Pressemitteilung von Arno Lücht

FastViewer und C4B kooperieren


13.12.2012 / ID: 93259
IT, NewMedia & Software

(NL/1139405936) Germering, 13. Dezember 2012 C4B und FastViewer haben eine technologische Partnerschaft über die Zusammenarbeit im Bereich Online-Meetings und Online-Konferenzen vereinbart. Ergebnis der Kooperation ist, dass sich FastViewer Instant Meeting ab sofort in XPhone Unified Communications (UC) 2011 von C4B integrieren lässt. C4B erweitert damit die Möglichkeiten der Zusammenarbeit für XPhone-Anwender. Mit dem neuen Service Release (SR) 3 hat C4B bereits eine eigene Collaboration-Lösung für den unternehmensinternen Einsatz angekündigt, die jedem XPhone-Anwender kostenfrei eine One-to-One-Kommunikation ermöglicht. Mit der Einbindung von Instant Meeting stehen XPhone-Anwendern erweiterte Collaboration-Funktionen für Online Meetings, Web- und Videokonferenzen sowie Webinare mit bis zu 100 externen Teilnehmern zur Verfügung.

XPhone Unified Communications 2011 SR3 mit FastViewer Instant Meeting bietet umfassende Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Instant Meeting unterstützt darüber hinaus unterschiedliche Endgeräte, wie Smartphones (iOS oder Android), Tablets (iPad & Co.) oder Mac-Rechner und PCs.

Wir arbeiten schon seit längerer Zeit eng zusammen. Gemeinsam ist uns eine sehr gute Integration von FastViewer Instant Meeting in XPhone UC gelungen, sagt Michael Schreier, Vorstand Sales & Marketing der C4B AG. Unsere Anwender können nun ganz einfach direkt aus Ihrem XPhone Client heraus spontane oder geplante Online-Meetings initiieren beziehungsweise daran teilnehmen und profitieren von vielen neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Instant Meeting lässt sich individuell anpassen und so naht- und problemlos in beliebige Umgebungen integrieren. Gleichzeitig garantiert unsere Collaboration-Lösung eine besonders sichere Kommunikation und Zusammenarbeit und ist entsprechend zertifiziert. Davon profitieren alle Teilnehmer, sagt Patrick Zajonc, Director PSO bei FastViewer GmbH. Die Kooperation mit C4B ermöglicht uns darüber hinaus, neue Kunden und Partner zu adressieren.

XPhone Unified Communications 2011 SR3
Die Lösung XPhone Unified Communications 2011 erweitert Telekommunikationssysteme verschiedener Hersteller modular um Dienste wie CTI (Computer Telefonie Integration), Präsenz- und Erreichbarkeitsmanagement, Instant Messaging, Fax, SMS und ein intelligentes Voicemail-System mit präsenz-, zeit- und rufnummerngesteuerten Ansagen. Die Software zeichnet sich durch eine besonders hohe Integrationstiefe, zum Beispiel in Groupware-Umgebungen (Outlook, Lotus Notes, Tobit David) und Kundenanwendungen (CRM, ERP etc.) aus. Die jüngste Version XPhone Unified Communications 2011 SR3 ist komplett überarbeitet worden und bietet nun umfangreiche Funktionen für Collaboration und für die Integration aller mobilen Geräte an. Zudem bietet sie Office 2010-Anwendern eine komplett neu gestaltete Integration von XPhone in die Benutzeroberfläche von Outlook. Abgerundet wird das Service Release 3 durch eine Erweiterung der Lösung für den Faxempfang und -versand.

Ausführliche Informationen zu allen Neuerungen im Rahmen des Service Release 3 von XPhone Unified Communications finden Sie hier:
<a href="http://www.c4b.de/de/produkte/xphone-unified-communications-2011/was-ist-neu/service-release-3.php" title="http://www.c4b.de/de/produkte/xphone-unified-communications-2011/was-ist-neu/service-release-3.php">http://www.c4b.de/de/produkte/xphone-unified-communications-2011/was-ist-neu/service-release-3.php</a>
C4B Fastviewer MichaelSchreier FastViewerInstantMeeting XPhoneUnifiedCommunications2011 Collaboration-Funktionen OnlineMeetings Webkonferenz Videokonferenz Webinar PatrickZajonc

Profil Marketing OHG
Plinganserstr. 59 81369 München

Pressekontakt
http://www.profil-marketing.com
Profil Marketing OHG
Plinganserstr. 59 81369 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Arno Lücht
07.11.2013 | Arno Lücht
RWS Group übernimmt inovia
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.220.966