Aktuelle und detaillierte Sicht auf Unternehmensdaten - Team der besten Köpfe entwickelt neue BI-Softwarearchitektur
06.08.2012 / ID: 72723
IT, NewMedia & Software
München, 6. August 2012: Die Münchner Wassermann AG unterstützt seit 2011 die österreichische Red Bull GmbH beim Aufbau der Architektur des Datenmodells für ein großangelegtes SAP-Business-Intelligence(BI)-Projekt. Ziel ist die Steigerung der Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit des schnell expandierenden Unternehmens durch eine länder- und organisationsübergreifende Auswertung aktueller Kennzahlen. Derzeit wird die konzipierte Lösung im Rahmen eines ersten Pilotprojekts verprobt. Bis Ende 2013 erfolgt die Anbindung des größten Absatzmarkts der Red Bull GmbH.
Anstoß für das BI-Projekt war der Wunsch des weltweit stark expandierenden Unternehmens Red Bull, die Auswertung von Kennzahlen auf Basis zahlreicher zentralisierter und teilweise extern verwalteter Systeme sowie enormer Datenmengen weiter zu verbessern. Dabei wurde auch das klassische Vorgehensmodell, aus den Fachbereichen generierte BI-Initiativen in Projekten abzuwickeln, auf den Prüfstand gestellt.
Red Bull setzte sich das Ziel, Kennzahlen aus verschiedenen Einzelsystemen in ein gemeinsames Data Warehouse zusammenzuführen und synchron verfügbar zu machen. Hierzu arbeitet der österreichische Energy-Drink-Hersteller unter anderem mit der Wassermann AG zusammen.
Die Konfiguration der Key Performance Indicators (KPIs) konnte in einer zentralen Komponente abgebildet werden. Neben der Erstellung und Verteilung einer Vielzahl standardisierter Reports und Dashboards ermöglicht die Software- und Systemarchitektur flexible, länder- und organisationsübergreifende Ad-hoc-Analysen. Dadurch ist es in der mehrdimensionalen Datensammlung möglich, funktionsübergreifende Kennzahlen aus Logistik, Customer-Relationship-Management (CRM), Marketing, Human Resources (HR) und Controlling zusammenzuführen und länderübergreifend auszuwerten.
Machbarkeit bestätigt, Umsetzung begonnen
Die Machbarkeit der neuen Business-Intelligence-Basis wurde Ende 2011 bestätigt. Derzeit arbeitet Red Bull an der Umsetzung des Pilotprojekts und ist damit weltweit eines der ersten Unternehmen, welches die SAP In-Memory-Datenbank HANA zum Einsatz bringt. Alle Daten werden hier permanent im Arbeitsspeicher gehalten, und auch extrem umfangreiche Analysen lassen sich schnell und komfortabel ausführen.
"Wir hatten die Wassermann AG als Partner gewählt, weil sie sich durch ein großes Know-how im Bereich SAP BI/Business-Warehouse auszeichnet", sagt Christian Stoxreiter, Head of Business Applications, Red Bull GmbH. "Als Prozessexperte zeigte Wassermann darüber hinaus besondere Kompetenz im Umgang mit entscheidungsunterstützenden Kennzahlen. Wir sind sehr zufrieden mit ihrem Beitrag im Team der besten Köpfe."
Red Bull GmbH
Die Red Bull GmbH ist ein österreichischer Getränkehersteller mit Hauptsitz in Fuschl am See (Salzburg). 1984 gründete Dietrich Mateschitz Red Bull und brachte den Red Bull Energy Drink 1987 in Österreich auf den Markt. Inzwischen ist Red Bull in über 160 Ländern erhältlich. Ca. 7.800 Angestellte in aller Welt teilen die Verantwortung für den Erfolg des Energy Drink Herstellers.
Bildrechte: Red Bull
http://www.wassermann.de
Wassermann AG
Westendstraße 195 80686 München
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
