Raritan stellt industrieweit erste 802.11 WIFI-Lösung für intelligentes Umgebungs- und Power Monitoring vor
11.12.2012 / ID: 92772
IT, NewMedia & Software
Essen, 11. Dezember 2012 - Im Rahmen der Gartner Data Center Conference 2012 in Las Vegas hat Raritan (www.raritan.de) aktuell seine neue WIFI-Lösung für Power und Environment Monitoring präsentiert. Das DPX2-WIFI-KIT ist die industrieweit erste WLAN-Lösung basierend auf dem 802.11-Standard und vereinfacht die Implementierung intelligenter Rack PDUs (iPDUs). Die Raritan-Energiemanagementlösung beinhaltet zahlreiche Umgebungs- sowie Asset-Sensoren, die u.a. den Energieverbrauch, Kapazitäten und den generellen Status eines Rechenzentrums überwachen. Die gesammelten Daten wie Stromspannung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. lassen sich nun auch per WLAN übertragen und mittels der DCIM-Lösungen von Raritan analysieren und auswerten. Beim Online-Marktplatz eBay sind die Sensoren bereits über WIFI im Einsatz.
Das WLAN-Kit vereinfacht die Implementierung von DCIM-Lösungen. Daher eignet es sich zum einen für neue Rechenzentren, in denen Power Monitoring und entsprechende Sensoren installiert werden sollen. Zum anderen lohnt es sich für den Einsatz in bestehenden Data Centern, die über keine freien Ethernet-Ports verfügen, in denen die Verantwortlichen aber die existierende PDU-Struktur eines Racks mit weiteren iPDUs und/oder Umgebungs- bzw. Asset-Sensoren ausbauen möchten.
3, 2, 1 - gespart
Der Online-Marktplatz eBay hat die WIFI-Lösung bereits im Einsatz und überwacht mittels Sensoren und den iPDUs von Raritan den Energieverbrauch und die Temperatur in seinem Rechenzentrum. Mit Hilfe der Raritan-Energiemanagementlösung konnten die Verantwortlichen inaktive Verbraucher ausfindig machen und abschalten sowie durch die WIFI-Funktion zwei Ethernet-Ports pro Rack eliminieren. Auf diese Weise reduzierten sich die Netzwerkinvestitionen sowie die Kosten für Installation und Instandhaltung der Ethernet-Verkabelung.
Simpler Plug-and-Play-Anschluss
Zur Installation des WIFI-Kits steckt der RZ-Verantwortliche lediglich das magnetische USB-Dock, welcher den Raritan WIFI USB-Stick aufnimmt, in den USB-Anschluss an der Raritan PX2 iPDU oder einem EMX Smart Rack Controller. Danach empfängt die Lösung sofort die Echtzeitdaten zum Power Monitoring von den iPDUs sowie die Informationen der angebundenen Umgebungs- und Asset-Sensoren. Diese gesammelten Daten schickt sie verschlüsselt über Funk an einen drahtlosen Access Point (AP), der die Schnittstelle zum drahtgebundenen Netzwerk darstellt. Der AP kann bis zu 6.400 Sensoren und bis zu 2.000 PDU Outlets unterstützen. Mittels der Raritan-Softwares dcTrack oder PowerIQ können RZ-Manager den gesammelten Datenpool auswerten. Indem das DPX2-WIFI-KIT die Anzahl der benötigten Ethernet-Ports reduziert, lassen sich Gesamtbetriebskosten verringern sowie die Kosten für Switching-Hardware, Verkabelung und IP-Adressen senken. Die Raritan-Lösung unterstützt den weit verbreiteten 802.11-Standard und ist zertifiziert für 802.11 a/b/g/n.
"Unsere neue WLAN-Lösung ermöglicht eine flexiblere Einrichtung der iPDUs und Sensoren im Rack. So können RZ-Leiter die Vorteile von DCIM-Lösungen nutzen und die Performance optimieren", erklärt Peter Döring, Sales Engineer bei Raritan. "Ein entsprechend ausgestattetes Rechenzentrum liefert detaillierte Informationen zu Leistung, Auslastung und Energieverbrauch. Darüber hinaus erhält man eine transparente Übersicht aller Assets, deren Konnektivität und den Systemstatus. Im Ergebnis können RZ-Manager mit Hilfe unserer Lösung ihre Energie-, Platz-, Equipment- und Personalressourcen effizienter nutzen."
Weitere Informationen zum Power Management unter http://www.raritan.de/produkte/power-management/.
http://www.raritan.de
Raritan Deuschland GmbH
Lazarettstr. 7-9 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Olaf Heckmann
10.12.2013 | Herr Olaf Heckmann
Neue Raritan Software-Releases tunen das Data Center-Infrastruktur-Management
Neue Raritan Software-Releases tunen das Data Center-Infrastruktur-Management
31.10.2013 | Herr Olaf Heckmann
Raritan bringt Farbe ins Rechenzentrum: Bunte PDUs sorgen im Rack für bessere Übersicht
Raritan bringt Farbe ins Rechenzentrum: Bunte PDUs sorgen im Rack für bessere Übersicht
17.10.2013 | Herr Olaf Heckmann
"Rechenzentrum 360° - Effizienz durch Integration": Raritan tourt mit Roadshow durch Deutschland
"Rechenzentrum 360° - Effizienz durch Integration": Raritan tourt mit Roadshow durch Deutschland
12.09.2013 | Herr Olaf Heckmann
Die Gefahren von BMC und IPMI: Raritan warnt vor häufigen Schwachstellen
Die Gefahren von BMC und IPMI: Raritan warnt vor häufigen Schwachstellen
31.07.2013 | Herr Olaf Heckmann
Mit den iPDUs von Raritan Differenzstrom ohne zusätzliche Systeme präzise messen
Mit den iPDUs von Raritan Differenzstrom ohne zusätzliche Systeme präzise messen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

