Die Atombombe auf Nagasaki: Erzählungen von Überlebender Hayashi Kyoko erschienen
09.08.2011
Medien & Kommunikation
"Verstrahltes Leben" versammelt zwei Erzählungen. Die erste beschreibt eine Pilgerreise der japanischen Schriftstellerin Hayashi Kyoko zu 33 buddhistischen Tempeln, die ihr Erlösung von quälenden Erinnerungen und dem Verlust von Freundinnen bringen soll. Die zweite schildert die Eindrücke der Autorin auf dem nuklearen US-Testgelände Trinity in New Mexico.
Hayashi Kyoko wurde am 28. August 1930 in Nagasaki geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Shanghai und kehrte im Frühjahr 1945 nach Nagasaki zurück. Direkt nach dem Atombombenabwurf vom 9. August desselben Jahres wurde Hayashi schwer krank und leidet seitdem an den Folgen der radioaktiven Verseuchung.
Hayashi Kyoko begann ihre schriftstellerische Tätigkeit im Jahre 1962 und war seither sehr produktiv. Ihre Werke handeln vor allem von Nagasaki und Shanghai: Zum einen berichtet sie über die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse als Opfer der Atombombe, zum anderen über ihr Leben als Exotin in einem fremden Land. Für das autobiographische Matsuri no ba ("Der Ritualplatz") erhielt die Autorin 1975 den renommierten Akutagawa-Preis und schaffte so den literarischen Durchbruch. Das vorliegende Werk aus dem Jahre 2005 wurde vom Mediziner und Japanologen Peter Raff übersetzt.
Die Autorin sagte kürzlich in einem Interview mit der "Nikkei Newspaper" im Hinblick auf die Reaktorkatastrophe in Fukushima: "Kernkraftwerke und Atombomben sind nicht das gleiche. Doch die Grundlage für beide sind nukleare Bestandteile. Den 9. August und Fukushima in Zusammenhang zu bringen, bedeutet für mich letztlich die Frage, wie wir das menschliche Leben ansehen. Ich möchte, dass dies in Politik und Wirtschaft bedacht wird. Wenn das Leben einer 'hibakusha' (Atombombenopfer) einen Sinn machen und meines davon Zeugnis ablegen kann, dann akzeptiere ich mein Schicksal als menschliches Versuchskaninchen. So denke ich, seit ich über meine toten Freunde und mich in 'Der Ritualplatz' geschrieben habe. Mein Ziel war stets, absichtlich einfache und trockene Worte zu wählen und so meine persönlichen Erfahrungen zu allgemein-menschlichen zu machen.
Deutschland hat sich entschieden, seine Kernkraftwerke stillzulegen. Es hat mich ermutigt zu erfahren, dass sich Menschen rational mit Atombomben und Kernkraftwerken auseinandersetzen, zwei unterschiedslos nuklearen Angelegenheiten."
Rezensionsexemplare können beim Angkor Verlag angefordert werden.
Hayashi Kyoko: Verstrahltes Leben (Nagai jikan o kaketa ningen no keiken). Aus dem Japanischen von Peter Raff. Mit einem Aufsatz zur Autorin von Mika Kunz. Angkor Verlag. 156 Seiten. Gebunden. 22,- EUR. ISBN: 978-3-936108-81-3.
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Keller
08.05.2012 | Guido Keller
Buddhisten verschenken 100 Millionen Exemplare von Dalai Lamas Lieblingsbuch
Buddhisten verschenken 100 Millionen Exemplare von Dalai Lamas Lieblingsbuch
03.05.2012 | Guido Keller
Amazon KDP stellt eBooks wegen Tippfehler kalt
Amazon KDP stellt eBooks wegen Tippfehler kalt
17.02.2012 | Guido Keller
Letzte Übersetzung von Otto Putz und weitere japanische Romane erschienen
Letzte Übersetzung von Otto Putz und weitere japanische Romane erschienen
17.01.2012 | Guido Keller
Weiteres Hauptwerk des japanischen Zen-Meisters Dogen Zenji (1200-1253) erschienen
Weiteres Hauptwerk des japanischen Zen-Meisters Dogen Zenji (1200-1253) erschienen
29.06.2011 | Guido Keller
Angkor Verlag macht e-books erschwinglich
Angkor Verlag macht e-books erschwinglich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
