Pressemitteilung von Sven Bergmann

Energiekosteneinsparungen durch intelligente Fertigungsplanung


19.12.2012 / ID: 94276
IT, NewMedia & Software

Der Umgang mit Energie wird in den Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Nur wer zukünftig mit Energie effizient (http://www.ccc-software.de/de/industrie/industriesoftware/loesungen/energiemanagement.php) umgeht, wird seinen Platz am Markt behaupten.
Der Preis für Elektroenergie setzt sich für Großbetriebe aus zwei Komponenten zusammen: Elektrische Arbeit und elektrische Leistung. Durch planerische Maßnahmen kann der Kostenanteil für die elektrische Leistung gesenkt werden, indem eine Optimierung hinsichtlich des Zeitpunktes erfolgt, zu dem die Elektroenergie benötigt wird. In vielen Fällen erfordert das Anfahren der Maschine einen hohen Energiebedarf. Um Lastspitzen zu vermeiden, sollte dies beispielsweise nicht zeitgleich zu Schichtbeginn an allen Maschinen erfolgen. Sinnvoll wäre es, diese energieintensiven Prozesse aufeinander abzustimmen und beispielweise eine Maschine zu rüsten oder eine geplante Wartung durchzuführen. Durch das spätere Anfahren einiger Maschine ergibt sich insgesamt ein geglätteter Lastgang, bei dem sich Lastspitzen und -senken untereinander ausgleichen. In der Folge werden extreme Lastspitzen, die sogar zu einem Lastabwurf führen können, vermieden - ein Ansatz zur Reduzierung des mit dem Energieversorger vereinbarten Leistungswertes und damit des Leistungspreises.
Der Schlüssel für eine energetisch optimierte Fertigungsplanung (http://www.ccc-software.de/de/industrie/industriesoftware/loesungen/instandhaltung.php) liegt in der Transparenz der Energiedaten bezogen auf Prozessschritt- bzw. Produktebene. Nur wenn bekannt ist, wie viel Energie für bestimmte Prozessschritte oder für die Herstellung eines Produktes auf einer bestimmten Maschine benötigt werden, kann die Fertigungsreihenfolge entsprechend optimiert werden.
Dies gilt auch für einen etwas anderen Ansatz zur Energiekostensenkung. Dieser bezieht sich auf die energetische Optimierung der verschiedenen Rüstvorgänge. Haben diese einen unterschiedlichen Energieverbrauch, muss dies bei der Fertigungsfeinplanung berücksichtigt werden.
Die Energiekosten sind einer der größten Kostenfaktoren in vielen produzierenden Betrieben, deren Reduzierung sind wir mit unserer Lösung zuverlässig auf der Spur, endet Sven Bergmann, Geschäftsbereichsleiter Industriesoftware (http://www.ccc-software.de/de/industrie/industriesoftware/index.php) der ccc software gmbh, Leipzig.


Bildrechte: Fotolia.com
Energieeffizienz; energieeffiziente Fertigungsplanung Transparenz in der Produktion; Energiekostensenkung

http://www.ccc-software.de
ccc software gmbh
Mozartstraße 3 04107 Leipzig

Pressekontakt
http://www.ccc-software.de
ccc software gmbh
Mozartstraße 13 04107 Leipzig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven Bergmann
03.03.2015 | Sven Bergmann
hessnatur für alle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.222.079