Ausstellung zum Kulturgüterschutz
19.03.2018 / ID: 286455
Kunst & Kultur
2018 ist das Europäische Kulturjahr. Und auch in diesem Jahr findet das Internationale Ausstellungsprojekt "Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart" in Deutschland seine Fortsetzung.
Das Ausstellungsprojekt dokumentiert mit großformatigen Fotografien den Weg von der Entstehung der Idee zum Kulturschutz bis zu den Ergebnissen der Missachtung des Kulturerbes aller Völker dieser Welt. Umrahmt wird die Dokumentation von mehr als 30 großformatigen Reproduktionen des russischen Malers und Wissenschaftlers Nikolaj Roerich (1874-1947), dem Grundsteinleger und Namensgeber des ersten internationalen Kulturschutzabkommens.
Im Jahre 2012 wurde das Ausstellungsprojekt vom International Centre of the Roerichs (ICR) in Moskau aus der Taufe gehoben. Seit dieser Zeit wurden Ausstellungen in vielen Ländern der Erde durchgeführt, so auch im UNO-Hauptquartier in New York, im Friedenspalast von Den Haag, dem UNO-Stabsquartier in Genf. Seine Premiere im deutschsprachigen Raum hatte die Ausstellung im Jahr 2013 in Berlin, bislang folgten Bonn (2015) und Essen (2016).
In diesem Jahr ist die Universitätsbibliothek zu Bochum Gastgeber dieser Ausstellung. Besucher können im Zeitraum vom 19. April bis 24. Mai 2018 eine Expedition durch den Kulturgüterschutz unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Ausstellung: http://www.roerichpakt.com (http://roerichpakt.com)
Über den Roerich-Pakt
Der Roerich-Pakt wurde am 15. April 1935 im Weißen House zu Washington von den Vertretern von 21 Staaten unterzeichnet. Dieses Internationale Abkommen zum bedingungslosen Schutz von Kulturgütern gilt als Grundlage für die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgütern im Falle bewaffneter Konflikte aus dem Jahr 1954, dem mittlerweile 126 Staaten beigetreten sind.
Über das Internationale Roerich-Zentrum (ICR)
Das ICR wurde im Jahre 1989 von Svetoslav Roerich, Sohn Nikolaj Roerichs, gegründet. Das Internationale Roerich-Zentrum mit Sitz in Moskau ist die weltweit größte nichtstaatliche Institution zur Bewahrung und Verbreitung des Schaffens und der Ideen Nikolaj Roerichs und seiner Familie.
http://www.roerichpakt.com
Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V.
Marienstrasse 14 42853 Remscheid
Pressekontakt
http://www.roerichpakt.com
Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V.
Marienstrasse 14 42853 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Halina Schneider
23.11.2015 | Halina Schneider
Festival der russischen Kultur in Essen
Festival der russischen Kultur in Essen
30.03.2015 | Halina Schneider
Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart
Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart
10.01.2014 | Halina Schneider
Dem Roerich-Zentrum droht das Aus. Appell an die Öffentlichkeit
Dem Roerich-Zentrum droht das Aus. Appell an die Öffentlichkeit
20.11.2013 | Halina Schneider
"Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart"
"Der Roerich-Pakt. Geschichte und Gegenwart"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Harfe" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
Liebe ist groß - das neue Liebeslied von Ulli Schwinge
12.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
Die Zeit bleibt stehen -Es ist endlich wieder Michelzeit!
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
