Marin Software optimiert komplexe Online Marketing-Kampagnen mit erweitertem Bidding-Algorithmus
23.10.2012 / ID: 84721
IT, NewMedia & Software
Hamburg, den 23. Oktober 2012: Marin Software (http://www.marinsoftware.de) hat den Bidding-Algorithmus seiner Plattform für das Management von Pay-per-Click-Kampagnen erweitert. Der erweiterte Algorithmus erlaubt es Online-Marketern, die Ergebnisse von hoch komplexen Kampagnen mit einer Vielzahl von Suchmaschinen-, Display-, Facebook- oder Mobile-Anzeigen nach unterschiedlichen Zielen zu maximieren. Kampagnen können nun mit einer Kombination von prädiktiven Analysen, Maximierung von KPIs (Schlüsselkennzahlen) anhand von Haupt- und Nebenbedingungen (Constraints) sowie adaptiven Lernmechanismen gesteuert werden. Primäre Optimierungsziele wie Klicks, Umsatz oder Profit werden unter Berücksichtigung von Nebenbedingungen wie Budget oder Performance ausgesteuert. 77 % der Testkunden konnten gegenüber der Vorgängerversion des Algorithmus finanzielle Verbesserungen verbuchen und die Kampagnenergebnisse - gemessen an Klicks, Konversionen, Umsätzen und Gewinnen - um durchschnittlich 20 % oder mehr optimieren. Die erweiterten Bidding-Möglichkeiten stehen den weltweit über 1.800 Kunden von Marin Software ab sofort zur Verfügung.
Die Errechnung der optimalen Gebote in groß angelegten Kampagnen mit Zielkonflikten, jahreszeitlichen Schwankungen und Veränderung der Wettbewerbssituation wird immer komplexer. Ein Team von Mathematikern und Pay-per-Click-Marketingexperten hat sich dieser Herausforderung angenommen und das patentierte predictive Bidding-Verfahren von Marin Software um neue, Constraint-basierte Optimierungsmethoden ergänzt. Damit können Online Marketer die Gebote für mehrere Kanäle - Suchmaschinen, Display und Mobile - in einem einzigen Portfolio optimieren. Anders als bei herkömmlichen Portfolio-basierten Lösungen erlaubt Marins prädiktiver Ansatz, bei der Errechnung von Geboten in laufenden Kampagnen neue oder saisonale Platzierungen zu berücksichtigen.
Für größtmögliche Übersicht und Kontrolle können die Nutzer ihre eigenen Portfolios, Geschäftsziele und Bedingungen definieren und Bidding-Ergebnisse vorhersagen. In einer interaktiven Benutzeroberfläche können sie nun "was wäre wenn"-Simulationen durchführen. So sehen sie auf einen Blick, wie unterschiedliche Gebots-Szenarien die Wechselwirkung zwischen Volumen, Kosten und Gewinnen beeinflussen.
"Die neue Generation des Marin Bidding-Verfahrens ist ein großer Schritt nach vorne", so Jens Bargmann, Country Director von Marin Software DACH. "Früher hatten Online Werbetreibende große Schwierigkeiten dabei, sich widersprechende Geschäftsziele wie Volumen-Steigerung bei gleichzeitiger Kostenreduktion zu erreichen. Seit heute bietet Marin Software eine Lösung für die optimale, automatische Aussteuerung von Geboten nach unterschiedlichen Zielen, die dem Nutzer zudem die volle Kontrolle über seine Prioritäten verleiht."
Symantec verbessert Return on Ad Spend drastisch
Die auf IT-Sicherheit und -Verfügbarkeit spezialisierte Symantec Corp. konnte dank Bid-Optimierung mit Marin Software den Return on Ad Spend (ROAS) für Anzeigen auf Google Search, Google Display Network, Yahoo! Search, Bing und Criteo um 67 % verbessern. Zusätzlich konnte durch die Automatisierung vieler alltäglicher Workflows der Zeitaufwand für Berichte und Auswertungen halbiert werden. Die Marketingexperten bei Symantec können die so gewonnene Zeit nun für strategische Aufgaben nutzen.
"Wegen der hohen Komplexität kostete es viel Zeit, unsere Online-Werbekampagnen auszuwerten und es war schwierig, die Erkenntnisse umzusetzen ", berichtete Lina Harjono, Senior Manager of Paid Search bei Symantec. "Marin Software bringt verschiedene Konversions-Typen, unterschiedliche Publisher und eine Vielzahl von Multi-Kanal-Kampagnen mit Suchmaschinen-, Display- und Retargeting-Anzeigen zusammen und bietet einen vereinheitlichten Blick über alles. Die Plattform optimiert automatisch unsere Werbeausgaben, spart uns jede Menge Zeit und hilft uns, die finanziellen Ziele zu erreichen."
http://www.marinsoftware.de
Marin Software
Am Kaiserkai 1 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.unicat-communications.de
unicat communications
Alois-Gilg-Weg 7 81373 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Konrad
18.12.2013 | Thomas Konrad
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
Mit Revenue Connect bringt Marin Software Online Marketing und Business Analytics zusammen
02.12.2013 | Thomas Konrad
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
Marin Software und SMX West suchen den Biggest Search Geek 2014
27.11.2013 | Thomas Konrad
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
LeGuide Group steigert mit Marin Software den ROI ihrer digitalen Kampagnen
25.11.2013 | Thomas Konrad
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
Die wichtigsten Online Marketing Trends 2014 aus der Sicht von Marin Software
22.10.2013 | Thomas Konrad
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Marin Software stellt erste Online-Marketing-Features aus seinem neuen Innovationslabor vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

