Neuer Workshop "Mobile Content"
30.03.2011 / ID: 8713
IT, NewMedia & Software
Erlangen, 30. März 2011 Die technische Dokumentation im App-Format gewinnt zunehmend an Bedeutung: Immer mehr Anwender nutzen mobile Endgeräte, um standortunabhängig auf Anleitungen und Datenblätter zuzugreifen. Dabei erwarten sie, dass sich die Dokumente auf allen Mobilgeräten öffnen lassen und am Smartphone so gut lesbar sind wie am Netbook oder iPad. Technische Redakteure müssen bei der Bereitstellung von Mobile Content somit ganz neuen gestalterischen und technischen Anforderungen gerecht werden. Welche das sind und wie die Umstellung der Dokumentation auf mobile Medien gelingt, vermittelt die doctima GmbH im neuen Workshop "Mobile Content".
Hersteller und technische Redaktionen stehen vor der Aufgabe, die "Ubiquitous Documentation", also die allgegenwärtige Abrufbarkeit ihrer technischen Dokumentationen, sicherzustellen. Doch die Vielfalt mobiler Endgeräte auf dem Markt erschwert die einheitliche Ein- und Ausgabe der Dokumente. Edgar Hellfritsch, Geschäftsführer der doctima GmbH, erklärt: "Smartphones oder Tablet-PCs mit Touchscreen lassen ganz andere Eingabe- und Navigationsmöglichkeiten zu als Notebooks oder Desktop-PCs. Und auch die Ausgabe der Dokumente hängt ganz vom Endgerät ab, zum Beispiel von der Displaygröße oder Auflösung." Mobile Dokumentation muss daher strengen Anforderungen genügen: Sie muss schlank sein, um sich einfach und schnell verteilen zu lassen. Sie muss standardisiert sein, um auf möglichst vielen Endgeräten eine einwandfreie Darstellung sicherzustellen. Und sie muss grafisch so aufbereitet sein, dass auch auf einem kleinen Smartphone-Screen alle wesentlichen Informationen vermittelt werden.
Für technische Redakteure, die in ihrem Unternehmen für die Bereitstellung mobiler Inhalte verantwortlich zeichnen, bietet doctima den neuen Workshop "Mobile Content". Im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung erfahren die Teilnehmer unter anderem:
- welche Anforderungen mobile Medien an die technische Dokumentation stellen
- mit welchen Hilfsmitteln sich Texte leicht in verschiedene Formate umwandeln lassen
- wie man Texte von Anfang an so konzipiert, dass sie sich für unterschiedliche Formate und Darstellungsmedien eignen
Dabei werden nicht nur technische sondern auch gestalterische Aspekte mit berücksichtigt. "Eine übersichtliche Textgestaltung und -struktur trägt in jedem Format dazu bei, die Bedienerfreundlichkeit des Dokumentes zu verbessern. Denn für den Anwender zählt vor allem, dass er schnell und ohne viel Suchen an die gewünschten Informationen gelangt - egal ob auf dem Netbook oder über iPhone", erläutert Edgar Hellfritsch.
Der Workshop "Mobile Content" wird ab Sommer 2011 als regelmäßige Veranstaltung in das Seminarprogramm der doctima GmbH integriert. Alternativ besteht zudem ab sofort die Möglichkeit, den Workshop als individuellen Event zu buchen. Für Fragen zum Thema Mobile Content sowie zum Beratungsangebot von doctima steht Herr Markus Kraus telefonisch unter 0 91 31 / 97 79 28-0 oder per E-Mail an markus.kraus(at)doctima.de zur Verfügung.
http://www.doctima.de
doctima GmbH
Gerberei 19 91054 Erlangen
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Am Anger 2 91052 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michal Vitkovsky
28.09.2020 | Michal Vitkovsky
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
11.08.2020 | Michal Vitkovsky
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
23.07.2020 | Michal Vitkovsky
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
08.07.2020 | Michal Vitkovsky
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
12.06.2020 | Michal Vitkovsky
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
