Silence is Golden: Neues Yamaha Piano mit Silent-Piano- oder Disklavier-Technik kaufen und bares Geld durch Inzahlungnahme alter Instrumente sparen
25.11.2014
Kunst & Kultur
Mit der Yamaha-Kampagne "Silence is Golden" wird der Umstieg auf ein neues Piano mit Silent- oder Disklavier-Technologie attraktiver denn je: Wird ein altes Instrument in Zahlung gegeben, winken beim Kauf eines neuen Disklavier oder Silent Pianos aus Yamahas umfangreichem Programm stattliche Prämien. Die Upgrade-Bonus-Aktion läuft bereits seit dem 1. September 2014 und endet am 15. Januar 2015.
Bis zu 2.500 Euro sparen bei Inzahlungnahme alter Instrumente
Dank der "Silence is Golden"-Kampagne ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um alte Instrumente in Rente zu schicken und sich den Traum von einem neuen Yamaha Silent Piano oder einem der innovativen Instrumente aus der Yamaha Disklavier-Reihe zu erfüllen. Wird beim Kauf ein Klavier, Flügel oder Digitalpiano (mit 88 Tasten) in Zahlung gegeben, erhält der Kunde eine Prämie von bis zu 2.500 Euro.
0% Finanzierungs-Aktion als Alternative
Alternativ zur Upgrade-Bonus-Kampagne bietet Yamaha im Zuge der 0%-Aktion auch eine zinslose Finanzierung beim Kauf eines neuen Klaviers oder Flügels an. Die beiden Programme lassen sich jedoch nicht kombinieren. Ausführliche Informationen zu allen aktuellen Bonus-Kampagnen stehen auf der Yamaha-Webseite bereit: http://de.yamaha.com/de/products/musical-instruments/keyboards/pianopromotions/
Perfekt geeignet für Endverbraucher und Institutionen
Die Upgrade-Bonus-Aktion steht nicht nur für Endkunden zur Verfügung, sondern richtet sich auch an musikalische Institutionen. Ob für die private Nutzung zu Hause oder für den Einsatz in Musikschule, Theater und Kirche: Yamahas "Silence is Golden"-Kampagne ist die perfekte Gelegenheit, den eigenen Instrumentenbestand zu verjüngen. "Wir hoffen, dass viele Musikschulen und auch andere Institutionen die Gelegenheit nutzen werden, ihren Instrumentenbestand zu verjüngen, um dadurch Folgekosten in der Wartung einzusparen", kommentiert Olaf Krüger, Manager für Piano Marketing & Academic Relations bei Yamaha Music Europe.
Yamaha Disklavier & Silent Pianos: Die stille Revolution
Das besondere an Yamaha Silent Pianos ist die wegweisende Stummschaltung, die das nach außen hin lautlose Spiel über Kopfhörer ermöglicht. Die Hammerköpfe treffen nicht mehr auf die Saiten, stattdessen erfasst die revolutionäre Sensortechnik jede Nuance des Spiels und gibt sie über die digitale Klangerzeugung authentisch wieder. Mit der Yamaha Disklavier Technologie erhält das Piano zudem das fortschrittlichste Aufnahme- und Wiedergabesystem für hochkarätige Klaviermusik. So können jederzeit Stücke von CD, USB-Speicher oder Computer sowie Live-Musik im "Disklavier Radio" abgespielt werden. In erster Linie sind Yamaha Disklavier Instrumente und Silent Pianos aber vor allem eines: Hochwertige akustische Instrumente, gefertigt mit der Expertise aus Yamahas mehr als 100-jähriger Tradition im Klavierbau.
de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://www.rt-fm.com
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Krüger
07.04.2017 | Olaf Krüger
Inspiration Has A New Sound: Die neuen Flügel der Yamaha SX-Serie inspirieren den Künstler und verzaubern das Publikum
Inspiration Has A New Sound: Die neuen Flügel der Yamaha SX-Serie inspirieren den Künstler und verzaubern das Publikum
16.03.2017 | Olaf Krüger
Yamaha Music Foundation of Europe fördert junge Musiker mit Stipendien
Yamaha Music Foundation of Europe fördert junge Musiker mit Stipendien
15.09.2016 | Olaf Krüger
Yamaha Silent und TransAcoustic Pianos: Akustische Instrumente treffen auf innovative Technologie
Yamaha Silent und TransAcoustic Pianos: Akustische Instrumente treffen auf innovative Technologie
29.06.2015 | Olaf Krüger
Yamaha Videowettbewerb "b in the movies": Jamie Cullum & Piano Battle prämieren die besten Einsendungen - jetzt teilnehmen & 1.000 E
Yamaha Videowettbewerb "b in the movies": Jamie Cullum & Piano Battle prämieren die besten Einsendungen - jetzt teilnehmen & 1.000 E
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
Am Ende bleibt der Anfang - der neue berührende Schlager von Ronny Krappmann
05.02.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Leiche in der Greetsieler Gracht" von Jan Olsen im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Leiche in der Greetsieler Gracht" von Jan Olsen im Klarant Verlag
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY