Bring Your Own Token: SecurEnvoy vereinfacht BYOD-Ansatz durch SecurBYOT
31.07.2012 / ID: 71922
IT, NewMedia & Software
Immer mehr Angestellte arbeiten mit ihren privaten Smartphones, Tablet-PCs oder Laptops im Netzwerk ihres Arbeitgebers - Stichwort "Bring your own Device" (BYOD). Um für diese Vielzahl von Benutzern einen flexiblen und sicheren Zugriff auf das Netzwerk zu schaffen, hat SecurEnvoy (www.securenvoy.de) die Lösung "SecurBYOT" entwickelt. Zur Zwei-Faktor-Authentifizierung der Mitarbeiter dienen nicht mehr die oft üblichen physischen Token (USB-Sticks oder Smartcards), sondern deren mobile Geräte. Dazu erhält jeder Nutzer seine eigene Zugangslizenz, unter der ihn das System beim Log-in ins Netzwerk identifiziert.
Um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten und da ein Benutzerpasswort allein oft zu unsicher ist, arbeiten Firmen und Organisationen beim Netzwerk-Log-in von Angestellten vermehrt mit einer "Zwei-Faktor-Authentifizierung". Der erste Faktor ist der Mitarbeiter, der seinen Benutzernamen und sein persönliches Passwort definiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf Hardware-Token basierenden Lösungen ist bei SecurEnvoy der zweite Faktor ein dynamisch erzeugter Passcode. Dieser wird dem Mitarbeiter via SMS oder E-Mail zugesendet. Alternativ ist er über die SecurEnvoy-App abrufbar. Er wird nach einmaligem Gebrauch gelöscht, und der Mitarbeiter erhält umgehend einen neuen Sicherheitsschlüssel für den nächsten Log-in-Vorgang zugesendet. Diese duale Absicherung reduziert das Risiko eines Missbrauchs durch Dritte. Dadurch können Unternehmen auf den kostspieligen Einsatz von physischen Token verzichten.
Herausforderung "BYOD" meistern
Beim BYOD-Einsatz ist es für Unternehmen wichtig, eine Vielzahl von mobilen Endgeräten schnell und unkompliziert ins Netzwerk einzubinden. Auf diese Anforderung hat SecurEnvoy mit der Entwicklung von SecurBYOT reagiert. Mit dieser Lösung erhält jeder Benutzer eine Lizenz, unter der das System ihn klar identifizieren kann. Über die persönliche Benutzerkennung kann er mehrere Geräte nacheinander einbinden, ohne sich immer wieder neu lizenzieren zu müssen. Bei einem Gerätewechsel wird das Benutzerkonto automatisch von SecurBYOT übertragen - ohne zusätzliche Kosten zu beanspruchen. Der Administrationsaufwand wird zudem reduziert, da der User seine Prozesse nun selbst kontrolliert und verwaltet. Sobald sich die Angestellten mit einem neuen Gerät einloggen, wird ihnen automatisch ein neuer Passcode zum Authentifizieren zugesendet. Das jeweilige Unternehmen kann diese Prozesse automatisieren und somit bis zu 100.000 Benutzer in weniger als einer Stunde in das System integrieren.
Mit SecurBYOT Benutzergruppen kreieren
Darüber hinaus ist es Unternehmen durch SecurBYOT möglich, den "Gruppeneinsatz" parallel zum Original "Provisioning Framework Wizard" einzuführen. Dabei können sie eine einzelne Gruppe in IT-Infrastrukturen definieren - beispielsweise in Active Directory, Novell E-Directory, Sun Directory Server oder OpenLDAP -, so dass jeder in der Gruppe automatisch und nahtlos eingebunden werden kann. Wird ein User aus einer Gruppe entfernt, ist seine Lizenz frei und kann neu zugeordnet werden.
"SecurBYOT ermöglicht, dass jedes mobile Gerät, das sich per Fernzugriff mit dem Netzwerk verbinden kann, als Authentifizierungs-Token genutzt wird und auch Passwörter empfängt", erläutert Andy Kemshall, Mitgründer und Technischer Direktor bei SecurEnvoy. "Andere tokenlose Authentifizierungslösungen auf dem Markt benötigen jedes Mal, wenn ein User sein mobiles Gerät ersetzt, einen neuen Token. Das verlangsamt Arbeitsabläufe ungemein. SecurBYOT ist somit die Antwort auf unkomplizierte und langsame Authentifizierung."
Weitere Informationen unter http://www.securenvoy.de.
SecurEnvoy BYOD 2-Faktor-Authentifizierung Hardware Token tokenlose Authentifizierung Verschlüsselung
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Ldt.
Bartholomäusstr. 26/F 90489 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
04.07.2014 | Olaf Heckmann
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
20.06.2014 | Olaf Heckmann
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
