Berlin Art Projects zeigt Jörg Lohse | Ich würde gern der Freund von Albert Oehlen sein
10.04.2013 / ID: 110741
Kunst & Kultur

Seine Malerei ist schnell und extrem aggressiv. Alles ist derb, laut und farbgewaltig: Motive lösen sich in abstrakte Flächen auf, ätzendes Gelb und hingerotzte Signaturen stören empfindlich und schaffen eine beinahe unerträgliche Disharmonie. Titel und Dargestelltes stoßen ebenfalls hart auf- und gegeneinander, negieren jeden inhaltlichen Bezug zueinander und ergeben nicht einmal mehr den Schein einer Wirklichkeit. Was bleibt sind Farben, Formen und Flächen; die einzig mögliche inhaltliche Aufladung geschieht durch den Assoziationswillen im Kopf des Betrachters.
All dies geschieht nach Plan. Lohse sucht und nutzt den Überraschungseffekt, lehnt sich gegen überkommene Bildtraditionen und Sehgewohnheiten auf. Dabei macht er auch vor sich selbst nicht halt, fragt sich: "Kann ich das wirklich so stehen lassen?" Lohse will irritieren, verwirren, Hindernisse und Grenzen überwinden und Neues schaffen. Bewusst nimmt er sich diese Freiheit, hält Abstand von der Kunstwelt, um sich fernab von Kunstmarkt, von Szene, Diskussionen und Kritik Raum zu schaffen, einen eigenen Platz und eine unabhängige künstlerische Position. Bei aller Provokation und Ironie sind Lohses Ölgemälde ein tiefes und leidenschaftliches Bekenntnis zur Malerei. Die omnipräsente Künstlersignatur ("Herr Lohse", "Schorsch") spielt mit der Vorstellung von der Rolle des Künstlers und seiner Bedeutung für den Wert des Kunstwerks. Sie dominiert einige Werke wie ein Markenzeichen. Gleichzeitig ist auch sie ein Indiz dafür, wie ernst es dem Künstler ist und wie sehr er sich als Maler unter Malern verortet.
Jörg Lohse ? 1967 in Leipzig geboren ? studiert Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Ulrich Hachulla ? 1999 Abschluss als Meisterschüler ? Lohses Werke waren und sind in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten; so im Dezember 2012 in der Jahresausstellung des Kunstvereins Achau ? Der Künstler lebt und arbeitet nach einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Italien seit 2009 am Chiemsee.
Berlin Art Projects
Frau Anna von Bodungen
Mehringdamm 33
10961 Berlin
Deutschland
fon ..: + 49 (0) 30 240 87 606 0
web ..: http://www.berlinartprojects.de
email : info@berlinartprojects.de
Pressekontakt
Berlin Art Projects
Frau Anna von Bodungen
Mehringdamm 33
10961 Berlin
fon ..: + 49 (0) 30 240 87 606 0
web ..: http://www.berlinartprojects.de
email : info@berlinartprojects.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Anna von Bodungen
15.04.2013 | Frau Anna von Bodungen
Gallery Weekend 2013 | Berlin Art Projects zeigt Yasam Sasmazer und Ismail Necmi
Gallery Weekend 2013 | Berlin Art Projects zeigt Yasam Sasmazer und Ismail Necmi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Maretimo Magic Moments by Maretimo Records GmbH
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
Der Hypnose-Erlebnisabend "Maretimo Magic Moments" von Michael Maretimo ist zurück aus der Sommerpause !
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELDINNER" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELDINNER" von Rita Roth im Klarant Verlag
17.09.2025 | Derer Consulting
V.E.R.S.U.S. - unplugged mit "Revolutión Acústica"
V.E.R.S.U.S. - unplugged mit "Revolutión Acústica"
15.09.2025 | Kunsthandlung Bilder Fuchs
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
