Searchmetrics empfiehlt: So rüsten sich Websites für Googles Qualitätsoffensive
13.06.2012 / ID: 64938
IT, NewMedia & Software
Berlin, 13. Juni 2012_ Qualität, Qualität, Qualität - so lautet das neue Mantra im Suchmaschinenmarketing spätestens seit Googles Rollout des so genannten Panda-Updates, bei dem Internet-Seiten mit qualitativ schlechten Inhalten drastisch an Sichtbarkeit verloren. "Panda war mehr als nur ein Update - Panda veränderte das SEO", unterstreicht daher auch Marcus Tober, Geschäftsführer von Searchmetrics, des Spezialisten für Search- und Social-Analysesoftware. Er warnt Webseitenbetreiber und SEO-Experten eindringlich davor, weiterhin vor allem auf OnSite-Optimierungen und Linkbuilding zu setzen, um im Google-Ranking weiter Top-Positionen zu belegen. "Die klassische Berechnung von Rankings beruhte auf Empfehlungen, sprich Links", sagt Tober. "Die Folge war, dass im SEO Suchergebnisse durch viele Links quasi gezüchtet wurden. Heute achtet Google viel stärker auf User Signals und User Feedback. Und das lässt sich deutlich schlechter manipulieren als Verlinkung."
Solche User Signals sammelt Google über seinen Browser Google Chrome oder die Google Toolbar. Als Metriken werden die Verweildauer auf Suchergebnisseiten, die Klickrate, die Bounce Rate, die Zahl der neuen Suchen, Social Signals, Nutzerbefragungen oder die Zahl der wiederkehrenden Besucher verwendet. Crawler messen darüber hinaus die Ladezeit und die Geschwindigkeit von Seiten, die Textlänge und Textstruktur, das Verhältnis von Code zu Content und Werbung, Seitenstruktur und Layout sowie die Aktualität der Inhalte.
Was genau eine High-Quality-Site ausmacht, hat Google nach dem ersten Panda-Update in Form einer Liste unter
http://googlewebmastercentral.blogstop.com/2011/05/more-guidance-on-building-high-quality.html veröffentlicht. So sollten sich SEO-Verantwortliche unter anderem die folgenden Fragen stellen:
· Wurde dieser Artikel von einem Experten geschrieben, der das Thema versteht, oder ist der Artikel inhaltlich eher dünn?
· Hat die Seite doppelte, sich überschneidende oder redundante Artikel mit leicht unterschiedlichen Keyword-Variationen?
· Liefert die Seite im Vergleich zu anderen Seiten in der Suchergebnisliste Mehrwert?
· Ist dies eine Seite, die man selbst bookmarken, mit Freunden teilen oder weiterempfehlen würde?
· Umgibt den Artikel eine übermäßig große Zahl an Werbeeinblendungen, die vom Hauptinhalt ablenken?
Marcus Tober gibt Webmastern und SEO-Verantwortlichen die folgenden Tipps:
1. Die Quality-Guidelines von Google (s.o.) bieten eine gute Hilfestellung.
2. Seitenbereiche, die in punkto Seitenaufrufe, Absprungraten und Ausstiegsseiten schlecht performen, sollten identifiziert werden. Ebenso kann es nötig sein, schlechten Content zu löschen, zu überarbeiten oder auszulagern.
3. Seitenbereiche oder Landingpages, die bei Google aktuell noch gut ranken, sollten in Bezug auf die Kompatibilität mit dem Update überprüft werden.
4. Das Verhältnis von echtem Content und Werbung oberhalb des Seitenumbruchs ist von großer Bedeutung. Über http://browsersize.googlelabs.com bietet Google ein Tool, mit der Seiten auf unterschiedliche Browsergrößen angepasst werden können.
5. Achtung: Affiliate-Feeds sind gleichzusetzen mit Duplicate Content - dieser kann vermieden werden, indem Informationen aus dem Feed durch Javascript anzeigt werden.
6. Eventuell können Templates und die Geschwindigkeit der Seite optimiert werden.
7. Stichwort Social Buttons: Die Sichtbarkeit einer Domain in Social Media ist ein wichtiger Indikator, um sich ein Bild über die Vitalität einer Domain zu machen. Diese Daten müssen allerdings im Kontext zum Wettbewerbsumfeld gesehen werden. Seiten im Finanz- oder B-to-B-Umfeld haben immer weniger User-Feedback als Seiten im UGC- oder Fun-Bereich.
Searchmetrics Search- und Social-Analysesoftware SEO Qualitätsoffensive Google Panda Update Ranking Quality-Guidelines Tipps
http://www.searchmetrics.com
Searchmetrics GmbH
Greifswalder Straße 212 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Hausel
11.08.2020 | Christoph Hausel
Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen
Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen
08.07.2020 | Christoph Hausel
Steigende Scheidungsraten - besser einvernehmlich scheiden lassen
Steigende Scheidungsraten - besser einvernehmlich scheiden lassen
14.05.2020 | Christoph Hausel
repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen
repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen
23.04.2020 | Christoph Hausel
Gemeinsam gegen Corona: repareo unterstützt Werkstätten kostenlos mit Neukundenanfragen
Gemeinsam gegen Corona: repareo unterstützt Werkstätten kostenlos mit Neukundenanfragen
22.04.2020 | Christoph Hausel
Europaweite Online-Befragung zeigt: Knapp 90 Prozent der Startups setzen auf Nachhaltigkeit
Europaweite Online-Befragung zeigt: Knapp 90 Prozent der Startups setzen auf Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
