Citrix Synergy Barcelona: Mit großen Schritten in Richtung Cloud
19.10.2012 / ID: 84272
IT, NewMedia & Software
Barcelona/Hallbergmoos, 18. Oktober 2012 - Citrix hat auf der Konferenz Citrix Synergy in Barcelona die nächsten Schritte seiner Cloud-Strategie vorgestellt. Die präsentierten Neuerungen machen es Firmen jeder Größe in Zukunft leichter, Windows-Anwendungen und -Desktops in die Cloud zu verlagern. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem Aufbau Amazon-ähnlicher flexibler Cloud-Dienste, der Anbindung kostengünstiger Services von Drittanbietern und der unterbrechungsfreien und sicheren Bereitstellung von Daten und Multimedia-Inhalten.
Project Avalon: Windows in der Cloud
Während eine überwiegende Mehrheit der Unternehmen heute auf Windows-Umgebungen setzt, sind viele Windows-Anwendungen noch nicht auf die Anforderungen der Zukunft ausgelegt: Eine große Vielfalt an mobilen Endgeräten und sich ständig wandelnde Cloud-Dienste machen es IT-Abteilungen schwer, mit den neuesten Entwicklungen und den gestiegenen Erwartungen der Nutzer Schritt zu halten. Das im Mai auf der Synergy in San Francisco angekündigte Project Avalon unterstützt Kunden bei der Migration von Windows-Anwendungen und -Desktops in flexible Cloud-Angebote.
In Barcelona präsentiert Citrix nun die weiteren Entwicklungsstufen des Project Avalon, das in zwei Releases namens "Excalibur" und "Merlin" aufgeteilt ist. "Excalibur" wird als Tech Preview noch im laufenden Quartal veröffentlicht und enthält grundsätzliche Verbesserungen hinsichtlich Skalierbarkeit und Unterstützung von Multimedia-Inhalten für die mobile Bereitstellung von Windows. Für XenApp- und XenDesktop-Kunden wird die Verwaltung virtueller Anwendungen und Desktops durch eine gemeinsame Managementkonsole weiter vereinfacht - unabhängig von den verwendeten Virtualisierungstechnologien.
Mit der Veröffentlichung von "Excalibur" werden die bislang bedeutendsten Fortschritte in der Citrix HDX-Technologie erreicht: Neben deutlichen Verbesserungen bei der Bereitstellung von Videos, Grafiken und Rich Media-Inhalten für mobile Endgeräte, sorgt vor allem die neue HDX EdgeSight-Funktion für eine bessere Echtzeitanalyse.
Das "Merlin"-Release folgt als Tech Preview im Laufe der ersten Jahreshälfte 2013 und bietet die Möglichkeit, XenApp und XenDesktop durch Funktionalitäten wie Cloud-Orchestrierung und Self-Service-Dienste zu ergänzen. Hierfür baut Citrix auf bewährte und zuverlässige Technologien aus Produkten wie Citrix CloudPlatform und Cloud Portal. Dadurch wird es möglich, Windows Apps und Desktops in einer flexiblen, hybriden Cloud bereitzustellen. Somit können Kunden mit "Merlin" neue Upgrades und Features individuell nach eigenem Zeitplan verteilen: Möglich macht dies die Unterstützung von beliebigen Kombinationen aus verschiedenen Versionen von Windows Server, XenDesktop und XenApp - verteilt auf unterschiedliche Rechenzentren, sowohl in der Public als auch in der Private Cloud.
Aufbau neuer Clouds
Eine zweite wichtige Säule der "Path to the Cloud"-Strategie widmet sich dem schnelleren Aufbau und besseren Unterstützung von offenen, kompatiblen Clouds. Citrix setzt weiter auf einen raschen Ausbau seiner von Apache CloudStack unterstützen Citrix CloudPlatform. Mit mehr als 30.000 Mitgliedern ist CloudStack bereits heute eine der am schnellsten wachsenden und aktivsten OpenSource-Communities auf dem Markt. Aktuell werden auf Basis von CloudStack pro Monat durchschnittlich mehr als 500 neue Clouds in Betrieb genommen.
Anlässlich der Synergy Barcelona werden eine Reihe an weiteren namhaften Strategiepartnern vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Alcatel-Lucent, CA Technologies, Cisco und NetApp.
Außerdem verständigten sich einige der weltweit führenden Telekommunikationsanbieter auf Citrix CloudPlatform als neuen Standard für deren künftige Cloud-Angebote. Neben BT, China Telecom EVRY und IDC Frontier gehören dazu KDDI, KT, NTT Communications und Slovak Telecom.
Anbindung von Drittanbieter
Der dritte Teil der "Path to the Cloud"-Strategie befasst sich mit der Anbindung von externen Cloud-Angeboten an das eigene Rechenzentrum und an Dienste der Private Cloud. Das Herzstück stellt hier CloudBridge dar. Diese innovative Lösung sorgt im Rechenzentrum für eine sichere, transparente und leistungsfähige Anbindung der Services von Drittanbietern.
Auf der Synergy Barcelona wurden zudem zwei wichtige strategische Kooperationen geschlossen: Mit "CloudBridge for Amazon Web Services" (erhältlich ab November) können Workloads transparent und sicher zwischen dem eigenen Rechenzentrum und der Amazon Cloud verteilt werden. CloudBridge ist darüber hinaus von Amazon auch als reiner Cloud-Service mit einem verbrauchsbasierten Abrechnungsmodell erhältlich. Für alle Nutzer von Azure-Clouds startet die neue "CloudBridge for Microsoft Windows Azure". Das Angebot wird im Dezember als Tech Preview verfügbar sein.
Cloud-Services über zukunftsfähige Netze bereitstellen
Es ist zunehmend wichtiger, dass Services performant, zuverlässig und sicher an jedes Endgerät ausgegeben werden. Dabei ist es unerheblich, ob sie in Public oder Private Clouds laufen. Das vierte Element der "Path to the Cloud"-Strategie von Citrix ist es deshalb, ein stabiles, Cloud-fähiges Netzwerk aufzubauen, um alle Arten von mobilen Endgeräten zu unterstützen.
Im Rahmen der Synergy zeigt Citrix die nächste Generation von Netscaler SDX, der integrierten Netzwerkplattform zur Bereitstellung von Services. Mit der im vergangenen Jahr vorgestellten Lösung lassen sich bis zu 40 virtuelle NetScaler-Instanzen vollständig isoliert und unabhängig voneinander auf einer einzelnen, mandantenfähigen SDX-Appliance betreiben. Jetzt öffnet Citrix die Plattform auch für netzwerkbasierte Dienste von Drittanbietern. Zum ersten Mal können Anwender eine breite Palette von Layer 4 bis 7 Netzwerkdiensten nahtlos auf einem Application Control Layer zusammenfassen. Außerdem lassen sich anwendungsbasierte Richtlinien im gesamten Netzwerk einführen. Die Bereitstellung von Diensten kann konsolidiert und Netzwerkdienste können automatisch installiert werden. Zu den Partnern, die Support für NetScaler SDX anbieten, gehören Aruba Networks, BlueCat Networks, CES SecureMatrix, Palo Alto Networks, RSA, Splunk, Trend Micro, Venafi und Websense.
Darüber hinaus hat Citrix eine neue User Experience Index (UXI) Analysetechnologie für Citrix ByteMobile vorgestellt. Citrix hat die Plattform zur Daten- und Videooptimierung für Mobilfunknetzbetreiber vor kurzem übernommen. Die Technologie analysiert die Datenübertragung im Mobilfunknetz der Telefonanbieter. Aus den Daten wird dann für jeden Anwender in Echtzeit eine Bewertung auf Basis des UXI erstellt. Das ByteMobile System optimiert auf dieser Grundlage die eingesetzten Anwendungen und Inhalte. Die neue UXI Technologie wird den Netzwerkbetreibern weltweit als Add-On zur Verfügung gestellt.
http://www.citrix.de
Citrix Systems GmbH
Am Söldnermoos 17 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.citrix.com
Citrix Systems GmbH
Am Söldnermoos 17 85399 Hallbergmoos
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Slavica Simunovic
06.04.2016 | Slavica Simunovic
Citrix: neue Prämien für mehr Wachstum, Gewinn und Kalkulierbarkeit auf Partnerseite
Citrix: neue Prämien für mehr Wachstum, Gewinn und Kalkulierbarkeit auf Partnerseite
25.02.2016 | Slavica Simunovic
Citrix verbessert Wirtschaftlichkeit beim Management von mobilem Datenverkehr
Citrix verbessert Wirtschaftlichkeit beim Management von mobilem Datenverkehr
28.01.2016 | Slavica Simunovic
Citrix veröffentlicht Zahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015
Citrix veröffentlicht Zahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015
26.01.2016 | Slavica Simunovic
Citrix holt sich Verstärkung in Zentraleuropa
Citrix holt sich Verstärkung in Zentraleuropa
21.01.2016 | Slavica Simunovic
Kirill Tatarinov wird Präsident und CEO von Citrix
Kirill Tatarinov wird Präsident und CEO von Citrix
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

