KulturPreis Europa und die KFE-Ehrenmedaille an INTERKULTUR e.V.
28.07.2016 / ID: 235012
Kunst & Kultur

Genau 10 Jahre danach und anlässlich der IX. World Choir Games, der Chorolympiade 2016, waren Vertreter des KFE erneut zu Besuch einer musikalischen Olympiade, diesmal im russischen Sotschi. "Die Stadt, ihre politischen Vertreter und der russische Staat sind sehr umstritten, was den Olympiaort angeht", so Dieter Topp, Präsident des KulturForum Europa. "Die Initiierung und Durchführung einer Olympiade der Chormusik, der WORLD CHOIR GAMES, ist heute aktueller denn je und spielt eine international gewichtige Rolle. Die Kultur -und darunter die Musik- ist ein völkerverbindendes Element, ein Mosaikstein im farbigen Gebilde einer Weltkultur, förderungswürdig und wertvoll in der Gesamtheit des kulturellen und sozialen Erbes jedes einzelnen Staates, das es einzubringen, zu integrieren und zu nutzen gilt", so Topp weiter. Dies gelte umso mehr, da geistige, kulturelle und soziale Aspekte, die zur Verwirklichung dieser Idee führen, gefährdet seien, weil nationale Egoismen diese Gemeinschaft als Ganzes ignorierten.
Der Kulturminister der russischen Föderation, Vladimir Medinsky, überbrachte Grüße vom Kremel. Die Stadtvertretung von Sotschi, Bürgermeister Anatoly Pakhomov, der 2014 international in die Kritik geraten war und Irina Romanets, Verwaltung, bedankten sich innig bei Interkultur. Man hatte schließlich über 12.000 Teilnehmer nach Sotschi gebracht. Mit der Veranstaltung von rund 283 Chören aus 76 Nationen wurde Welt weit der Chorgesang beworben und zugleich international ein positives Signal für Sotschi gesetzt.
Zum Ende des gleichzeitig stattfindenden "World Choir Council" mit dem Hauptthema der "Welt der jungen Sänger*innen", überreichte Dieter Topp die Ehrenmedaille des KulturForum Europa. "Es ist mir eine besondere Freude und Ehre, hier einbringen zu können, dass der Förderverein Interkultur, vertreten durch seinen Präsidenten Günter Titsch, nicht nur mit dem KulturPreis Europa ausgezeichnet worden ist. Hier und heute sollen nach 10 Jahren die stark erweiterte internationale Arbeit der Vereinigung, deren Bedeutung und die Anstrengungen der gesamten Crew in Deutschland, Europa und darüber hinaus gewürdigt werden. Europa und der olympische Gedanke des Friedens bilden eine Einheit, zu der der Förderverein Interkultur ein gewichtiges Basiselement dieser europäischen Zielsetzung für die Welt ausmacht. Die Auszeichnung wird durch das KulturForum Europa an Persönlichkeiten verliehen, die mit ihrer ganzen Kraft dazu beitragen, dass auch andere wahrnehmen, dass die Idee Europa eine eine Chance bedeutet, das Modell friedlichen Zusammenlebens vieler verschiedener Menschen zu sein, deren Verschiedenheit als willkommenes Potential, als Mitgift gesehen wird, als Möglichkeiten, die bei der Lösung der vielfältigen anstehenden Probleme nützlich sein können und nicht etwas Angsterzeugendes, Fremdes, das es zu vernichten gilt," verdeutlichte Topp in seiner Ansprache.
Seit 1993 wird der KulturPreis Europa ausgelobt. In die Folge der Preisträger mit Annemarie Renger, deutsche Bundestagspräsidentin, Prof. Dr. Helmut Zilk, Bürgermeister und Landeshauptmann Wien, Prof. Dr. Dr. Dimitris Tsatsos, Staatsrechtler aus Griechenland, Johannes Rau (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen/Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland), 3sat, das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD, (D,A,CH), Istanbul Foundation for Culture and Arts (Türkei), European Broadcasting Union/EUROVISION (CH), Minister Hans-Dietrich Genscher (D) und unter anderem 2013 die Ehrenvorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes, Gerda Graf, Berlin, reiht sich 2016 Interkultur (D) ein weiteres Mal lückenlos ein.
PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland
fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de/
email : pps@kfe.de
Pressekontakt
PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de/index.php
email : pps@kfe.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christian Bauer
14.11.2022 | Herr Christian Bauer
"Fragile Grenzen - Fließende Übergänge" - Nationales Theaterfestival in Bukarest
"Fragile Grenzen - Fließende Übergänge" - Nationales Theaterfestival in Bukarest
22.09.2022 | Herr Christian Bauer
146 KM zwischen unruhiger Normalität und Krieg
146 KM zwischen unruhiger Normalität und Krieg
30.08.2022 | Herr Christian Bauer
25. Mladi Levi Festival in Ljubljana
25. Mladi Levi Festival in Ljubljana
29.08.2022 | Herr Christian Bauer
Ein internationales Kulturprojekt ging zu Ende und lebt weiter
Ein internationales Kulturprojekt ging zu Ende und lebt weiter
27.06.2022 | Herr Christian Bauer
Babel F.a.s.t - 10. Ausgabe des Festival Darstellender Künste im rumänischen Targoviste
Babel F.a.s.t - 10. Ausgabe des Festival Darstellender Künste im rumänischen Targoviste
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
