Mit IDL zur CeBIT 2013: Von integrierter Planung bis Mobile BI
31.01.2013 / ID: 99499
IT, NewMedia & Software
Schmitten, 31. Januar 2013. "Wissen, was erfolgreich macht" - unter diesem Motto steht der Auftritt der Unternehmensgruppe IDL auf der CeBIT 2013 (http://www.idl.eu/de/termine/messenevents/cebit-2013.html) . Vom 5. bis 9. März gibt der Spezialist für ganzheitliche Business-Performance-Management ( BPM (http://www.idl.eu/de/software.html) )-Lösungen mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main in Hannover (Halle 6/Stand A18, BARC Forum-BI) einen umfassenden Überblick über sein Leistungsspektrum und aktuelle Neuerungen sowie einen Ausblick auf die zukünftige Weiterentwicklung von IDLplus. Dies setzt sich zusammen aus Know-how, Software und Beratung und bringt flexible und nachhaltige Lösungen für Planung, Analyse, Reporting und Konsolidierung.
Im Mittelpunkt des IDL-Messeauftritts stehen dieses Jahr Neuerungen für die integrierte Planung, Lösungen rund um die Konsolidierung und das Berichtswesen sowie Aktuelles aus dem Bereich Mobile BI. So präsentiert der BPM-Spezialist neue, interessante Möglichkeiten für die Abbildung unterschiedlichster Planungsanforderungen, von der operativen Fachbereichsplanung bis hin zur Finanzplanung, alles aus einer Hand, mit verlässlicher Datenbasis. Ebenso hat er für das Thema Investitions- und Liquiditätsplanung ein neues Angebot im Gepäck, basierend auf IDLCOCKPIT und mit durchgängiger multidimensionaler Datenhaltung. In einer Preview zeigt IDL zudem neue Funktionalitäten seines Softwareproduktes IDLFORECAST, das im Bereich der Finanzplanung zum Einsatz kommt. Neu ist die Auflösung der Periodensteuerung, die es ermöglicht, einen Planungszeitraum über Monate, Quartale und Jahre innerhalb eines Planszenarios zu kombinieren. Eine in dieser Form aufgebaute rollierende Planung wird damit auch vollständig durch das betriebswirtschaftliche Regelwerk unterstützt.
Die Konsolidierungssoftware IDLKONSIS wartet ebenfalls mit Neuigkeiten auf. Im Zusammenhang mit der Erhöhung der Prozesssicherheit und der Datenqualität wurden Erweiterungen bei den Prüfregeln geschaffen, die für eine bessere Validierung der Daten auf Einzel- und Konzernebene sorgen. Ebenso bringen ergänzende Steuerungsmöglichkeiten bei der Endkonsolidierung umfassende Unterstützung bei den Endkonsolidierungssachverhalten und damit mehr Geschwindigkeit in die Abschlusserstellung. Das Zusatzmodul IDLPUBLISHER ist mit einer neuen Lösung für die E-Bilanz zu sehen. Das Tool für die Geschäftsberichtserstellung wurde zudem um eine Archivierungsfunktion erweitert, die nun auch die Darstellung einer T-Bilanz ermöglicht.
Zum Thema Mobile BI zeigt das BPM-Haus seine IDLplus-BI-App im neuesten Release. Anwender arbeiten damit auf iPhone und iPad flexibel mit Gesamt-Dashboards oder Einzelgrafiken, filtern und analysieren ihre Zahlen dynamisch, sind immer auf dem aktuellen Stand, suchen Auffälligkeiten, versenden Berichte via E-Mail und drucken per Airprint. Darüber hinaus erlaubt die App im neuesten Release die Abbildung mobiler Planszenarien, Werte können dafür über die App mobil erfasst und in multidimensionale Datenbanken zurückgeschrieben werden. Hinzu kommen die neue Marker- und Notizfunktionalität sowie die Möglichkeit, Berichte als PDF zu exportieren und direkt in verschiedene Cloud-Speicher wie SkyDrive, Dropbox oder Google Drive zu laden.
Während der Messe tritt IDL mit zwei Vorträgen "Herausforderung Planung - so kommen Sie ans Ziel" (8. März, 12.00 bis 12:30 Uhr) und "Investitions- und Liquiditätsplanung einfach gemacht mit IDLplus." (8. März, 14.00 bis 14:30 Uhr) auf dem BARC Forum Business Intelligence auf und bietet kostenfreie Seminare im Cubeware-Seminarraum: "Von der operativen Fachbereichsplanung bis hin zur Finanzplanung" (6. März, 10.30 bis 12:00 Uhr) und "Planung, Analyse, Reporting und Konsolidierung ganzheitlich" (8. März, 10.30 bis 12:00 Uhr).
Bildrechte: IDL Beratung für integrierte DV-Lösungen GmbH Mitte
BPM Business Performance Management BI Business Intelligence Planung Analyse Reporting Konsolidierung IDL CeBIT
http://www.idl.eu
IDL Beratung für integrierte DV-Lösungen GmbH Mitte
Feldbergstraße 37 61389 Schmitten
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Overmann
05.05.2020 | Martina Overmann
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
29.10.2019 | Martina Overmann
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
26.05.2017 | Martina Overmann
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
05.07.2016 | Martina Overmann
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
12.02.2016 | Martina Overmann
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

