Neu bei Lovosoft: BytStorMail 4.0 mit optimierter Suchfunktion und Hyper-V-Unterstützung
15.06.2012 / ID: 65346
IT, NewMedia & Software
Münster, 15. Juni 2012 - Der IT-Distributor Lovosoft hat die neue Version 4.0 der All-in-one-Lösung BytStorMail in sein Portfolio aufgenommen. Der Hersteller hat das System zur E-Mail-Archivierung für die unkomplizierte plug-and-play-fähige Installation ausgerichtet, die sich innerhalb kurzer Zeit und während des laufenden Betriebs vornehmen lässt. Außerdem verfügt BytStorMail (BSM) 4.0 über eine optimierte einzeilige Suchfunktion. Ebenfalls neu: Die auf Linux basierende Lösung unterstützt neben VMWare, Xen und anderen Virtualisierungsplattformen auch Microsoft Hyper-V, sodass sie sich auch für den Einsatz in heterogenen Umgebungen eignet.
Mit Hilfe von BytStorMail haben Unternehmen ihren geschäftlichen E-Mail-Verkehr im Griff. Entsprechend den geltenden Gesetzes- und Datenschutzvorgaben archiviert die Lösung den kompletten ein- und ausgehenden Nachrichtenverkehr. Dabei versieht das System alle Nachrichten inklusive möglicher Anhänge mit einem Zeitstempel sowie weiteren Informationen und legt die elektronische Post im Archiv ab, was den Mailserver signifikant entlastet. Spam-Mails und virenverseuchte Nachrichten sortiert der integrierte Filter auf Wunsch aus. Je nach Anforderung ist BytStorMail als Appliance, virtuelle Lösung oder als Software-as-a-Service (SaaS) erhältlich.
Mit einem Klick installiert
Die Grundlage von BSM 4.0 bildet CentOS 6, wodurch die Lösung voll kompatibel zu Red Hat bzw. Suse ist. Quasi im "Ein-Klick-Verfahren" ist das plug-and-play-fähige System innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit. Im Rahmen des vereinfachten Implementationsprozesses hilft zudem auf Wunsch ein grafischer Serverdesktop bei der Installation und Einrichtung. Darüber hinaus verfügt die E-Mail-Archivierungslösung über eine automatische Update-Funktion. Neuerungen bzw. Optimierungen lassen sich durch eine einfachere Verwaltung der verschiedenen Pakete zukünftig noch komfortabler herunterladen und anwenden.
Gemischte Umgebungen unter Kontrolle
Hinsichtlich der Umgebungsanforderungen unterstützt BSM ab sofort verschiedene Virtualisierungssysteme, darunter Hyper-V, VMware und XenServer. Damit ist der Betrieb in heterogenen Umgebungen problemlos möglich. Es sind keine weiteren Investitionen für Hardware oder Software nötig. Für VMware und XenServer ist nun insbesondere eine verbesserte Unterstützung der jeweiligen Tools möglich, auch unter der Desktop-Variante. Bei der funktionalen Überwachung helfen dem IT-Personal vorinstallierte Nagios- und Icinga-Plug-Ins. Um den gesamten E-Mail-Verkehr sichern zu können, stehen optimierte NFS- und Windows-Freigabefunktionen zur Verfügung.
Eine Suchzeile macht Tempo
Mit mehr Leistung wartet die überarbeitete Suche auf. Um archivierte Nachrichten zu finden, tippt der User ähnlich wie bei Suchmaschinen beliebig viele Schlüsselwörter in ein einzeiliges Suchfeld ein. Die eingegebenen Wörter sucht BytStorMail mittels einer optimierten Gewichtung, wodurch sich die Suchdauer maßgeblich reduziert. Diese Vorgehensweise ist bislang einzigartig am Markt. Bei Bedarf lassen sich weitere Details wie Betreff, Versandzeitpunkt oder Empfänger hinzunehmen.
Ansprechpartner:
Jan Novak
http://www.lovosoft.de
Lovosoft GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

