Auf geht's, ab geht's, drei Tage wach: Programm für T3CON12 steht
13.09.2012 / ID: 78224
IT, NewMedia & Software
Die "8th European TYPO3 & FLOW3 Conference T3CON12" findet vom 4. bis 6. Oktober in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart statt (http://t3con12de.typo3.org/). Im Zentrum der englischsprachigen TYPO3-Konferenz steht "TYPO3 Phoenix", die neue TYPO3 Version auf Basis des erst kürzlich vorgestellten FLOW3-Frameworks. Am ersten Veranstaltungstag der TYPO3-Konferenz, dem 4. Oktober, können die Teilnehmer an verschiedenen Tutorials teilnehmen und so ihre TYPO3- und TYPO3 Phoenix-Kenntnisse vertiefen. Am 5. und 6. Oktober präsentieren renommierte TYPO3-Experten auf der T3CON12 in ihren Fachvorträgen innovative Ansätze rund um das weltweit führende Content Management-System (CMS) TYPO3 und TYPO3 Phoenix. Zu den Referenten der TYPO3-Konferenz zählen unter anderen Robert Lemke, Mitgründer der TYPO3 Association und Hauptentwickler von FLOW3; Karsten Dambekalns, FLOW3-Entwickler; Sebastian Kurfürst, TYPO3-Core Developer; und Christian Müller, TYPO3 Phoenix-Core Developer. Zudem haben die Teilnehmer am Abend des 5. Oktobers die Gelegenheit, im Rahmen der TYPO3-Konferenz ein Zertifikat als TYPO3-Integrator zu erwerben. Das vollständige Konferenzprogramm gibt es unter http://t3con12de.typo3.org/sessions.html.
Umfangreiches Vortragsprogramm der TYPO3-Konferenz
Der Veranstalter, die TYPO3 Association (http://association.typo3.org), erwartet zur diesjährigen T3CON12 rund 500 Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern, die auf der TYPO3-Konferenz über den aktuellen Stand von TYPO3, FLOW3 und TYPO3 Phoenix diskutieren. Den Fachbesuchern bietet die T3CON12 die einzigartige Gelegenheit, sich in knapp 40 Fachvorträgen und zahlreichen Tutorials über TYPO3 Phoenix, FLOW3 und TYPO3 zu informieren. Das umfangreiche Vortragsprogramm der TYPO3-Konferenz umfasst fünf Bereiche: Coding (für PHPler, TYPO3 4.x-, TYPO3 Phoenix- und FLOW3-Entwickler); Integration (für TypoScriptler, Templater und Integratoren); Administration (für Web- und Server-Administratoren von TYPO3 und FLOW3); Design & User Experience (für Webdesigner und User Interface-Spezialisten); TYPO3-Community (für alle Interessierten); und Business mit Best Practice-Präsentationen.
Programmübersicht der T3CON12
Donnerstag, 4. Oktober
Am ersten Veranstaltungstag der T3CON12 finden insgesamt fünf Tutorials statt: Getting Into FLOW3 1.1; Unit testing for TYPO3: a hands-on introduction; SCRUM; Phoenix Website Integration und Git usage with subversion repositories.
An den beiden folgenden Tagen der TYPO3-Konferenz können sich die Besucher im Rahmen von rund 40 Vorträgen über TYPO3 Phoenix, FLOW3 und TYPO3 informieren.
Freitag, 5. Oktober
- Robert Lemke: FLOW3 1.1
- Sebastian Kurfürst: A Technical Overview of TYPO3 Phoenix
- Christian Müller: Developing a TYPO3 Phoenix Website
- Karsten Dambekalns: Internationalization with FLOW3
Samstag, 6. Oktober
- Sebastian Kurfürst: Profiling and debugging FLOW3 and Phoenix
- Søren Schaffstein: Let's play TYPO3!
Neben diesen Fachvorträgen gibt es auf der TYPO3-Konferenz weitere Talks zu TYPO3-Version 4, EmberJS, Deployment, Semantic Technologies, Profiling and Debugging, Forms und interessanten Use Cases.
http://association.typo3.org/
TYPO3 Association
Sihlbruggstr. 105 6340 Baar
Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Ludwigstr. 74 63067 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Dreißig
30.06.2014 | Katja Dreißig
eBook von forcont zeigt Strategien zum Business Development im digitalen Wandel
eBook von forcont zeigt Strategien zum Business Development im digitalen Wandel
28.04.2014 | Katja Dreißig
Whitepaper von forcont beschreibt Basis für eine erfolgreiche elektronische Personalakte
Whitepaper von forcont beschreibt Basis für eine erfolgreiche elektronische Personalakte
19.03.2014 | Katja Dreißig
etiremanager: alle Reifendaten immer im Blick
etiremanager: alle Reifendaten immer im Blick
17.03.2014 | Katja Dreißig
eins energie in sachsen optimiert mit forcont das Personalmanagement
eins energie in sachsen optimiert mit forcont das Personalmanagement
06.02.2014 | Katja Dreißig
Dokumentenmanagement trifft Logistik - Operative Partnerschaft von forcont und Rhenus
Dokumentenmanagement trifft Logistik - Operative Partnerschaft von forcont und Rhenus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!

