CeBIT 2013: Fujitsu präsentiert neue Entwicklungen in der Verwaltungs-IT
29.01.2013 / ID: 98852
IT, NewMedia & Software
München, 24. Januar 2013 - Auf der CeBIT 2013 präsentiert Fujitsu im Public Sector Parc (Halle 7, Stand A28) sein umfassendes Portfolio an Produkten und Services für den Aufbau moderner eGovernment- und Verwaltungslösungen. Gemeinsam mit seinen Partnern zeigt Fujitsu, was in öffentlichen Verwaltungen gefordert ist: eine Modernisierung und Weiterentwicklung der IT. Denn erst eine moderne IT schafft die Voraussetzung dafür, dass Verwaltungen ihren Auftrag effektiv und wirtschaftlich erfüllen, mehr Bürgernähe leben und innovative Formen des Bürgerservices auf den Weg bringen.
PalmSecure - berührungsfreie Authentifizierungstechnologie mit BSI-Zertifikat
Fujitsu stellt die weltweit erste berührungsfreie biometrische Authentifizierungslösung unter Einbezug seines PalmSecure Sensors vor. Der Fujitsu PalmSecure Sensor erfasst die Handflächenvenenstruktur einer Person mit Nahinfrarotlicht, um hochgradig sichere Personen-Authentifizierung zu gewährleisten. Fujitsu bietet vielfältige auf PalmSecure basierende Sicherheitslösungen wie z.B. Log In / SSO für Client-Server Umgebungen, oder Zutrittslösungen für Gebäude und Rechenzentren, oder spezielle Lösungen im Bereich Gesundheitswesen oder Finanzen an. Das berührungsfreie, hygienische System sorgt für maximale Sicherheit und Präzision, unter anderem auch im Public Sector und in Hochsicherheitsbereichen.
Katalysator für bessere Bildung - Das "Digitale Bildungsnetz Bayern"
Das "Digitale Bildungsnetz Bayern" (DBB) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt des Freistaates Bayern und von Fujitsu. Das Ziel lautet: Eine zukunftsorientierte, effiziente, gemeinschaftlich nutzbare Infrastruktur inklusive IT-Service-Leistungen für Schulen zu entwickeln. Das Projektbüro erarbeitet hierfür das Konzept und erprobt dieses an neun Proof of Concept-Schulen. Der Nutzen: hohe Verfügbarkeit der Schul-IT und bessere Qualität des IT-Betriebs, niedrigere Betriebskosten, hohe IT-Sicherheit und professioneller Datenschutz.
GIS on Demand - Geodaten aus der Cloud
Gemeinsam mit der grit GmbH hat Fujitsu eine Cloud-Lösung für Geoinformationen entwickelt. "GIS on Demand" umfasst mit der Hardware, den geografischen Basisdaten sowie einem cloudfähigen Geoinformationssystem alle Komponenten zum sofortigen Start. Der Vorteil der Lösung: Sie kann ohne weitere Vorbereitung direkt genutzt werden - ohne vorherige Investitionskosten und spezifisches Know-how. Aktuell führt das Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) die Lösung ein.
Fujitsu Compliant Archiving: Vorteile durch beweiswerterhaltende Langzeitarchivierung
Gemeinsam mit OpenLimit hat Fujitsu die leistungsfähige, international einsetzbare und herstellerneutrale Langzeitspeicherlösung Fujitsu SecDocs geschaffen. SecDocs sorgt für den Erhalt des Beweiswertes von digitalisierten Dokumenten und stellt die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Authentizität, Integrität und Revisionsfähigkeit von Unterlagen über Jahrzehnte hinweg sicher. Zudem ist die Lösung die erste und einzige vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Common Criteria EAL 4+ zertifizierte, TR-03125 konforme beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung. Aktuell nutzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) SecDocs für alle Mandanten des Produktes eAkte DMS sowie weiterer Fachverfahren der BA.
Starke Partner- und Kundenlösungen
Wie Dienste aus der Wolke und andere Lösungen auch in öffentlichen Verwaltungen zur Erfolgsgeschichte werden, zeigt Fujitsu auf der CeBIT gemeinsam mit Kunden und Partnern: http://www.fujitsu.com/de/about/resources/events/cebit2013/partner.html
Umfangreiches Vortragsprogramm im Public Sector Parc
Ergänzend zu den am Messestand erhältlichen Informationen geben Experten von Fujitsu und aus dem Kunden- und Partnerumfeld im Forum des Public Sector Parcs in Halle 7 spannende Einblicke in die Praxis. Vorgestellt werden folgende Projekte, Lösungen und Best Practices:
Dienstag, 05.03.2013, 12.30 - 14.00 Uhr, Fachforum Behörden Spiegel
Big Data - Analyse, Bearbeitung und Verwertung großer Datenmengen
Referent: Ulrich Althoff, Director Strategisches IT-Consulting, Fujitsu
Moderation: Guido Gehrt, Redaktion Behörden Spiegel
Mittwoch, 06.03.2013, 12.00 - 12.30 Uhr, Forum Public Sector Parc
Digitales Bildungsnetz Bayern: Katalysator für bessere Unterrichtsqualität sowie zufriedenere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
Referenten: Staatssekretär Franz Josef Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung; Andreas Kleinknecht, Senior Director Öffentliche Auftraggeber Deutschland, Fujitsu
Donnerstag, 07.03.2013, 11.00 - 11.30 Uhr
GIS on Demand Niedersachsen: Geoinformationen in der Landesverwaltung flexibel und effizient bereitstellen und nutzen
Referenten: Thorsten Jakob, Fachgebietsleiter Geodateninfrastruktur, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen und Johannes Schöniger, Strategic Account Director Geoinformation Deutschland, Fujitsu.
Zitat Andreas Kleinknecht, Senior Director Öffentliche Auftraggeber Deutschland bei Fujitsu Technology Solutions
"Auf dem Messestand von Fujitsu im Public Sector Parc finden Interessierte alles, was sie für moderne eGovernment- und Verwaltungslösungen brauchen: intelligente Produkte, Technologien und Services, Lösungen und Best Practices für die unterschiedlichsten Verwaltungsbereiche sowie kompetente Gesprächspartner von Fujitsu, Partnern und Kunden. Mit einer stärkeren Ausrichtung auf ganzheitliche IT-Verwaltungslösungen vom Anwender bis hin zum IT-Betrieb, Services sowie Consulting positioniert Fujitsu sich weiter als Partner für die IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung und unterstreicht die Bedeutung des Schlüsselmarktes öffentliche Auftraggeber."
Interessierte Besucher können sich auf der CeBIT 2013 in folgenden Hallen über das Angebot von Fujitsu informieren:
- Halle 2, Stand B52 - Überblick über das komplette Produkt-, Dienstleistungs- und Serviceangebot von Fujitsu
- Halle 7, Stand A28 - Public Sector Parc - Lösungen für die öffentliche Hand
Fujitsu CeBIT Public Sector eGovernment Verwaltungslösungen IT Bürgerservice PalmSecure Digitales Bildungsnetz Bayern. GIS on Demand
http://de.fujitsu.com
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80807 München
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Belle
12.12.2016 | Robert Belle
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
29.06.2016 | Robert Belle
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
12.05.2016 | Robert Belle
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
21.03.2016 | Robert Belle
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
21.08.2013 | Robert Belle
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

