtitels stört; zumal niemand zu einem Inhaltsverzeichnis verpflichtet ist. Wirklich grotesk wird die Angelegenheit aber, wenn Amazon sich als Korrekturleser mit sinologischem Background gebärdet. Das wäre gerade so, wie wenn der Drucker oder der Vertrieb eines Buches dem Verleger Vorschriften bezüglich eines Textes machen wollte. Ein solch irrsinniges Vorgehen, Kunden, die sich nicht an den Verlag, sondern an Amazon wenden, die Möglichkeit einzuräumen, einen Titel zumindest vorläufig der Veröffentlichung zu entziehen, dürfte schon bald rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Nach allem, was man über Jeff Bezos, den Gründer von Amazon, weiß, ist diese Erbsenzählerei im Amazon Kindle-Programm das Gegenteil von jenem gesunden Pragmatismus, der Bezos bisher auszeichnete. Jeder Verlag freut sich über Hinweise auf Fehler und wird selbst entscheiden, in welchem Umfang eine Korrektur vonnöten und rentabel ist. Die Deutungshoheit über das Buch, auch über das eBook, gebührt jedoch Autor und Verlag. Dies gilt, im Rahmen geltenden Rechtes, auch für die (Text-)Gestaltung. Gerade einem US-Amerikaner dürfte klar sein, dass "Freedom of speech" und "Freedom of expression" immer auch das Recht auf Fehler beinhalten.
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Keller
08.05.2012 | Guido Keller
Buddhisten verschenken 100 Millionen Exemplare von Dalai Lamas Lieblingsbuch
Buddhisten verschenken 100 Millionen Exemplare von Dalai Lamas Lieblingsbuch
17.02.2012 | Guido Keller
Letzte Übersetzung von Otto Putz und weitere japanische Romane erschienen
Letzte Übersetzung von Otto Putz und weitere japanische Romane erschienen
17.01.2012 | Guido Keller
Weiteres Hauptwerk des japanischen Zen-Meisters Dogen Zenji (1200-1253) erschienen
Weiteres Hauptwerk des japanischen Zen-Meisters Dogen Zenji (1200-1253) erschienen
09.08.2011 | Guido Keller
Die Atombombe auf Nagasaki: Erzählungen von Überlebender Hayashi Kyoko erschienen
Die Atombombe auf Nagasaki: Erzählungen von Überlebender Hayashi Kyoko erschienen
29.06.2011 | Guido Keller
Angkor Verlag macht e-books erschwinglich
Angkor Verlag macht e-books erschwinglich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine erweitert seine Unified-PAM-Plattform um native Intelligenz und moderne Automatisierungsfunktionen
ManageEngine erweitert seine Unified-PAM-Plattform um native Intelligenz und moderne Automatisierungsfunktionen
07.05.2025 | Solutions2Share GmbH
Solutions2Share erhält ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit
Solutions2Share erhält ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit
07.05.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
07.05.2025 | Perspectix AG
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
07.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
