HTC launcht neues Smartphone mit Fullscreen-Videoformat Vibrant Lightbox
12.11.2012 / ID: 87775
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 12. November 2012 - HTC bewirbt das neue HTC One X+ Android-Handy mit dem innovativen Fullscreen-Videoformat "Vibrant Lightbox". Der Smartphone-Hersteller ist das erste Unternehmen in Deutschland, das dieses neue Werbeformat von Vibrant Media, dem führenden Anbieter von kontextuell ausgesteuerten Werbeformaten (http://www.vibrantmedia.de), einsetzt. Ziel der Kampagne, die ausschließlich online geschaltet wird, ist die Stärkung der Markenbekanntheit sowie der Brand Preference für das neue Handy. Ausgeliefert wird das Vibrant Lightbox-Format nach Nutzer-Interaktion mit einem kontextuell gesteuerten InText-Video.
Die Targeting-Technologie von Vibrant platziert das HTC-Video Ad auf relevanten Keywords in redaktionellen Umfeldern zu den Themen Unterhaltung, Musik, Lifestyle und Unterhaltungselektronik. Dadurch wird die Target Audience der technikaffinen Internetuser gezielt dort angesprochen, wo sie sich aktiv über neue Trends informiert. Interagiert der Nutzer durch Mouse-over mit der Anzeige, erscheint eine Statusanzeige, die zunächst den Start des Videos ankündigt. Das großformatige Video erscheint auf halbtransparentem Hintergrund. Der User kann den Vorgang jederzeit abbrechen, wodurch sichergestellt wird, dass sich nur interessierte User das Werbevideo anschauen. Inhaltlich konzentriert sich die Video-Botschaft auf den schnellen Prozessor, erweiterten Speicher und die lange Akkulaufzeit des HTC One X+. Demonstriert wird dies im Video durch DJs, die ihr Smartphone an eine Stereoanlage anschließen und so die Musik für ein ganzes Straßenfest liefern. Für die Umsetzung ist die Agentur Optimedia GmbH in Frankfurt verantwortlich.
"HTC steht für Innovation und deshalb nutzen wir bei der Produktvorstellung ganz bewusst das neue Videoformat von Vibrant," kommentiert Simon Wegener, Group Head Planning Digital bei Optimedia. "Video ist momentan das beste Format für die Ansprache technikaffiner Smartphonekäufer. Durch InText-Anzeigen können wir auch unabhängig vom Video-Inventar der Publisher unsere Bewegtbild-Botschaft zeigen." Flankiert wird die Launch-Kampagne von Gewinnspielen und Kooperationen auf Tape TV und Moviepilot.
"Besonders die technikaffinen Internetnutzer experimentieren gern mit neuen Werbeformaten, möchten aber selbst entscheiden, welche Botschaften sie sehen", erklärt Jochen Urban, Geschäftsführer der Vibrant Media GmbH. "Die Vibrant-Technologie kombiniert beide Ansprüche ideal. Durch die userinitiierten InText-Anzeigen behält der Nutzer immer die Kontrolle, wobei das spielerische Element gleichzeitig zur Interaktion mit der Anzeige animiert. Die Vibrant Lightbox präsentiert schließlich die Video-Botschaft der Marke in einem innovativen, bildschirmzentrierten Fullscreen-Format, ohne dass der Nutzer die Website verlassen muss."
Bildrechte: Vibrant Media GmbH
http://www.vibrantmedia.de
Vibrant Media
Neuer Wall 59 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Gutjahr
02.10.2013 | Andreas Gutjahr
Microsoft Office 365-Kampagne gewinnt Vibrant Gold Award
Microsoft Office 365-Kampagne gewinnt Vibrant Gold Award
02.09.2013 | Andreas Gutjahr
Storyboard: Neues Full-Screen-Anzeigenformat von Vibrant
Storyboard: Neues Full-Screen-Anzeigenformat von Vibrant
16.07.2013 | Andreas Gutjahr
Fiat bewirbt neuen Jeep® Grand Cherokee mit Vibrant AdBar
Fiat bewirbt neuen Jeep® Grand Cherokee mit Vibrant AdBar
24.06.2013 | Andreas Gutjahr
Verlage verschlafen mobiles Internet: Nur ein Drittel hat mobile-optimierte Websites
Verlage verschlafen mobiles Internet: Nur ein Drittel hat mobile-optimierte Websites
13.06.2013 | Andreas Gutjahr
Mobile Werbung: Nutzer wollen Interaktion (Studie)
Mobile Werbung: Nutzer wollen Interaktion (Studie)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

