16. SAP-IBIS-Tagung: Neue Funktionen im SAP Solution Manager auf dem Prüfstand
15.11.2012 / ID: 88497
IT, NewMedia & Software
Würzburg, 15. November 2012 - Die neue Version 7.1 des SAP Solution Managers steht auf der SAP-IBIS-Tagung im Mittelpunkt. SAP-Anwender berichten, wie sie mit der Plattform das Application Management ihrer SAP-Lösungen damit vereinfachen. Weitere Themen sind die Nutzungsanalyse von SAP-Systemen, Vergleich und Differenzierung von Kundenprozessen oder etwa die Erweiterung und Individualisierung von Prozessstrukturen. Darüber hinaus zeigt IBIS, wie sich Niederlassungen von Konzernen mit SAP Business ByDesign an zentrale SAP ERP-Systeme anbinden lassen. Die erste "Pflicht"-Veranstaltung für die SAP-Community im neuen Jahr findet am 28. und 29. Januar 2013 auf der Festung Marienberg in Würzburg statt.
Eröffnet wird die Tagung von Dr. Matthias Melich, Vice President Product Management SAP Solution Manager der SAP AG. In seiner Keynote gibt er einen Überblick über die neuen Funktionen des SAP Solution Managers. Professor Dr. Rainer Thome, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg, und Dr. Andreas Hufgard, Leiter der IBIS Labs, berichten, wie sich mit der automatisierten Nutzungsanalyse RBE Plus die betriebswirtschaftlichen Potenziale einer SAP ERP-Lösung ausschöpfen lassen. Dabei werden auch die neuesten Ergebnisse aus der strategischen Kooperation mit SAP vorgestellt. Abschließend beleuchtet Andreas Oczko, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG e.V.), die Ergebnisse, die die DSAG zum Thema SAP Solution Manager bisher erzielen konnte und gibt einen Ausblick, an welchen Stellen die SAP-Anwender weiteren Verbesserungsbedarf sehen.
SAP und IBIS Prof. Thome haben gemeinsam die Möglichkeiten der Nutzungsanalyse im SAP Solution Manager 7.1 weiter verbessert. Zahlreiche Anwenderunternehmen nutzen bereits die neuen Funktionalitäten des SAP Solution Managers 7.1. Dabei profitieren sie von einer optimierten Nutzungsanalyse (Solution Documentation Assistant, SDA), die automatisch den Blueprint eines Mandanten erstellt. Sie ermöglicht auch, in Projektszenarien einzelne Organisationseinheiten gegenüberzustellen. Erforderlich wird dies, wenn in diesen völlig unterschiedliche Prozesse ablaufen oder Unterscheidungen aufgrund unterschiedlicher Länder nötig sind. Die von IBIS Prof. Thome zusätzlich zum SDA angebotenen Supplementaries erlauben diese Differenzierung sowie weitere Vergleiche. Welche Vorteile sich daraus ergeben, schildert das Referenzprojekt mit Microsoft auf der SAP-IBIS-Tagung detailliert.
Die Teilnehmer können sich über zwei Veranstaltungstage hinweg in rund 30 Vorträgen informieren, welche Vorteile sich durch den Einsatz der neuen SAP-Methoden ergeben. Vertieft werden Themen wie Solution Documentation, Business Process Management, IT Servicemanagement und Test Management sowie neue Forschungsergebnisse der IBIS Labs. Ausführlich erörtern die SAP-Spezialisten aus Würzburg auch, wie sich die On-Demand-Lösung SAP Business ByDesign an das zentrale SAP-System in einem Konzernverbund andocken lässt. Für die Integration der On-Demand-Lösung stellt SAP vorkonfigurierte Szenarien zur Verfügung, wodurch sich für die Anwenderunternehmen attraktive Möglichkeiten ergeben.
Die IBIS Prof. Thome AG veranstaltet auch die 16. SAP-IBIS-Tagung gemeinsam mit der SAP AG. Die Teilnehmergebühr für beide Tage beträgt 300 Euro zzgl. MwSt. Die Agenda, weitere Informationen sowie eine Online-Anmeldung finden Interessenten unter http://www.ibis-thome.de/de/events/tagungen/sap-ibis-tagung-2013.html
Diese Presseinformation finden Sie auch im Internet unter:
http://www.ibis-thome.de/de/publikationen/pressemitteilungen.html
Belegexemplar erbeten - Abdruck honorarfrei
SAP-IBIS-Tagung IBIS Prof. Thome SAP SAP Solution Manager 7.1 Nutzungsanalyse Solution Documentation Assistant Anwenderbeispiele SAP Business ByDesign Würzburg
http://www.ibis-thome.de
IBIS Prof. Thome AG
Mergentheimer Straße 76a 97082 Würzburg
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria® Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Verclas
25.07.2019 | Peter Verclas
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
04.02.2016 | Peter Verclas
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
11.11.2015 | Peter Verclas
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
30.10.2015 | Peter Verclas
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
20.10.2015 | Peter Verclas
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

