Integriert: REMAplus sorgt für Konsistenz in BNetzA-Berichten
07.11.2012 / ID: 87097
IT, NewMedia & Software
Mit der nun abgeschlossenen Integration des Regulierungsmanagement-Reportings REMAplus in die neuesten Versionen der Branchenlösung ENER:GY und des ERP-Systems CS/2 sorgt Wilken für mehr Effizienz und vor allem Konsistenz in der Berichterstattung an die Bundesnetzagentur (BNetzA). Zentrales Bindeglied zwischen ENER:GY und REMAplus ist dabei das Modul MRS (Management Reporting System). Abrechnungs- und verbrauchsrelevante Daten werden über den ENER:GY Statistik-Connector ermittelt und automatisch an das Management-Reporting-System (MRS) übertragen. Im MRS werden auf Basis dieser Grunddaten die berichtsrelevanten Informationen gefiltert, selektiert und aufbereitet und stehen so für die unterschiedlichsten Auswertungen zur Verfügung. Die Daten können beliebig oft an REMAplus übergeben werden. Erst der Stand der Berichtsmeldung an die BNetzA wird eingefroren und damit revisionssicher archiviert. Die maschinelle Datenübernahme sorgt nicht nur für mehr Konsistenz sowie Transparenz und damit für eine verbesserte Rechtssicherheit im Berichtswesen an die Bundesnetzagentur. Die Datensammlung wird zudem stark vereinfacht und dauert statt Tagen nur noch Minuten. Einrichten lassen sich die Parameter für die BNetzA-Berichte innerhalb weniger Stunden. Anpassungen an veränderte Vorgaben der Bundesnetzagentur übernimmt der Wilken-Partner CIWI, der auch für die Weiterentwicklung von REMAplus verantwortlich ist. So kann der Anwender stets sicher sein, den Regulierungsvorgaben Genüge zu tun.
Von den insgesamt neun Fragebögen der Bundesnetzagentur benötigen vier Informationen aus der Abrechnung und den Kundenstammdaten (Fragebögen 3,4,8 und 9). Erforderlich sind beispielsweise Anzahl und Verbrauch der Lieferantenwechsler, Anzahl und Verbrauch je Kundenart (Haushaltskunden, Leistungsgemessene Kunden, etc.) oder Anzahl und Verbrauch nach Verbrauchsstufen ( 100.000 kWh/Jahr). Durch die maschinelle und damit konsistente Ermittlung der Informationen wird das Regulierungsmanagement nicht nur stark entlastet, sondern auch die Qualität der Daten verbessert.
Mithilfe der Analysefunktionen unterstützt das Wilken Management Reporting System (MRS) das Regulierungsmanagement bei der Überwachung der relevanten Kennzahlen. Werden definierte Grenzwerte überschritten, reagieren die Systeme und senden dem zuständigen Sachbearbeiter einen Analysebericht zu den betroffenen Kennzahlen. Im Prozess des Regulierungsmanagements übernimmt MRS die Rolle des Datensammlers, der die Ergebnisse an REMAplus übergibt. REMAplus stellt die Berichtsdaten anschließend in verschiedenen Formaten entsprechend der Vorgaben der Regulierungsbehörden bereit. Dabei wird durch eine entsprechende Überwachung sichergestellt, dass alle vorgegebenen Fristen eingehalten werden. Zusätzliche Freigabe- und Eskalationsprozesse gewährleisten eine hohe Sicherheit für die gesetzeskonforme Erfüllung der umfangreichen Berichtspflichten. REMAplus verfügt über ein detailliertes Rechte- und Rollenkonzept, das die marktrollengerechte Abbildung der Prozesse und eine unbundling-konforme Aufbereitung erlaubt.
http://www.wilken.de
Wilken GmbH
Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

