e/c/s absolviert erfolgreiche Geschäftsprozess-Zertifizierung
28.06.2012 / ID: 67392
IT, NewMedia & Software
Die Qualitätszertifizierung der Geschäftsprozesse nach BPBR™ steht für Business Process Benchmarking and Rating. Es handelt sich hierbei um ein anspruchsvolles, internationales Expertensystem für die Evaluierung, Optimierung und Zertifizierung erfolgsrelevanter Geschäftsprozesse. Das Modell unterscheidet sich von anderen internationalen Standards durch einen Benchmark-basierten Ansatz.
BPBR™ nutzt diesbezüglich empirische Befunde zu "best practices" als Referenzwerte. Dies ermöglicht einen Vergleich mit anderen Firmen mit Fokus auf die Management- und Support-Prozesse. Bewusst ausgeschlossen sind hierbei die Wertschöpfungsprozesse.
BPBR™ stellt somit einen einzigartigen Bewertungsstandard für globale Unternehmen bereit.
BPBR™ ist als ganzheitlicher Ansatz zu sehen und beginnt mit einer Potenzialanalyse über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Start ist eine 360° Prozess-Betrachtung, danach werden die evaluierten Prozesse mittels geeigneten Massnahmen optimiert und anhand des BPBR™-Modells zertifiziert.
"Für uns ist ein Vergleich mit den "best practices" von grosser Bedeutung", bestätigt Susanne Benning, Mitglied der Geschäftsleitung von e/c/s ihre Entscheidung, BPBR™ anstelle des üblichen ISO-Standards zu wählen. Zeitgleich war Sie als Projektleiterin für die die Implementierung der Massnahmen zuständig.
"Mit BPBR™ sehen wir sehr detailliert, wie gut erfolgskritische Geschäftsprozesse im Unternehmen verankert sind, welche Verbesserungspotenziale bestehen und welche neuen Prozesse implementiert werden müssen. Zudem können wir Veränderungen jederzeit bewerten und haben eine umfassende ROI-Betrachtung. Positiv möchte ich auch erwähnen, dass die Potenzialanlyse mit Fördergeldern unterstützt wurde" so Benning weiter.
Durch das BPBR™-Vorgehensmodell der in der Schweiz beheimateten PerformNet AG, kann e/c/s eine kontinuierliche Verbesserung von businesskritischen Geschäftsprozessen erreichen. Darüber hinaus wurde durch BPBR™ eine zusätzliche formale Vertrauensbasis bei den Kunden geschaffen.
"e/c/s hat die Umsetzung mit eigenen Ressourcen durchgeführt und erreicht, dass das Zertifizierungsaudit bereits nach 12 Monaten erfolgreich durchgeführt werden konnte", sagt Andy Bauer, Geschäftsführer der Vivo Management Consulting aus Heilbronn, der für die Zertifizierung verantwortlicher BPBR™-Lead-Auditor war. Weitere Informationen unter <a href="http://www.ecs-europe.org">http://www.ecs-europe.org</a>
Über Vivo Management Consulting
Vivo Management Consulting ist die Unternehmung des 1967 in Zürich geborenen Andy Bauer. Die vielseitigen Erfahrungen in der Wirtschaft, der Informatik, dem Management und der Beratung – sowohl unternehmerischer wie auch persönlicher Natur – zeichnen uns als sowohl strategischen wie auch sensiblen und vertrauenswürdigen Geschäftspartner aus.
Im Zentrum der Tätigkeiten steht die Arbeit zur Zukunftssicherung und zur Steigerung des Erfolgs Ihres Unternehmens. Neben Analysen mithilfe von Klassifizierungen und Benchmarking und darauf basierende Optimierungen der erfolgsrelevanten Prozesse, unterstützen wir Sie auch gerne durch geeignete Personalmaßnahmen mit Herz und Verstand, wie Führungs-, Kommunikations- und Teamtrainings, sowie Potenzialaktivierung Ihrer Leistungsträger.
Ziel: Für ein erfolgreiches und respektvolles Miteinander für den Kunden.
Die Zusammenarbeit mit Partnern, die ebenso auf die Nachhaltigkeit der angebotenen Dienstleistungen in den zu unterstützten Unternehmen achten, ergänzt in optimaler Weise unsere Fähigkeiten. Infos: <a href="http://www.vivo-management.de/">http://www.vivo-management.de/</a>
Über e/c/s
Seit Mitte der 90er Jahre entwickelt die e/c/s Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Bildung und Simulationen. Dabei verhilft die ständige Marktbeobachtung und der Firmengrundsatz, auch dann in neue Ideen zu investieren, wenn noch kein konkreter Kundenauftrag vorliegt, zu einer dauerhaft innovativen Position.
Die e/c/s ist stolz darauf, didaktisches und mediendidaktisches Know How ebenso vorzuhalten wie die erforderliche Technik, die Programmierer und ein qualifiziertes Lektorat. So können wir Kunden schon lange vor der eigentlichen Produktion fachkundig beraten und während des Gesamtprozesses begleiten. Individuell und gezielt eruieren wir bei jedem Projekt neu, wie sich ein Kundenwunsch am sinnvollsten umsetzen lässt.
Compunication GmbH
eMail: info@compunication.de
Internet: <a href="http://www.compunication.de">http://www.compunication.de</a>
Pressekontakt
Compunication GmbH
Geschäftsführung Susanne Benning
Telefon: +49 (0)2131 125 88 70
eMail: susanne.benning@compunication.de
Internet: <a href="http://www.compunication.de">http://www.compunication.de</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/computer-software/397-e-c-s-absolviert-erfolgreiche-geschaeftsprozess-zertifizierung/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/computer-software/397-e-c-s-absolviert-erfolgreiche-geschaeftsprozess-zertifizierung/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-397.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Benning
19.03.2013 | Susanne Benning
Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
18.02.2013 | Susanne Benning
Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
09.01.2013 | Susanne Benning
Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: SQL, NoSQL, NewSQL?
Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: SQL, NoSQL, NewSQL?
14.11.2012 | Susanne Benning
Das Programm der Frankfurter Datenbanktage ist komplett
Das Programm der Frankfurter Datenbanktage ist komplett
18.10.2012 | Susanne Benning
Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
