Gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung:BytStorMail im Einsatz bei Hennig Arzneimittel
07.05.2012 / ID: 59727
IT, NewMedia & Software
Münster/Hessen, 07. Mai 2012 - Bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten gelten strenge Gesetzesvorgaben - auch im Bereich der Dokumentation. Zur Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs hat sich das Pharmaunternehmen Hennig Arzneimittel aus diesem Grund für die Installation der E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail, entwickelt von ByteAction (www.byteaction.de), entschieden. Damit ist die rechtskonforme Aufbewahrung des geschäftlichen Nachrichtenverkehrs sichergestellt. Zusätzlich gewährleisten spezielle Zugriffsmechanismen die Einhaltung des Datenschutzes.
Mit Einführung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) wurde im Hause Hennig Arzneimittel eine Umstellung notwendig, damit das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Flörsheim am Main auch weiterhin allen gesetzlichen Anforderungen gerecht wird. Darüber hinaus suchte das Unternehmen nach einer Möglichkeit, bereits abgelegte elektronische Nachrichten schneller finden zu können. Zusätzlich sollten Mailserver und Postfächer entlastet werden.
Unkomplizierte Installation
Im Rahmen einer Vor-Ort-Präsentation lernten die IT-Verantwortlichen bei Hennig Arzneimittel die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail kennen. Sie überzeugte insbesondere durch die unkomplizierte Integration, unabhängig vom bestehenden Server- und Mailsystem. Einzige Voraussetzung, die gegeben sein musste, war ein x86-kompatibles System oder eine virtuelle Umgebung. Die Installation der Appliance erfolgte innerhalb von rund zwei Stunden während des laufenden Betriebs durch einen ByteAction-Systemtechniker.
Automatisch sicher
Die 280 Postfächer des Unternehmens sind nun hinsichtlich der gesetzmäßigen E-Mail-Aufbewahrung an die aktuellen Anforderungen angepasst. Jede ein- und ausgehende Nachricht erhält einen Zeitstempel und wird als Original im Archiv abgelegt. Dabei schließen automatisch erstellte Prüfsummen nachträgliche Manipulationen aus.
BytStorMail schützt außerdem den Mailverkehr gleich aus mehreren Perspektiven. Zum einen sorgt ein Spam- und Anti-Virus-Filter dafür, dass schädliche E-Mails die Postfächer gar nicht erst erreichen. Zum anderen stellt das sogenannte Vier-Augen-Prinzip die Einhaltung der Datenschutzgesetze sicher. Es verlangt die Zustimmung mehrerer Personen, wie z.B. Administrator und Datenschützer, um das Nachrichtenarchiv einzusehen. Außerdem bietet die Lösung eine ADS-/LDAP-Anbindung.
"Die Integration von BytStorMail hat unseren alltäglichen Arbeitsablauf bedeutend vereinfacht", kommentiert Thorsten Römisch, Leiter IT bei Hennig Arzneimittel. "E-Mails lassen sich einfacher und schneller finden sowie wiederherstellen - und das in Eigenregie durch den Mitarbeiter, was wiederum unsere IT-Abteilung entlastet. Ebenfalls entlastet wird der Mailserver sowie die lokalen Postfächer, da alle Nachrichten zentral im Archiv abgelegt werden. Nun sind wir in puncto gesetzeskonformer Archivierung auf der sicheren Seite."
Weitere Informationen zu BytStorMail stehen unter http://www.bytstormail.de zur Verfügung. Unter http://www.youtube.com/user/ByteActionGmbH ist ein Video zur Funktionsweise der Lösung bereitgestellt.
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
08.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
08.09.2025 | PA Digital
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
