ELOQUA: Newsletter und Akquisemailings brauchen heute mehr Intelligenz als früher
04.12.2012 / ID: 91594
IT, NewMedia & Software
Düsseldorf / Wiesbaden. Der klassische elektronische Newsletter hat ausgedient. Er wird weggeklickt, abgemeldet und im Extremfall sogar mit Abmahnung bestraft. Immer mehr Unternehmen wollen gerne Akquisebotschaften senden, aber eben keine empfangen. Doch jeder ist auf Marketing angewiesen, möchte seine Produktbotschaften zielgruppengerecht absetzen. Wie Marketing auch mit Mailings und Newslettern noch immer funktioniert, erklärt Marketingexperte Matthias Rothkoegel im Rahmen von Vorträgen und Demonstrationen - jüngst auch im Rahmen der Wirtschaftsmesse b2d in Wiesbaden.
"Der Wissens- und Kenntnisstand in Sachen Marketing ist gerade in kleinen Unternehmen und im Mittelstand noch verbesserungsfähig", erklärt Rothkoegel. Viele Maßnahmen würden mit "der Gießkanne an große Datenbestände ausgeschüttet" und brächten deswegen nur wenig Ergebnisse. Zusammen mit dem Experten für Datenbanken und CRM-Systeme und dem Weltmarktführer in Sachen Marketingautomation ELOQUA vertritt er die These, dass sich das Marketing gerade wegen dieser Entwicklung schnell ändern muss. "Es ist ein neues E-Mail-Marketing notwendig", sagt er und verweist auf die technischen Möglichkeiten von ELOQUA. Man könne mit Newslettern, Mailings und anderen Onlinemarketing-Tools noch immer zu neuen Kunden kommen. Dabei seien aber drei elementare Punkte zu beachten: Mailings müssten individuell, nach Kundenwunsch und just in time erfolgen. Mit anderen Worten: Sie müssen persönlich, inhaltlich und zeitlich zum Empfänger passen. Die neue Marketing Devise laute "Was kann ich Dir Gutes tun, lieber Kunde".
Die Softwarelösung von ELOQUA, so Rothkoegel, könne genau das bieten. Kundenpräferenzen würden erfasst, vorliegende Informationen genutzt und terminlich und nach Bedarf gesteuert - crossmedial, systematisch und dynamisch. Außerdem würde automatisiert der Kontakt zum Kunden erhalten, das Verhältnis bliebe "warm". Schließlich, so der Marketingexperte, steuere der Kunde den Kaufprozess. ELOQUA könne intelligent Kaufsignale der Kundenseite erkennen und dann zielgerichtet und passgenau agieren.
Das Ergebnis sei nachweislich und messbar mehr Umsatz und "einfach besseres Marketing". Revenue Performance Management messe konkret die erzielten Umsätze, nicht abstrakte Klick-oder Kontaktzahlen. Schnell amortisierten sich so die Investition und der Einstieg in die Marketingautomation.
Mehr zum Thema gibt es unter http://www.engage-marketing.de/blog.
Eloqua Engage Marketing Online-Marketing Marketing-Automation CRM-Software Programmierung Marketingberatung Marketing-Konzepte Social Media
http://www.engage-marketing.de
Engage Marketing GmbH
Fürstenwall 228 40215 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.digitalmedia.de
digitalmedia.de GmbH
Römerstraße 537 47178 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

