up-and-coming 2015: das Festivalprogramm
15.10.2015
Kunst & Kultur
Hannover, 15. Oktober 2015 - Am 19. November beginnt das 13. Internationale Film Festival Hannover. Einmal mehr werden dann hunderte junge Filmemacher aus aller Welt in der Landeshauptstadt erwartet. Nachdem up-and-coming mit 3.004 Bewerbungen aus 57 Ländern erneut eine Rekordbeteiligung verbuchen konnte, geben die Veranstalter nun das diesjährige Festivalprogramm bekannt: Vom 19. bis 21. November wird up-and-coming (http://www.up-and-coming.de) insgesamt 156 Filme aus 35 Ländern präsentieren. Die Filmvorführungen werden von einem umfangreichen Rahmenprogramm flankiert. Krönender Abschluss des Festivals ist die feierliche Verleihung des Deutschen Nachwuchsfilmpreises, des Bundes-Schülerfilm-Preises und des International Young Film Makers Awards am Vormittag des 22. November.
Filme im Wettbewerb bei up-and-coming 2015
156 der eingereichten Filme nahmen die erste Hürde: Sie sind für eine der Auszeichnungen nominiert, die im Rahmen von up-and-coming vergeben werden. Im deutschen Wettbewerb werden 75 Arbeiten gezeigt; 13 Filme konkurrieren um den Bundes-Schülerfilm-Preis, für den sich 108 Schulen beworben haben. Im internationalen Wettbewerb gehen 81 Filme aus 34 Ländern ins Rennen. Einmal mehr spiegelt das Wettbewerbsprogramm annähernd jeden Kulturraum der Welt wider: Neben Filmen aus Deutschland und den meisten europäischen Ländern präsentiert up-and-coming 2015 auch Arbeiten aus Nepal, Japan, den USA und Mexiko.
Programm, Moderation und Live-Jury
In diesem Jahr findet up-and-coming erstmals im Kulturzentrum Pavillon statt. Vom 19. bis 21. November werden dort alle nominierten Arbeiten in Programmblöcken von 70 bis 100 Minuten Länge präsentiert. Die Filme werden einzeln anmoderiert, die Macher, wenn möglich, persönlich vorgestellt. Durch die Programme führen Anna de Paoli (Berlinale) und Stefan Rupp (radioeins). Auch in diesem Jahr entscheidet eine Live-Jury, über die Vergabe der bei up-and-coming ausgelobten Preise. Die Juroren im deutschen Wettbewerb sind Karin Dix (Int. Casting Directors Network), Peter Hartig (cinearte), Filmemacher Florian Gärtner sowie die Schauspielerinnen Helene Grass und Violetta Schurawlow. Im internationalen Wettbewerb müssen sich die Nominierten dem kritischen Urteil der Filmemacher Stefano Miraglia (Cambridgw) und Peter Murdmaa (Tallinn) sowie von Visual Artist Federico Lamas (Buenos Aires) und Asako Fujioka (u.a. Yamaga Int. Documentary Film Festival, Tokio) stellen.
Auszeichnungen
Krönender Abschluss von up-and-coming ist die Preisverleihung am 22. November, bei der insgesamt sieben Auszeichnungen vergeben werden: Der Deutsche Nachwuchsfilmpreis wird drei Mal verliehen; er ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert und mit einer 2-jährigen Produzentenpatenschaft verbunden. Die diesjährigen Paten sind Jochen Laube, Peter Hartwig und Mike Dehghan. Drei Teilnehmer des internationalen Wettbewerbs werden zudem mit dem International Young Film Makers Award geehrt. Am 22. November wird außerdem der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestiftete Bundes-Schülerfilm-Preis vergeben. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert.
Das Festivalprogramm 2015: Eckdaten
Alle Veranstaltungen finden im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover statt.
Filmblöcke
_Donnerstag, 19.11.: 10:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr
_Freitag, 20.11.: 10:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr
_Samstag, 21.11.: 10:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr
Offizielle Eröffnungsfeier des 13. Internationalen Film Festivals Hannover
Donnerstag, 19.11., 19:30 Uhr
Deutscher Nachwuchsfilmpreis, Bundes-Schülerfilm-Preis & International Young Film Makers Award: die Preisverleihung
Sonntag, 22.11., 11:30 Uhr
Präsentation der Preisträgerfilme 2015
Sonntag, 22.11., 14:00 Uhr
Rahmenprogramm im Foyer (freier Eintritt)
_Informationstag der Hochschulen mit Medienstudiengang: Die Hochschule Hannover, die Universität Hildesheim, die Kunsthochschule Braunschweig, die Kunsthochschule Kassel und die Hochschule Offenburg stellen sich vor.
Samstag, 21.11., 12:00 - 18:00 Uhr
_ThemenTalks mit Gästen. Moderation: Hanna Seidel, Matthias Vogel
_TT1(deutsch): "Geheimtreffen Mantee: Forderungen an die Filmförderung"
Donnerstag, 19.11., 17:00 Uhr
_TT2 (deutsch): "Nationale Filmausbildung: Paradies oder Überschwemmungsgebiet?". Moderation: Hanna Seidel, Matthias Vogel
Freitag, 20.11., 17:00 Uhr
_TT3 (englisch): "Über den Tellerrand: Filmausbildung in Japan". Moderation: Hanna Seidel, Matthias Vogel
Samstag, 21.11., 17:00 Uhr
_Werkstattgespräche mit Filmemachern über ihre Arbeiten: Donnerstag, 19.11. bis Samstag, 21.11. jeweils 12:00 Uhr, 15:00 Uhr, 20:30 Uhr
_'filmklasse-deutschland': Die Teilnehmer des Jahrgangs 2014/2015 diskutieren über ihre Filme und erhalten ihre Teilnahmeurkunde. Samstag, 21.11., 12:00 - 13:00 Uhr
Eintrittspreise und Ticketreservierung
_Festivalticket (inkl. Katalog): 40,-/ermäßigt: 30,-
_Tagesticket/5er-Ticket: 20,-/ermäßigt: 12,-
_Einzelticket/1 Filmblock: 5,-/ermäßigt: 3,-
_Reservierungen unter booking@up-and-coming.de oder direkt an der Kasse im Pavillon
Bildquelle: © up-and-coming
up-and-coming Film Festival Programm Hannover Deutscher Nachwuchsfilmpreis Bundes-Schülerfilm-Preis International Young Film Makers Award
http://www.up-and-coming.de
13. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2015
Lange Laube 18 30159 Hannover
Pressekontakt
http://www.up-and-coming.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Burkhard Inhülsen
22.11.2015 | Burkhard Inhülsen
FilmKometen in Hannover: up-and-coming ehrt die besten Nachwuchsfilmer
FilmKometen in Hannover: up-and-coming ehrt die besten Nachwuchsfilmer
18.11.2015 | Burkhard Inhülsen
156 Mal großes Kino: ab morgen bei up-and-coming
156 Mal großes Kino: ab morgen bei up-and-coming
12.10.2015 | Burkhard Inhülsen
6 miles: das Drehbuchcoaching für den Filmnachwuchs
6 miles: das Drehbuchcoaching für den Filmnachwuchs
21.09.2015 | Burkhard Inhülsen
Über 3.000 Filme aus 57 Ländern bei up-and-coming
Über 3.000 Filme aus 57 Ländern bei up-and-coming
19.08.2015 | Burkhard Inhülsen
Jochen Laube, Peter Hartwig und Mike Dehghan sind die Produzentenpaten bei up-and-coming 2015
Jochen Laube, Peter Hartwig und Mike Dehghan sind die Produzentenpaten bei up-and-coming 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen