dataglobal startet eigene Themenwebsite für Dynamic Access Control
06.06.2012 / ID: 64153
IT, NewMedia & Software
Heilbronn, 6.6.2012 - dataglobal, Technologieführer für Unified Data Classification, hat ein spezielles Informationsportal zum Thema Dynamic Access Control gestartet. Unter der Webadresse http://www.dynamic-access-control.com werden viele relevante Informationen zum Thema gebündelt.
Inhalte und Zweck der Site
Auf der Site finden Leser eine stets aktuelle Sammlung von Fachartikeln, Interviews, Videos und Whitepapern zum Thema. Die Inhalte kommen dabei von dataglobal und vielen anderen Experten und Anbietern.
"Mit der Site wollen wir den Informationsstand zu DAC in der IT-Community verbessern. Dynamic Access Control ist ein enormer Durchbruch in der Steuerung von Zugriffsrechten und steigert die Wirksamkeit von Security, Compliance oder Governance-Ansätzen erheblich", sagt Wolfgang Munz, CEO von dataglobal. "DAC wird zu einem deutlichen Umbruch in der IT führen und wir möchten unseren Beitrag leisten, damit viele IT-Experten die Reichweite und Chancen dieser Innovation früh erkennen."
Was ist Dynamic Access Control?
Microsoft bietet mit Windows 8 und Windows Server 2012 als Alternative zu der heute gängigen Zugriffssteuerung für Dateien auf Verzeichnis- und Gruppenebene einen neuen, ergänzenden Ansatz: Dynamic Access Control (kurz DAC). DAC bietet die Möglichkeit, den Zugriff auf Dateien durch Klassifizierung sowohl genauer als auch effizienter zu regeln.
Dabei ist besonders interessant, dass die Klassifizierungsinformation an der Datei selbst gehalten wird und damit für alle Anwendungen und natürlich für das Betriebssystem selbst direkt verfügbar ist. Damit wird es möglich, auch ohne deutlichen administrativen Mehraufwand, den Zugriff auf Dateien durch Nutzer und Anwendungen sehr viel feiner und sicherer zu regeln. Hing bisher der Schutz der Datei vom Ort der Speicherung ab, hängt diese Information in Zukunft an der Datei selbst. Wird eine Datei absichtlich oder versehentlich in ein weniger geschütztes Verzeichnis geschoben, bleibt der bisherige Schutz dennoch bestehen. Als weiterer Vorteil können damit Regeln für den Zugriff erstmals unternehmensübergreifend, in Abhängigkeit vom verwendeten Device und vor allem unabhängig von der tatsächlichen Struktur des Dateisystems formuliert werden.
Offenes Konzept ermöglicht die Mitarbeit
Das Konzept der Site ist sehr offen angelegt. Interessierte Leser und Experten sind aktiv zur Mitarbeit aufgerufen. So können einzelne Artikel und Beiträge nicht nur kommentiert und bewertet werden, sondern die Plattform sucht auch noch aktive Autoren. "Wir wollen, dass hier ein reger Austausch zu DAC stattfindet", sagt Munz.
Mehr Informationen zum Angebot von dataglobal bzgl. Dynamic Access Control finden Sie hier (http://www.dataglobal.com/dynamic-access-control)
Zur neuen Themenwebsite über Dynamic Access Control (http://www.dynamic-access-control.com)
Dynamic Access Control DAC automatische Klassifizierung Dateiklassifizierung Archivierung IT-Sicherheit Zugriffskontrolle
http://www.dataglobal.com
dataglobal GmbH
Im Zukunftspark 1 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.dataglobal.com
dataglobal GmbH
Im Zukunftspark 1 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Hoeck
11.04.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
10.02.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
15.10.2015 | Bernd Hoeck
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
14.08.2015 | Bernd Hoeck
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
03.08.2015 | Bernd Hoeck
Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
