Pressemitteilung von Burkhard Inhülsen

Über 3.000 Filme aus 57 Ländern bei up-and-coming


Kunst & Kultur

Hannover, 21. September 2015 - Die Einreichfrist für das 13. Internationale Film Festival Hannover ist abgelaufen. In diesem Jahr schickte der Filmnachwuchs aus 57 Ländern insgesamt 3.004 Arbeiten ins Rennen um den Deutschen Nachwuchsfilmpreis (http://www.up-and-coming.de/Deutscher-Nachwuchsfil.457+M54a708de802.0.html), den International Young Film Makers Award und den Bundes-Schülerfilm-Preis (http://www.up-and-coming.de/Bundes-Schuelerfilm-Pr.446+M54a708de802.0.html). Der Festivalleitung zugearbeitet und so zu diesem bemerkenswerten Ergebnis beigetragen haben ein internationales Netzwerk von Filmscouts sowie 7 der wichtigsten deutschen Filmwettbewerbe; außerdem beteiligten sich 26 deutsche und 34 internationale Hochschulen mit ihren Filmklassen. 98 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie zehn Deutsche Auslandsschulen bewarben sich für den Bundes-Schülerfilm-Preis. Zurzeit werden alle Einsendungen von einer unabhängigen Vorauswahljury gesichtet. Diese wird in den kommenden Wochen rund 160 Filme für eine der drei Auszeichnungen nominieren und das diesjährige Festivalprogramm zusammenstellen.

Am Wettbewerb um den Deutschen Nachwuchsfilmpreis beteiligten sich neben Studierenden fast aller renommierten deutschen Hochschulen mit Filmklassen und Medienstudiengängen auch sehr junge Talente (unter 20) sowie 'gestandene' Filmemacher wie der kürzlich mit einem Studenten-Oscar geehrte Dustin Loose. Loose hatte sein öffentliches Debut als Filmemacher 2005 bei up-and-coming; nach seinem Erstling "Rolltreppe abwärts" reichte er in diesem Jahr auch "Erledigung einer Sache" in Hannover ein.

Wie in den Vorjahren sind eine Vielzahl Themen und sämtliche Genres vertreten; ein wachsender Anteil, darunter auch Bewerbungen für den Bundes-Schülerfilm-Preis, ist aufwendig und in Kinoqualität produziert. Im Bereich des Dokumentarischen befassen sich auffallend viele Filme mit zurzeit aktuellen Themen wie kultureller Identität, Integration oder dem Leben mit Flüchtlingen. "Künstlerisch wie technisch sind die Einreichungen erneut auf einem sehr hohen Niveau; der Trend zu Crowdfunding und internationaler Ausrichtung hält weiter an", sagt Festivalleiter Burkhard Inhülsen.

Ein Novum hingegen ist die Beteiligung der Deutschen Auslandsschulen. Während der Wettbewerb um den International Young Film Makers Award schon lange als wichtige Plattform für Nachwuchsfilmer aus aller Welt gelte, hätten die Schulen das Festival in diesem Jahr für sich entdeckt,so Inhülsen: "Viele Lehrer planen, mit ihren filmenden Schülern nach Hannover zu kommen."

Allgemein ist die Tendenz zu einer weiteren Internationalisierung des Festivals ungebrochen: wie in den Vorjahren sind auch im diesjährigen Wettbewerb um den International Young Film Makers Award (http://www.up-and-coming.de/Int-YoungFilmMakersAwa.536+M54a708de802.0.html) neue Länder hinzu gekommen. Erstmals eingereicht wurden Filme aus Nepal, Peru, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Elfenbeinküste, dem Sudan und Zypern; besonders viele Bewerbungen kamen aus China, Russland, Mexiko und Belgien.

13. Internationales Film Festival Hannover up-and-coming 2015
Festival: 19. bis 22. November 2015
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Weitere Informationen unter http://www.up-and-coming.de (http://www.up-and-coming.de/Aktuelles.5+M54a708de802.0.html)

Bildquelle: © up-and-coming, Quelle: Loeloe Hendra
up-and-coming Film Festival Hannover Deutscher Nachwuchsfilmpreis Bundes-Schülerfilm-Preis International Young Film Makers Award Dustin Loose Erledigung einer Sache

http://www.up-and-coming.de
13. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2015
Lange Laube 18 30159 Hannover

Pressekontakt
http://www.up-and-coming.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Burkhard Inhülsen
18.11.2015 | Burkhard Inhülsen
156 Mal großes Kino: ab morgen bei up-and-coming
15.10.2015 | Burkhard Inhülsen
up-and-coming 2015: das Festivalprogramm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.005
PM aufgerufen: 71.592.274