Infobest: soziale Netzwerke neu denken und das Marketing beflügeln
25.01.2013 / ID: 98442
IT, NewMedia & Software
Leverkusen. Dass die vielen, freiwillig preisgegebenen Informationen in sozialen Netzwerken wie Facebook einen immensen Marketingwert haben, ist inzwischen bekannt. Neben den klassischen Kontaktdaten lassen sich besondere Vorlieben, Hobbys, Produktbedarfe und Bewegungsprofile ermitteln und so sehr gezielt potentielle Kunden ansprechen - mit dem richtigen Produkt zur richtigen Zeit. Was einigen Verbrauchern ein Dorn im Auge ist, ist für Unternehmen Gold wert. Dank intelligenter Schnittstellen, sogenannter APIs, lassen sich Informationen aus Facebook, Google+ und Co. in die eigene CRM-Software übernehmen und Kampagnen können passgenau gesteuert werden.
"Diese Anforderungen werden immer häufiger gestellt", meint denn auch Christian Becker, Geschäftsführer der Infobest-Gruppe, die in Deutschland und Rumänien Software im Auftrag verschiedener Unternehmen entwickelt. Der Wunsch, Kunden individuell dort zu erreichen, wo sie sich virtuell aufhalten und besonders empfänglich seien, wachse. In der Wirtschaft fände ein Umdenken statt: weg vom Zielgruppendenken, hin zum Zielpersonendenken. Wer als Unternehmen die Facebook-Freunde seiner Zielperson kenne, könne denn auch ein soziologisch und geografisch optimiertes Angebot machen. Und dank des Einsatzes von Ortungsdiensten auf Smartphones könne dieses auch "just in time" unterbreitet werden. Technische Möglichkeiten, die bereits Reiseveranstalter, Infrastrukturunternehmen und beispielsweise Pizzalieferdienste nutzten.
"Mit Schnittstellen zu Facebook und anderen sozialen Netzwerken kann das hauseigene CRM zum automatisierten Kampagne- und Kommunikationstool werden", so der IT- und Softwarespezialist. Beckers Unternehmen Infobest beschäftigt in Leverkusen, München und Temeswar mehr als 80 Programmierer und gilt als einer der führenden IT-Nearshorer im deutschsprachigen Raum. Die Kombination aus IT-Know-how, Projektmanagement, Marketingwissen und der Integration der schier unendlich vielen Informationen aus den sozialen Netzwerken entwickele sich zu einem neuen Schwerpunkt im IT-gestützten Marketing. "Der Trend Social ist nicht aufzuhalten", meint Becker. Entscheidend sei, dieses Wissen technologisch auch kleinen und mittleren Unternehmen zugänglich zu machen.
Schon in wenigen Jahren würde das Marketing auch kleiner Betreibe entscheidend davon abhängen, wie sie einen Kundennutzen und Multiplikatoren-Eigenschaften in Social Media definieren und gewährleisten können. Es gelte, frühzeitig diesen Trend zu erkennen und entsprechend zu reagieren - taktisch, werblich und technisch. Der erste Schritt, sei, so Becker, das vorhandene Wissen "auszulesen" und zu nutzen. Der zweite sei dann eine routinemäßige Automatisierung. Marketing sei schon heute zu großen Teilen IT. Das werde sich fortsetzen - in Software und in sozialen Netzwerken.
Wer mehr über die Themen IT-gestütztes Marketing, Softwareentwicklung in Rumänien oder die Infobest-Gruppe erfahren möchte, bekommt weitere Informationen unter http://www.infobest.de.
Nearshoring Offshoring IT-Outsourcing Infobest Rumänien Software-Entwicklung Programmierung Leverkusen
http://www.infobest.de
Infobest Systemhaus GmbH
Max-Delbrück-Str. 20 51377 Leverkusen
Pressekontakt
http://www.digitalmedia.de
digitalmedia.de GmbH
Römerstraße 537 47178 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

