WatchGuard trumpft mit portfolioübergreifender Zertifizierung nach dem "Common Criteria"-Sicherheitsstandard EAL 4+
26.06.2012 / ID: 66808
IT, NewMedia & Software
Sicherheit auf ganzer Linie: Dieser WatchGuard-Anspruch wird vom aktuellen Ergebnis der Zertifizierungsprüfung nach Evaluation Assurance Level 4 (EAL 4) mit Nachdruck untermauert. Ab sofort darf sich nicht nur die XTM-Lösung (Extensible Threat Management) mit dem international anerkannten Vertrauenswürdigkeitsnachweis "EAL 4+" schmücken. Auch das XCS-Portfolio (Extensible Content Security) des amerikanischen Spezialisten für Netzwerksicherheit hat die entsprechenden Anforderungen erfüllt. Der Standard EAL 4+ gilt weltweit als Schlüsselzertifikat für IT-Sicherheitslösungen und mit dem Erwerb kann WatchGuard seine Reputation angebotsübergreifend stärken. "Der Nachweis einer solchen Zertifizierung gehört inzwischen bei vielen Ausschreibungen, gerade im behördlichen Bereich, zu den Grundvoraussetzung", so Michael Haas, Area Sales Director Central EMEA bei WatchGuard Technologies. "Hier sind wir jetzt mit unserem XTM- und XCS-Produktspektrum auf der sicheren Seite. Unternehmen wie staatliche Einrichtungen können beim Einsatz der Lösungen auf einen verlässlichen Schutz ihrer Netzwerkumgebung und Daten vertrauen. Die Sicherheitsfunktionen wurden im Rahmen des EAL 4-Zertifizierungsverfahrens von neutraler Stelle geprüft und ausgezeichnet".
Ziel einer "Common Criteria" -Evaluierung ist laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Bestätigung der Wirksamkeit einer vom Hersteller behaupteten Sicherheitsfunktionalität. Die Analyse der Schwachstellen gilt als ein zentrales Prüfziel. Es erfolgt eine strenge Betrachtung und Überprüfung der Sicherheitsaspekte eines Produkts oder Systems, wobei sich die konkreten Anforderungen an den zu prüfenden Umfang sowie die Prüftiefe und -methode durch die zugrundeliegende EAL-Stufe ergeben. Insgesamt stehen sieben Evaluation Assurance Level zur Auswahl.
http://www.watchguard.de
WatchGuard Technologies GmbH
Wendenstr. 379 20537 Hamburg
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press'n'Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Hasert
09.04.2014 | Rebecca Hasert
Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
27.03.2014 | Rebecca Hasert
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
05.03.2014 | Rebecca Hasert
Technologiewechsel auf der Überholspur
Technologiewechsel auf der Überholspur
26.02.2014 | Rebecca Hasert
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
30.01.2014 | Rebecca Hasert
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
