Fujitsu FlexFrame unterstützt SAP HANA-Infrastrukturen
07.11.2012 / ID: 87175
IT, NewMedia & Software
München, den 7. November 2012 - Fujitsu stellt heute FlexFrame Orchestrator vor, eine neue Management-Plattform für Rechenzentren, mit der sich SAP-Umgebungen verwalten lassen. Die umfangreiche Palette an Datacenter-Managementfunktionen von FlexFrame Orchestrator unterstützt auch SAP HANA. Dazu zählen Funktionen für die Verwaltung von Ressourcen und Services, für Disaster Recovery und das Sicherstellen von Hochverfügbarkeit. Die Ankündigung erfolgt im Rahmen des Fujitsu Forum 2012 in München, der europaweit größten IT-Veranstaltung eines einzelnen Herstellers, die vom 7. bis 8. November 2012 in München stattfindet.
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass sich mithilfe von FlexFrame die Managementkosten von SAP-ERP-Umgebungen (Enterprise Resource Planning) um mehr als 50 Prozent senken lassen. Der FlexFrame Orchestrator bietet Kunden die Möglichkeit, die Vorteile von FlexFrame auch für Ihre SAP HANA Umgebungen zu nutzen. Das ist mit weiteren Vorteilen wie etwa einer höheren Flexibilität, schnelleren Bereitstellung von Systemen sowie einer verbesserten Ausfallsicherheit verbunden.
Mit FlexFrame Orchestrator können Kunden oder Service Provider Rechenzentren mit Echtzeit-Anwendungen einrichten und betreiben. FlexFrame ist die derzeit einzige Management-Plattform für adaptive Rechenzentrums-Infrastrukturen, die alle vier IT-Bereitstellungsmodelle für SAP Anwendungen unterstützt: On Premise, als Managed Service, als Hosting Service (off premise) im Rechenzentrum eines Service Providers, sowie als Cloud Service.
Fujitsu hebt bei FlexFrame Orchestrator zudem erstmals die Bindung an bestimmte Hard- und Software-Komponenten auf und stellt die Lösung auch als reine Software-Appliance bereit. Dadurch wird die FlexFrame-Technologie einem breiteren Nutzerkreis zugänglich. Ein Zertifizierungsprogramm stellt sicher, dass die FlexFrame Appliance nahtlos mit Datacenter-Komponenten von Drittanbietern zusammenarbeitet.
Fujitsu FlexFrame vereinfacht Management von HANA und optimiert Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit
Seitdem SAP Mitte 2012 die In-Memory-Technologie HANA eingeführt hat, können Kunden ihre Business-Analytics-Auswertungen optimieren und dadurch schneller Informationen für Geschäftsentscheidungen bereitstellen. FlexFrame Orchestrator lässt sich ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs in heterogenen Rechenzentrumsumgebungen implementieren und stellt Funktionen bereit, mit deren Hilfe Systeme eine optimale Performance erzielen. Mit FlexFrame können Kunden somit eine SAP HANA optimierte Infrastruktur aufbauen, die Systemressourcen auf hoch flexible Weise allokiert. Die integrierten automatisierten Managementfunktionen von FlexFrame beschleunigen und vereinfachen zudem die Inbetriebnahme und Wartung der Umgebung.
Dank Fujitsu FlexFrame ist es nicht länger erforderlich, komplexe Cluster direkt zu verwalten. Dies reduziert die Komplexität, erhöht die Verfügbarkeit und vereinfacht das Management einer SAP HANA-Infrastruktur. Zudem erhöht FlexFrame die Kosteneffizienz, weil Systemressourcen dynamisch bereitgestellt werden. So lassen sich mit FlexFrame SAP HANA-Workloads dynamisch zwischen Servern verschieben. Das erlaubt eine nahtlose Übergabe und Fortführung des Betriebs, wenn Hardware-Wartungsarbeiten anstehen. Zudem sind weniger Reserven erforderlich, um die Ausfallsicherheit zu garantieren.
O-Töne
Rupert Lehner, Seniore Vice President Solutions Business Group bei Fujitsu Technology Solutions
"Fujitsu FlexFrame hat sich nach allgemeiner Auffassung als führende Technologie für adaptive SAP-Infrastrukturen etabliert. Denn mit FlexFrame lassen sich SAP-Umgebungen erweitern und gleichzeitig in vielen Fällen die Kosten um bis zu 50 Prozent senken. Mit der heutigen Ankündigung beginnt für FlexFrame eine neue Ära. Das gilt zum einen für die Verwaltung kompletter SAP-Umgebungen, inklusive SAP HANA-Installationen. Zum anderen lässt sich FlexFrame nun auf jeder Hardware in jedem beliebigen Rechenzentrum betreiben, vorausgesetzt die Mindestanforderungen werden erfüllt."
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Fujitsu-Blog: http://blog.de.ts.fujitsu.com
Fujitsu-Newsroom: http://de.fujitsu.com/newsroom
Fujitsu Forum Rechenzentrum Management Plattform SAP HANA Disaster Recovery IT FlexFrame Orchestrator
http://de.fujitsu.com
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80807 München
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Belle
12.12.2016 | Robert Belle
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
29.06.2016 | Robert Belle
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
12.05.2016 | Robert Belle
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
21.03.2016 | Robert Belle
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
21.08.2013 | Robert Belle
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

