Journalistenpreis PUNKT: Jetzt multimediale Online-Formate und Fotos einreichen
16.03.2017 / ID: 256317
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Der Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT geht in eine neue Runde. In der Kategorie Multimedia können journalistische Formate eingereicht werden, die mit den Möglichkeiten des Internets technologische Entwicklungen verständlich und erlebbar machen. In der Kategorie Foto zeichnet acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften fotografische Arbeiten mit Technikbezug aus. Zusätzlich vergibt die Akademie ein Fotostipendium. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert.
Mit dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie prämiert acatech Einsendungen, die durch eine fundierte Darstellung die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit technologischen Innovationen fördern. Dabei legen die Jurys besonderen Wert auf eine inhaltlich präzise, allgemeinverständliche, ästhetische und originelle Aufbereitung technischer Themen. „Gerade in Zeiten rasanter technologischer Veränderungen brauchen wir einen starken Technikjournalismus, der komplexe Entwicklungen greifbar macht“, betont Henning Kagermann, acatech Präsident und beratendes Mitglied der Jurys. „Themen mit Technikbezug gehören auf die öffentliche Agenda. Mit dem Journalistenpreis PUNKT würdigt dieAkademie dieBedeutung hochwertiger journalistischer Arbeit.“
In der Kategorie Multimedia werden journalistische Online-Formate ausgezeichnet, die über das Zusammenführen verschiedener Kanäle wie Text, Bild, Video und Audio einen Mehrwert entstehen lassen. Insbesondere interaktive und partizipative Elemente können dabei den Diskurs über technologische Themen unterstützen. In der Kategorie Foto können bis zu drei Einzelbilder und/oder eine Fotoserie eingereicht werden. Mit dem Fotostipendium erhalten Fotografen die Chance, anspruchsvolle Vorhaben mit Technikbezug zu verwirklichen.
Ab sofort sind Bewerbungen in den folgenden Kategorien möglich:
* Kategorie Multimedia – Eigenbewerbung oder Nominierung Dritter möglich
Bewerbungsschluss: 22. Mai 2017
* Kategorie Foto – Einsendung von bis zu drei Einzelbildern und/oder einer Fotoserie möglich
Bewerbungsschluss: 24. Juli 2017
* Fotostipendium – Einsendung eines Exposés, das die Projektidee beschreibt
Bewerbungsschluss: 24. Juli 2017
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Journalismus, Multimedia, Fotografie und Wissenschaft bilden die Jurys und entscheiden über die besten Beiträge. Die Gewinner werden auf der acatech Festveranstaltung am 17. Oktober 2017 in Berlin geehrt.
Nähere Informationen zum acatech PUNKT 2017, die genauen Ausschreibungsbedingungen sowie die Möglichkeit zum Upload der Bewerbungen finden Sie auf:
http://www.journalistenpreis-punkt.de (http://www.journalistenpreis-punkt.de/)und Facebook (https://de-de.facebook.com/pages/PUNKT-Preis-f%C3%BCr-Technikjournalismus-Technikfotografie/403220127353).
Die Kategorie Text in den Sparten „Tageszeitung“ und „Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung“ wird – alternierend mit Multimedia und Foto – 2018 wieder ausgeschrieben.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/journalistenpreis-punkt-jetzt-multimediale-online-formate-und-fotos-einreichen-1861493) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/sla1ri" title="http://shortpr.com/sla1ri">http://shortpr.com/sla1ri</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/journalistenpreis-punkt-jetzt-multimediale-online-formate-und-fotos-einreichen-48116" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/journalistenpreis-punkt-jetzt-multimediale-online-formate-und-fotos-einreichen-48116">http://www.themenportal.de/wissenschaft/journalistenpreis-punkt-jetzt-multimediale-online-formate-und-fotos-einreichen-48116</a>
http://www.themenportal.de/wissenschaft/journalistenpreis-punkt-jetzt-multimediale-online-formate-und-fotos-einreichen-48116
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4 80333 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/sla1ri
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulf Hoffmann
16.05.2017 | Ulf Hoffmann
Schülerwettbewerb TECHNIKENTDECKER: acatech prämiert Technikvideos aus Bayern
Schülerwettbewerb TECHNIKENTDECKER: acatech prämiert Technikvideos aus Bayern
08.05.2017 | Ulf Hoffmann
Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen
Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen
25.04.2017 | Ulf Hoffmann
Industrie 4.0 Maturity Index: acatech legt einen praxisorientierten Leitfaden für Unternehmen vor
Industrie 4.0 Maturity Index: acatech legt einen praxisorientierten Leitfaden für Unternehmen vor
18.04.2017 | Ulf Hoffmann
Aufbruch in die vernetzte Wirtschaft und E-Mobilität: acatech Veröffentlichungen zur Hannover Messe
Aufbruch in die vernetzte Wirtschaft und E-Mobilität: acatech Veröffentlichungen zur Hannover Messe
09.02.2017 | Ulf Hoffmann
Reinhard F. Hüttl übergibt die acatech Präsidentschaft an Dieter Spath
Reinhard F. Hüttl übergibt die acatech Präsidentschaft an Dieter Spath
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
19.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Shantymord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
