Pflanzenproteine mit hohem Potenzial
21.06.2013 / ID: 123197
Kunst & Kultur
(NL/2011589467) Sicherung der Welternährung
Die IGV GmbH verfügt als erfahrene industrienah arbeitende Forschungseinrichtung über Mitarbeiter Know-how, Ausrüstungen und analytische Kompetenz, um Projekte mit akademischen und agro-industriellen Partnern durch Forschungsdienstleistungen zu begleiten oder eigenständig zu realisieren.
Die Arbeiten auf dem Gebiet der Texturierung von Leguminoseneiweiß mittels eigener Extrudertechnik führten zu verzehrsfähigen Produkten mit hohem Innovationspotenzial.
In Forschungsnetzwerken wie dem EU Projekt APROPOS (www.euapropos.eu) zur Verwertung von Rapsprotein und dem BLE geförderten Projekt LeguAN zur Verwertung von Erbsenproteinen, bringt sich das IGV mit neuen Verarbeitungsideen und praktischen Erprobungen vom Labor- bis in den Technikumsmaßstab ein.
Schwerpunkt für die Experten der IGV GmbH ist dabei die Zusammenarbeit mit Betrieben der Rohstoffverarbeitung, um u.a. den Rohstoffaufschluss, ergebnisorientierte Fraktionierungen und Modifizierungen sowie die Produktentwicklung zu realisieren. Alle diese Stufen der Verarbeitung werden begleitet von einer akkreditierten Analytik die Nährwerte, sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe, aber auch möglicher Toxine, Pflanzenschutzmittel und anderer Kontaminanten.
Zum Forschungsprojekt "LeguAN innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung" schlossen sich 17 Partner zusammen. Mit diesem Forschungsvorhaben sollen die Vermarktungschancen für Lebensmittel, die aus Erbsen hergestellt sind, erhöht und dem seit Jahren sinkenden Anbau von heimischen Eiweißpflanzen entgegengewirkt werden.
Beim Projekt APROPOS werden die Rohstoffe für Partner der Wissenschaft und Industrie unter dem Aspekt der Applikation in Kosmetika aufbereitet.
Eine weitere wesentliche Proteinquelle der Zukunft sind Mikroalgen selbst bzw. die Rückstände die bei einer anstehenden Gewinnung der Algenöle als Ersatz für fossile Treibstoffe anfallen.
Eine gebündelte Darstellung des Standes der Technik und Forschung gelang der IGV GmbH mit der Organisation der 19. Internationalen Tagung im April 2013 Potenziale pflanzlicher Proteine mit Teilnehmern aus 14 Ländern. (www.functionalgrains.com).
IGV GmbH
Arthur-Scheunert-Allee 40/41 14558 Nuthetal
Pressekontakt
http://www.igv-gmbh.de
IGV GmbH
Arthur-Scheunert-Allee 40/41 14558 Nuthetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ines Gromes
08.07.2014 | Ines Gromes
Kooperation mit Kolumbien
Kooperation mit Kolumbien
07.07.2014 | Ines Gromes
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
Vegetarische Ernährung- neue Produkte
20.06.2014 | Ines Gromes
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
Malzlikör der IGV C-Malt-Manufaktur
17.06.2014 | Ines Gromes
Brote mit Schutzhülle
Brote mit Schutzhülle
10.06.2014 | Ines Gromes
Elektronische Nase für Hefe
Elektronische Nase für Hefe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Schatzsuche" von Dörte Jensen im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Schatzsuche" von Dörte Jensen im Klarant Verlag
03.07.2025 | Art Replik
Durch Zerstörung gerettet
Durch Zerstörung gerettet
02.07.2025 | Starling PR
'Wild Eye: A Life in Photographs'
'Wild Eye: A Life in Photographs'
02.07.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
Das ALEXA lädt beim ersten Street Art Festival zu Live-Performances ein
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
