Fraport legt Bauakte zur Landebahn West in AWARO an
31.05.2012 / ID: 63229
IT, NewMedia & Software
Die Fraport AG setzt seit geraumer Zeit die AWARO Projektraumtechnologie des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solution der AirITSystems GmbH für ihre Bauprojekte ein. So geschehen auch bei der Planung und Realisierung der 2800 Meter langen Landebahn Nordwest, die am 21. Oktober 2011 eröffnet und in Betrieb genommen wurde. Diese ermöglicht parallele Anflüge und eine Steigerung der Flugbewegungen pro Stunde von derzeit 83 auf 126 in 2020. Damit auch in der Bewirtschaftungsphase die technischen und rechtlichen Dokumente den zuständigen Mitarbeitern zu Verfügung stehen, hat die Fraport AG die Erstellung einer Bauakte im internetbasierten Projektraum beauftragt. Die Bauakte wurde baubegleitend erstellt und enthält alle relevanten Dokumente, die zum Betrieb der Landebahn erforderlich sind.
Bereits im Frühjahr 2008 begann die AirIT Systems eine Struktur für die Ablage der Dokumente festzulegen und die relevanten Dokumente für die Bauakte projektbegleitend sowohl in Papier als auch in digitaler Form direkt im Projektraum abzulegen. In diesem Zuge erfolgte auch eine Qualitätssicherung, um beispielsweise die Dokumentbezeichnungen für den späteren Anlagenverantwortlichen zu optimieren. So soll unter anderem sicherstellt werden alle Informationen für den Betrieb der Landebahn ohne lange Suche zu erhalten. Zu den abgelegten Unterlagen gehören sowohl Ausführungspläne als auch Verträge der ausführenden Unternehmen sowie Bedienungsanleitungen, Watungsanweisungen, Betriebskostenabrechnungen etc. Zugriff auf diese Dokumente haben die Abteilungen der Fraport AG, die für den Betrieb verantwortlich sind.
Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt die Beteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen. So können die Nutzer überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind.
Siehe http://www.awaro.de und http://www.fraport.de
http://www.awaro.com
AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions
Wiesenhüttenstraße 16 60329 Frankfurt/M.
Pressekontakt
http://www.bloedorn.pr.de
blödorn pr
Alte Weingartener Str. 44 76227 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike Blödorn
25.07.2014 | Heike Blödorn
Boehringer Ingelheim managt große Bauprojekte mit AWARO
Boehringer Ingelheim managt große Bauprojekte mit AWARO
24.04.2014 | Heike Blödorn
Supra-Cell präsentiert biologische Heilmittel auf der Interzoo
Supra-Cell präsentiert biologische Heilmittel auf der Interzoo
14.02.2014 | Heike Blödorn
Neue Hundesnacks in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen
Neue Hundesnacks in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen
16.12.2013 | Heike Blödorn
Projekt- und Datenraumanbieter eröffnet Niederlassung in München
Projekt- und Datenraumanbieter eröffnet Niederlassung in München
09.10.2013 | Heike Blödorn
Genetec kündet Verfügbarkeit der netzwerkbasierten Sicherheitslösung SV-PRO an
Genetec kündet Verfügbarkeit der netzwerkbasierten Sicherheitslösung SV-PRO an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
