Groupon setzt auf MicroStrategy bei der detaillierten Analyse von Kauftrends
05.04.2011 / ID: 9427
IT, NewMedia & Software
MicroStrategy® Incorporated (NASDAQ: MSTR), ein führender weltweiter Anbieter von Business Intelligence-Software (BI), gab heute bekannt, dass sich Groupon für MicroStrategy entschieden hat. Das Unternehmen verspricht sich davon eine bessere Analyse des Kundenverhaltens und der Kaufdaten. Groupon (http://www.groupon.com) ist die Website mit den tagesaktuellen Rabattangeboten für 70 Millionen registrierte Teilnehmer in über 500 Märkten weltweit.
Als eines der wachstumsstärksten Unternehmen hat Groupon bislang mehr als 28 Millionen Angebote, sogenannte Groupons, verkauft. Mit der integrierten Reporting-Plattform von MicroStrategy wird Groupon in der Lage sein, die Business-Performance und das Kaufverhalten seiner Kunden besser zu analysieren. Die Mitarbeiter von Groupon werden die intuitiven Berichte und Dashboards von MicroStrategy für hochtransparente geschäftliche Abläufe nutzen können. Die Dashboards von MicroStrategy ermöglichen es, große Datenmengen zu visualisieren und interaktiv aufzubereiten. Diese Darstellung trägt dazu bei, Daten besser zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Mit der Lösung von MicroStrategy wird Groupon zudem die täglichen Angebote (Deals) und das Kundenverhalten nach verschiedenen Aspekten analysieren, insbesondere nach Art der erworbenen Waren und Dienstleistungen, angebotenen Rabatten, Orten und demografischen Daten. Die Reports und Dashboards werden Trends transparent machen und dazu beitragen, noch bessere Deals anzubieten. Groupon wird die Lösung von MicroStrategy zudem nutzen, um die Wirksamkeit von Werbeaufwendungen zu analysieren und zu evaluieren.
Groupon stützt sich dabei auf eine hochmoderne Dateninfrastruktur, unter anderem auf Hadoop, und auf eine cloudbasierte BI-Architektur, in der große Datenmengen schnell bereitgestellt werden. Da MicroStrategy diese hochmodernen Technologien unterstützt, ist Groupon in der Lage, Analysen unternehmensweit schnell und zuverlässig aufzubereiten.
"Im e-Commerce-Geschäft sind Daten das Lebenselixier. Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, ist die Voraussetzung für fundierte Entscheidungen. Das betrifft unser Geschäft, unsere Kunden und unsere Handelspartner", so Mark Johnson, Chief Data Officer bei Groupon. "Die Entscheidung für MicroStrategy lag auf der Hand: Die Technik passt perfekt zu den anderen Technologien, mit denen wir arbeiten, beispielsweise Hadoop, Cloudera und Vertica. Außerdem genießt die Reporting-Plattform von MicroStrategy einen ausgezeichneten Ruf unter vielen der größten High-Tech-Unternehmen im Silicon Valley."
"MicroStrategy ist seit jeher führend beim Zugriff auf große Datenmengen. Unsere Kunden nutzen die größten und höchstentwickelten BI-Implementierungen der gesamten Branche", so Sanju Bansal, Chief Operating Officer bei MicroStrategy. "Unsere Plattform überzeugt durch schnellste Abfrageleistung bei datenintensivsten BI-Anwendungen und lässt sich reibungslos in zukunftsweisende Datenmanagement-Technologien einbinden."
Über Groupon
Groupon wurde im November 2008 in Chicago, USA, gegründet. Täglich werden Kunden neue Deals in über 500 Märkten weltweit angeboten, ob für Restaurants, Freizeit oder Shopping. Groupon nutzt die kollektive Kaufkraft seiner Kunden, um einzigartige Preise anzubieten. So profitieren Händler und Kunden gleichermaßen von über 900 täglichen Deals weltweit. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.groupon.com.
http://www.microstrategy.com
MicroStrategy Deutschland GmbH
Kölner Str. 263 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rebecca Hasert
09.04.2014 | Rebecca Hasert
Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
27.03.2014 | Rebecca Hasert
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
05.03.2014 | Rebecca Hasert
Technologiewechsel auf der Überholspur
Technologiewechsel auf der Überholspur
26.02.2014 | Rebecca Hasert
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
30.01.2014 | Rebecca Hasert
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
