ATOSS Medical Solution im Städtischen Klinikum Neunkirchen
14.12.2012 / ID: 93482
IT, NewMedia & Software
München, 14. Dezember 2012 - Das Städtische Klinikum Neunkirchen gemeinnützige GmbH hat sich für die ATOSS Medical Solution entschieden. Die Software für ganzheitliches Workforce Management im Gesundheitswesen ersetzt eine bestehende Lösung für einfache Zeiterfassung. Künftig unterstützen moderne Funktionen wie Dienstplanung, Employee & Manager Self Service sowie ein intelligentes Zeit- und Zutrittssystem die Personalarbeit im Klinikum. Ziel des Projektes ist es, die Einführung der Lösung schnell, ressourcenschonend und kostenoptimiert zu gestalten. Deshalb wurde ATOSS Medical Solution für den Einsatz im Klinikum Neunkirchen vorparametriert ausgeliefert.
Mit seinen rund 700 Mitarbeitern hat sich das Städtische Klinikum Neunkirchen schon frühzeitig zu einem Dienstleistungszentrum im Gesundheitswesen entwickelt. Das Haus betreibt seit einigen Jahren den Weg der Modernisierung mit einem besonderen Fokus auf eine hohe Behandlungsqualität. Die konsequente Verzahnung ambulanter und stationärer Leistungen ermöglicht eine gute Versorgung aus einer Hand.
Jährlich betreut das Akademische Lehrkrankenhaus des Saarlandes ca. 12.000 stationäre und 35.000 ambulante Patienten. Da das langjährig betriebene Zeiterfassungssystem nicht mehr den Anforderungen entsprach, entschied sich das Klinikum eine integrierte Software für Zeit, Zutritt und Personaleinsatzplanung einzuführen. Bei der Auswahl der ATOSS Medical Solution war es von entscheidender Bedeutung, dass die Einführung schnell und wirtschaftlich erfolgen kann. Das System wurde nach einer intensiven Vorortanalyse weitgehend vorkonfiguriert; so kann der zeitliche und personelle Aufwand für Pilotierung und Implementierung auf ein Mini-mum reduziert werden.
Bis Januar 2013 werden im ersten Schritt die Module Arbeitszeitmanagement und elektronischer Dienstplan vom Pilot- in den Echtbetrieb überführt. Über den integrierten Employee & Manager Self Service erhalten die Mitarbeiter aktuelle Infor-mationen über ihre Saldenstände und werden aktiv in zeitwirtschaftliche Vorgänge eingebunden. In einem weiteren Schritt wird im Klinikum Neunkirchen für den Zutritt Kaba CardLink™ implementiert. Dadurch entfällt eine aufwändige und kostenintensive Verkabelung für die Zutrittskontrolle. So spart das Krankenhaus Kosten und bietet den Mitarbeitern zugleich ein modernes, unkompliziertes Zutrittskonzept.
"Uns war es wichtig, eine integrierte und leistungsfähige Lösung für das Arbeitszeitmanagement einzuführen. Neben der modernen Technologie und dem modularen Aufbau der ATOSS Lösung überzeugte uns vor allem die Möglichkeit, durch Vorparametrierung eine rasche Einführung und Nutzung des Systems sicherzustellen", so Klaus-Dieter Hielscher, Geschäftsführer im Städtischen Klinikum Neunkirchen.
Presseinformation und Bildmaterial zum Download auf http://www.atoss.com/klinikum-neunkirchen
http://www.atoss.com
ATOSS Software AG
Am Moosfeld 3 81829 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Angelika Klement
10.12.2013 | Angelika Klement
Karrieretag von Rohde & Schwarz bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Technik
Karrieretag von Rohde & Schwarz bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Technik
04.12.2013 | Angelika Klement
ATOSS stellt neue ATOSS Staff Efficiency Suite 9 vor:
ATOSS stellt neue ATOSS Staff Efficiency Suite 9 vor:
09.09.2013 | Angelika Klement
Workforce Management: Arbeitswelten zukunftsfähig gestalten
Workforce Management: Arbeitswelten zukunftsfähig gestalten
01.07.2013 | Angelika Klement
Praxis für Talente: Das Siegerteam des Fallstudienwettbewerbs 2013 steht fest!
Praxis für Talente: Das Siegerteam des Fallstudienwettbewerbs 2013 steht fest!
29.04.2013 | Angelika Klement
Rohde & Schwarz als Arbeitgeber auf der Pole Position
Rohde & Schwarz als Arbeitgeber auf der Pole Position
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

