Pressemitteilung von Beate Lorenzoni-Felber

Bedeutender SoC-Anbieter für Chinas Stromnetzmarkt lizenziert MIPS" Processor-IP für Smart-Grid-Lösungen


12.07.2012 / ID: 69386
IT, NewMedia & Software

SUNNYVALE/USA, 12. Juli 2012 - MIPS Technologies und Vango Technologies, Anbieter von Halbleiterbausteinen für den Stromnetz- und Stromzählermarkt in China, arbeiten gemeinsam an Lösungen für den rasch wachsenden chinesischen Smart-Grid-Markt. Vango nutzt dabei den MIPS32®-M14K®-Prozessor-Core, um 32-Bit-Mikrocontroller-Funktionen in Smart-Meter- und Smart-Grid-SoCs bereitzustellen. Über das MIPS-Alliance-Programm (MAP) werden die beiden Unternehmen außerdem zuverlässige Smart-Grid-Lösungen der nächsten Generation fördern.

Laut einer Studie des Innovation Observatory investieren Stromversorger bis zum Jahr 2030 weltweit mehr als 378 Mrd. US-Dollar in den Aufbau von Smart Grids. Aus dem Bericht geht hervor, dass China in diesem Zeitraum die meisten Investitionen tätigen wird, mit jährlichen Smart-Grid-Ausgaben, die ab 2016 sogar das Investitionsvolumen der USA übersteigen werden. Die Co-Autorin der Studie, Catherine Viola, erklärt: "Chinas Pläne einer großflächigen Smart-Meter-Abdeckung sehen die Installation von über 360 Mio. Smart-Meter bis zum Jahr 2030 vor. Wir gehen davon aus, dass China im Bereich Smart-Grid-Ausbau bis dahin 99 Mrd. US-Dollar investieren wird - mehr als ein Viertel der weltweit getätigten Investitionen."

Derzeit basieren die meisten Stromzähler auf 8- und 16-Bit-MCUs. Diese erfüllen zwar die derzeitigen Marktanforderungen, eine komplexe, unterbrechungsfreie und sichere Datenverarbeitung kann aber zukünftig nur mit 32-Bit-MUCs gewährleistet werden. Mit 32-Bit-MCUs werden Stromzähler zukunftssicher, bieten die erforderliche Hardware für kommende, ausgeklügelte Software und lassen sich ohne Unterbrechung im Feld aktualisieren.

Mit seinen 8-Bit-MCU-Lösungen gilt Vango bereits als etablierter Player im chinesischen Stromnetzmarkt. Die Bausteine werden von hiesigen Tier-1-Stromzählerherstellern verwendet und auch beim chinesischen Versorgungsunternehmen State Grid Corporation (SGCC) eingesetzt. Vango ist einer der größten IC-Zulieferer für SGCCs ländliches Stromnetz und ist auf dem Vormarsch in städtische Umgebungen. Vangos CEO Dr. Nick Tan wurde kürzlich zum Senior-Berater des Microelectronics Departments der SGCC ernannt. In dieser Position wird er anwendungstechnische Beratung bezüglich IC-Designs und Qualifizierung für das Smart Grid beisteuern.

"Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist heute unabdingbar und kann sogar über Leben und Tod entscheiden", so Dr. Tan. "Daher gibt es nichts wichtigeres als ein zuverlässiges Stromnetz-Management. Mit der bewährten MIPS-Architektur können wir zuverlässige, hochleistungsfähige und stromsparende 32-Bit-Lösungen entwickeln. Zusammen mit MIPS wollen wir unsere Rolle im chinesischen Smart-Grid-Markt erheblich ausbauen."

"Wir freuen uns, mit einem so innovativen Unternehmen wie Vango zusammenzuarbeiten, das eine führende Position im chinesischen Stromnetzmarkt einnimmt", erklärt Gideon Intrater, Vice President Marketing bei MIPS Technologies. "In unseren M14K-Cores wurde die Standard-MIPS-Architektur insofern verbessert, als sie die speziellen technischen Anforderungen von MCUs erfüllt und gegenüber dem Wettbewerb wesentlich leistungsfähiger, stromsparender und funktionsreicher ist. Mit diesen Cores, die in zahlreichen Embedded-Designs zum Einsatz kommen, ist Vango imstande, skalierbare, kosteneffiziente und zuverlässige 32-Bit-MCU-Lösungen zu entwickeln."

MIPS32-M14K-Core mit microMIPS™ ISA
Der M14K-Core bietet erweiterte Funktionen, die für MCU- und Echtzeit-Embedded-Anwendungen ausgelegt sind. Er enthält die Code-Komprimierungs-Befehlssatz-Architektur (Instruction Set Architecture, ISA) von microMIPS, die 32-Bit-Leistung mit höchster Codedichte bietet, indem 16- und 32-Bit-Befehle optimal miteinander kombiniert werden. Die Ausführung der microMIPS ISA erzielt im Vergleich zum reinen MIPS32-Modus 98 Prozent der Leistungsfähigkeit mit bis zu 35 Prozent geringerer Codegröße. Der M14K-Core erzielt die branchenweit höchste Performance mit 3,09 CoreMarks/MHz und 1,57 DMIPS/MHz im microMIPS-Modus.

Der M14K-Core wird unterstützt durch ein umfassendes Paket integrierter Software- und Hardware-Entwicklungstools, eine Evaluierungs-/Entwicklungsplattform und ein großes Ecosystem mit Third-Party-Anbietern. Diese stellen RTOS, Debug-Probes, Softwareentwicklungstools, SoC-Design-Tools und komplette Linux-Distributionspakete bereit, was zu "First-Time-Right"-Designs und kürzerer Time-to-Market verhilft. Dazu zählen u.a. die Mentor® Embedded Sourcery™ CodeBench C/C++ GNU-basierte Toolchain für MIPS und die MIPS Navigator™ Integrated Component Suite (ICS) auf Basis der Open-Source integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) Eclipse.

Über Vango Technologies
Vango Technologies wurde im Jahr 2006 als Mixed-Signal-IC-Beratungsunternehmen gegründet und hat sich seitdem zu einem Fabless-Mixed-Signal-Halbleiterhersteller entwickelt. Neben IP im Bereich Mixed-Signal-Design konzentriert sich Vango auf ICs für Smart Grids und Stromzähler. Vango bietet ein umfassendes Angebot für die Energieverbrauchsmessung, einschließlich Analog-Frontend-ICs und SoCs für Ein- und Mehrphasen-Anwendungen. Vango ist ISO-9001-zertifiziert, seine Stromzähler-ICs sind nach nationalen und internationalen Regulierungsbehörden zugelassen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im chinesischen Hangzhou, in der Provinz Zhejiang. Eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung befindet sich in Peking. Weitere Informationen unter +86 571 8815 7065 oder unter http://www.vangotech.com/int/.
Smart Grid Stromnetz China MIPS Vango Mikrocontroller Microcontroller MCU

http://www.mips.com
MIPS Technologies
955 East Arques Avenue CA 9408 USA

Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.104.326