E-Mail-Marketing-Software auf Open-Source-Basis konsequent weiterentwickelt
23.01.2013
IT, NewMedia & Software
"Während die Entwicklung anderer Open-Source-Lösungen im Bereich E-Mail-Marketing praktisch zum Stillstand gekommen ist, schreitet sie beim OpenEMM (http://www.openemm.org) seit Jahren kontinuierlich voran", so Martin Aschoff, Gründer und Vorstand der AGNITAS AG. Die Open-Source-Ausgabe des AGNITAS E-Marketing Manager gehört auf dem populären Open-Source-Portal SourceForge daher schon seit Jahren zu den bestplatzierten Enterprise-Programmen. Die aktuelle Version OpenEMM 2013 enthält mehr neue Funktionen als alle Veröffentlichungen zuvor. Die vollständige Liste der Features ist unter http://www.openemm.org/fileadmin/docs/CHANGELOG.txt abrufbar.
Die 4 wichtigsten Neuheiten des OpenEMM 2013
* Höhere Versandleistung durch Multiqueue-Backend: Durch eine neue Backend-Architektur des OpenEMM wird die Versandleistung gesteigert. Statt einer Single-Mailqueue verwendet das Programm eine Multi-Mailqueue und kann Newsletter so schneller parallel verschicken.
* Plugin-Architektur: Mit dem Plugin-Interface lässt sich die Software-Basis des OpenEMM ganz nach Belieben an spezielle Wünsche und Anforderungen anpassen. Neue Funktionen können über die Plugin-Schnittstelle jederzeit nachgerüstet werden und integrieren sich optisch nahtlos in den OpenEMM. Denkbar sind zum Beispiel alternative Listenansichten, individuelle Statistik-Darstellungen oder ergänzende Import-Möglichkeiten. Mehrere Demo-Plugins samt Quellcode und Entwicklungs-Anleitung stehen auf SourceForge zum Download bereit (http://sourceforge.net/projects/openemm/files/OpenEMM%20development/).
* Kontextsensitive Online-Hilfe: Mit dieser neuen Funktion entfällt das manuelle Durchsuchen der umfangreichen Online-Hilfe. Die kontextsensitive Online-Hilfe erkennt, auf welcher OpenEMM-Seite ein Anwender gerade aktiv ist und zeigt bei einem Klick auf das Hilfe-Symbol automatisch den dazu passenden Handbuch-Eintrag an.
* Webservice-API: Mit den neuen Webservices lassen sich OpenEMM-Funktionen nun auch mit Programmen von Drittherstellern steuern. Die insgesamt 42 Webservice-Methoden erlauben es beispielsweise, Mailing-Inhalte, die in einem Content-Management-System abgelegt sind, automatisiert an den OpenEMM zu übertragen, ohne dabei den Umweg über die OpenEMM-Oberfläche gehen zu müssen. Weitere Vorteile der Webservices sind neben der zeitsparenden Automatisierung eine Fehlerminimierung und Effizienzsteigerung durch die Reduzierung manueller Eingriffe. Eine ausführliche Anleitung sowie Beispiele mit Quellcode lassen sich auf SourceForge unter http://sourceforge.net/projects/openemm/files/OpenEMM %20development/ abrufen.
Unter http://sourceforge.net/projects/openemm/ steht der OpenEMM 2013 ab sofort kostenfrei zum Download bereit.
http://www.agnitas.de
AGNITAS AG
Werner-Eckert-Str. 6 81829 München
Pressekontakt
http://www.agnitas.de
AGNITAS AG
Werner-Eckert-Str. 6 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Leipnitz
16.09.2013 | Ulrike Leipnitz
Mit dem Kampagnen-Manager von AGNITAS sind komplexe E-Marketing-Aktionen jetzt noch einfacher plan- und durchführbar
Mit dem Kampagnen-Manager von AGNITAS sind komplexe E-Marketing-Aktionen jetzt noch einfacher plan- und durchführbar
11.09.2013 | Ulrike Leipnitz
Komfortables E-Mail-Marketing mit individuellen Reports
Komfortables E-Mail-Marketing mit individuellen Reports
03.09.2013 | Ulrike Leipnitz
AGNITAS präsentiert zum Thema "User Experience und Usability" brandneue E-Mail-Marketing-Lösungen
AGNITAS präsentiert zum Thema "User Experience und Usability" brandneue E-Mail-Marketing-Lösungen
23.08.2013 | Ulrike Leipnitz
Mailings ohne HTML-Kenntnisse blitzschnell per Drag & Drop layouten und erstellen
Mailings ohne HTML-Kenntnisse blitzschnell per Drag & Drop layouten und erstellen
06.02.2013 | Ulrike Leipnitz
Angst vor Datenklau?
Angst vor Datenklau?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
30.04.2025 | Securam-Consulting GmbH
Blackout am Feiertag? - Was Unternehmen aus dem Südeuropa-Stromkollaps lernen müssen
Blackout am Feiertag? - Was Unternehmen aus dem Südeuropa-Stromkollaps lernen müssen
30.04.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstors Tech Xpert Community wächst auf 3.000 Mitglieder
Westcon-Comstors Tech Xpert Community wächst auf 3.000 Mitglieder
30.04.2025 | in-factory
BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements
BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements
29.04.2025 | Natuvion GmbH
Julia Steer ist Partner Marketing Managerin bei Natuvion und unterstützt den Auf- und Ausbau des Channels
Julia Steer ist Partner Marketing Managerin bei Natuvion und unterstützt den Auf- und Ausbau des Channels
