Von Buda nach Pest - Ausstellung der Abschlussklasse Fotografie in Nürnberg
22.02.2016
Kunst & Kultur
Vor ein paar Tagen wurde die Ausstellung der Fotografinnen und Fotografen der Beruflichen Schule 6 Nürnberg im Museum Industriekultur vor rund hundert Gästen eröffnet
(Nürnberg) - Die angehenden Fotografinnen und Fotografen der Beruflichen Schule 6 der Stadt Nürnberg präsentieren bis zum 10. März ihre Arbeiten im Museum Industriekultur. Diesmal mit dem Ergebnis Ihrer Projektfahrt im Juli 2015 in die ungarische Hauptstadt und Donaumetropole Budapest. Dieses besondere Reiseziel wurde von den Lehrern, von Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Fotografie demokratisch ausgewählt. Zusammen mit Matthias Murko, dem Leiter Museum Industriekultur, dem Schulleiter Reinhold Burger, Hildegund Rüger in Vertretung der Regierung von Mittelfranken und allen Schülerinnen und Schülern wurde heute die Foto-Ausstellung vor rund hundert Gästen offiziell eröffnet.
Beeindruckende Geschichte einer faszinierenden Stadt
Die Projektfahrt führte die Schülerinnen und Schüler in die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Laut Marktforscher und Tourismusmanager ist sie auch die am sechsthäufigsten von Touristen besuchte Stadt Europas. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda und Pest. Sie war einstmals Teil der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und für die Besucher nach wie vor eine einzigartige Stadt voller Leben, zahlreicher Sehenswürdigkeiten und interessanter Menschen.
100 Arbeiten zu unterschiedlichen Themen
Die von den 22 Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse selbst organisierte Ausstellung zeigt etwa 100 Arbeiten zu unterschiedlichen Themen, die bei ihrem einwöchigen Aufenthalt in Budapest entstanden sind. Neben dem Hauptthema "Menschen in schwarz-weiß" sind zum Beispiel Arbeiten zu den fakultativen Themen "Budapest bei Nacht", "Janusblick", "Tilt-Shift-Aufnahmen" und "Analoge Fotografie mit Einwegkameras" zu sehen. Jeder Teilnehmer präsentiert zudem sein persönliches, während der Projektwoche entstandenes Lieblingsbild.
"Das sind sehr spannende und imposante Aufnahmen und ich bin stolz auf das Ergebnis. Vielleicht führen wir die nächste Projektfahrt einmal in Nürnberg durch, dass wird sicherlich auch wunderbar", fasst Schulleiter Reinhold Burger seine Eindrücke zusammen.
"Das Besondere für mich war, dass die Zusammenstellung der Bilder, die Form der Präsentation, die Gestaltung von Flyer und Plakat bis hin zur Vernissage alles eigenständig von den Absolventen geplant und durchgeführt wurde", betont Matthias Murko, Leiter des Museums Industriekultur.
Mittelstand an guter Schul-Ausbildung und Foto-Präsentation interessiert
"Bei uns in der Agentur bilden wir seit 20 Jahren regelmäßig Fotografinnen und Fotografen aus. Die Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule für Fotografie in Nürnberg ist bestens und wir begrüßen ausdrücklich diese Fotoausstellung", sagte Hans-Jürgen Krieg, Sprecher der hl-studios aus Erlangen.
"Gleichzeitig sind wir in der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur engagiert und freuen uns aus dieser Sicht besonders, wenn sich junge Menschen in diesem Haus präsentieren und vielleicht dadurch auch Freunde und Familie zu einen Besuch anregen", so Hans-Jürgen Krieg weiter.
hl-studios engagiert sich seit Jahren in der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur sowie in anderen Kultur- und Sozialprojekten der Metropolregion Nürnberg.
Museum Industriekultur: 19.02. bis 10.03.2016, Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg
<a href="https://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/kalender-details/von-buda-nach-pest-989/">Von Buda nach Pest - Ausstellung im Museum Industriekultur (https://museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/kalender-details/von-buda-nach-pest-989/)
Nürnberg Erlangen Agentur Schulleiter Museum Industriekultur Fotografen Fotoausstellung Budapest Abschlussklasse Beruflichen Schule hl-studios Projektfahrt Donaumetropole Hauptstadt
https://www.hl-studios.de
hl-studios GmbH – Agentur für Industriekommunikation
Reutleser Weg 6 91058 Erlangen
Pressekontakt
https://www.hl-studios.de
hl-studios GmbH – Agentur für Industriekommunikation
Reutleser Weg 6 91058 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Krieg
21.04.2020 | Hans-Jürgen Krieg
Die Handball-Bundesliga hat die Saison vorzeitig beendet
Die Handball-Bundesliga hat die Saison vorzeitig beendet
14.02.2020 | Hans-Jürgen Krieg
HC Erlangen: Mit großem Kampf zum Sieg gegen die Balingen
HC Erlangen: Mit großem Kampf zum Sieg gegen die Balingen
04.02.2020 | Hans-Jürgen Krieg
Handball-Bundesliga: HC Erlangen wechselt Trainer
Handball-Bundesliga: HC Erlangen wechselt Trainer
23.12.2019 | Hans-Jürgen Krieg
Handball: Ausverkaufte ARENA beflügelt Erlangen zum Sieg gegen die Füchse
Handball: Ausverkaufte ARENA beflügelt Erlangen zum Sieg gegen die Füchse
15.12.2019 | Hans-Jürgen Krieg
Handball-Bundesliga: HC Erlangen siegt erstmals in Minden
Handball-Bundesliga: HC Erlangen siegt erstmals in Minden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/218354.png)