"Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart"
20.11.2013
Kunst & Kultur
"Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart"
Ausstellungsprojekt in Deutschland
Berlin, 22. bis 30. November 2013
Im Jahre 2015 jährt sich die Unterzeichnung des Internationalen Vertrags zum Schutz der künstlerischen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie historischer Denkmäler zum 80. Mal.
Dieser Vertrag ist als "Roerich-Pakt" in die Geschichte eingegangen und diente im Jahre 1954 als Grundlage der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. In Vorbereitung auf dieses Jubiläum veranstaltet das Internationale Roerich-Zentrum (http://en.icr.su) (IRZ) gemeinsam mit dem Internationalen Komitee zur Bewahrung des Roerich-Nachlasses ein diesem Ereignis gewidmetes internationales Ausstellungsprojekt in mehreren Ländern.
Die nächste anstehende Etappe dieses großangelegten Projektes findet, nach Frankreich und der Schweiz, in Deutschland statt - in Berlin. Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur ist Gastgeber, dort wird am 22. November die Ausstellung "Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart" feierlich eröffnet, besuchen kann man die Ausstellung bis einschließlich 30. November. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung wird unterstützt vom Außenministerium der Russischen Föderation, der Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland und dem Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin.
Die Exposition ist nicht nur mit umfangreichen Materialien über die Entstehungsgeschichte des Roerich-Paktes ausgestattet. Sie enthält Reproduktionen von Gemälden des Künstlers Nikolai Roerich sowie einzigartige Fotografien und Dokumente, die die Umsetzung der Initiative des großen Humanisten Nikolai Roerich dokumentieren.
Veranstaltungsort:
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur (http://www.russisches-haus.de)
Friedrichstrasse 176-179
10117 Berlin
Programm:
22. November 2013, 17:00 Uhr,
-Eröffnung der Ausstellung und Präsentation der IRZ-Veröffentlichungen
23. November 2013, ab 11:00 Uhr,
- Präsentation des Films "Ruf der kosmischen Evolution"
- Vortrag "Nikolai Roerichs Kulturkonzept"
- Vortrag " Der Roerich-Pakt und die Aktualität seiner Ideen heute"
- Vortrag "Richard Wagner und Nikolai Roerich - große Vertreter der Weltkultur. Parallelen in ihrem Schaffen"
- Vortrag "Johann Wolfgang von Goethe und Nikolai Roerich - große Vertreter der Weltkultur. Parallelen in ihrem Schaffen"
Bildrechte: ICR Moskau
http://www.icr.su
Internationales Roerich-Zentrum
35 Maly Znamensky per 119019 Moskau
Pressekontakt
http://www.roerich-deutschland.de
Roerich-Gesellschaft Deutschland
Dammstr. 4 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Halina Schneider
19.03.2018 | Halina Schneider
Ausstellung zum Kulturgüterschutz
Ausstellung zum Kulturgüterschutz
23.11.2015 | Halina Schneider
Festival der russischen Kultur in Essen
Festival der russischen Kultur in Essen
30.03.2015 | Halina Schneider
Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart
Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart
10.01.2014 | Halina Schneider
Dem Roerich-Zentrum droht das Aus. Appell an die Öffentlichkeit
Dem Roerich-Zentrum droht das Aus. Appell an die Öffentlichkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025