Smartphones und Tablets vor Schadsoftware schützen
30.11.2012 / ID: 91058
IT, NewMedia & Software
Linden. Ob Kreditkartendaten, Adressbücher oder Kennwörter - auf Smartphones und Tablets sind viele persönliche Daten zu finden, doch nur wenige Nutzer schützen sie vor unbefugten Zugriffen. Dabei können Besitzer mobiler Geräte ohne großen Aufwand Schadsoftware abwehren.
Firewall und Virenschutz sind ein Muss
Als Sicherheitssoftware sollten Firewall und Virenschutzprogramm installiert werden. Android-Nutzer finden dazu in Googles PlayStore eine Reihe von entsprechenden Apps. In einem Test von acht Sicherheits-Apps der Zeitschrift Computerbild hat "Bitdefender Mobile Security" mit einer Schädlingserkennungsrate von 99,9 Prozent am besten abgeschnitten.
Nutzer von Apple-Produkten werden dagegen kaum Sicherheitssoftware im AppStore finden. Der Grund dafür ist laut Apple schlicht die fehlende Notwendigkeit. Apple stelle sicher, dass nur schadfreie Apps im Markt angeboten werden.
Unabhängig vom Betriebssystem: Bei E-Mails aus unbekannter Herkunft, die dazu auffordern, einen Link anzuklicken oder einen E-Mail-Anhang zu öffnen, ist Vorsicht geboten. Denn Viren, Würmer und Trojaner werden häufig über E-Mail-Anhänge und Links verbreitet. Neben der Installation von Virenscanner und Firewall sollte man darauf achten, das Betriebssystem aktuell zu halten. So profitiert man von einer verbesserten Version, bei der meist auch bekannte Sicherheitslecks geschlossen wurden.
Apps aus unbekannten Quellen meiden
"Nutzer von Android-Smartphones (http://www.smartphone.de/android-smartphones/) müssen bei Apps besonders auf der Hut sein", erklärt Telekommunikationsexpertin Verena Blöcher. Während Apple-Anwender ausschließlich Apps über den AppStore beziehen können, haben Android-Nutzer auch die Möglichkeit, Apps aus anderen Quellen als dem PlayStore zu erwerben. "Nutzer sollten niemals Apps aus unbekannten Quellen herunterladen, sondern lieber auf geprüfte Apps aus dem PlayStore vertrauen", erklärt Blöcher.
Ein weiteres Einfallstor für Schadsoftware können ungesicherte WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen sein. Diese Funktionen sollten Nutzer ausschalten, wenn sie nicht unbedingt benötigt werden. So schützen sie sich nicht nur vor ungewollten Zugriffen, sondern schonen auch den Smartphone- oder Tablet-Akku.
Hintergrundinformationen zum Thema
Smartphone vor Viren und Trojanern schützen
http://www.smartphone.de/tipps/das-smartphone-vor-schadsoftware-schuetzen_503.html
http://www.smartphone.de
i12 GmbH
Siemensstraße 32 35440 Linden
Pressekontakt
http://www.smartphone.de
i12 GmbH
Siemensstraße 32 35440 Linden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Krüger
04.08.2014 | Florian Krüger
Energievergleiche: Nicht nur der Preis muss stimmen
Energievergleiche: Nicht nur der Preis muss stimmen
31.07.2014 | Florian Krüger
Die versteckten Kosten der Null-Prozent-Darlehen
Die versteckten Kosten der Null-Prozent-Darlehen
07.07.2014 | Florian Krüger
Preise für Auslandsgespräche unterscheiden sich erheblich
Preise für Auslandsgespräche unterscheiden sich erheblich
30.06.2014 | Florian Krüger
Wichtige Versicherungen für Studenten und Azubis
Wichtige Versicherungen für Studenten und Azubis
10.06.2014 | Florian Krüger
Umfrage: Weniger als ein Drittel der Deutschen nutzt den Dispo
Umfrage: Weniger als ein Drittel der Deutschen nutzt den Dispo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

