Pressemitteilung von Herr Martin Urbanek

Geschichtenerzähler von A bis Z: Ein kleines Lexikon der Kinderbuchautoren von Waltraud Seidel


Kunst & Kultur

Geschichtenerzähler von A bis Z: Ein kleines Lexikon der Kinderbuchautoren von Waltraud SeidelKlappentext:


Grimms Märchen - wer kennt sie nicht? Woher aber kamen die Ideen zu Rotkäppchen, Aschenputtel oder Schneewittchen? Gibt es vielleicht eine Verbindung zwischen Wilhelm Buschs Bildgeschichten und unseren Comics? Und wo kann man heute Pippis Villa Kunterbunt und Ronjas Räuberburg besuchen und bestaunen? Antworten auf diese und 1.000 weitere Fragen gibt dieses wunderbar fantasievoll illustrierte Buchjuwel.


GESCHICHTENERZÄHLER von A bis Z ist ein Nachschlagewerk über Leben und Schaffen berühmter Kinderbuchautoren, angefangen bei den Märchenerzählern des 19. Jahrhunderts bis zu den Autoren der Gegenwart ...


GESCHICHTENERZÄHLER von A bis Z enthält 31 Porträts und jede Menge Wissenswertes für (zukünftige) Leseratten, leicht verständlich und übersichtlich.


Dazu Textauszüge aus beliebten Kinderbüchern, die Appetit auf mehr machen, und Lesetipps, die für Eltern, Großeltern, Verwandte oder Freunde zugleich ein Ratgeber für Buchgeschenke sein können. Hier kommen zeitgenössische Autoren selbst zu Wort und verraten, wie sie auf die Ideen zu ihren Büchern kommen. Abgerundet wird das alles durch "Geschichten über Geschichten", geschrieben von Schülern, die sich von "ihren" Autoren zu erstaunlichen Erzählungen haben anregen lassen.


GESCHICHTENERZÄHLER von A bis Z - kurz gesagt:


* ein Autorenlexikon (nicht nur) für Grundschüler

* Kinderbuchautoren vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

* ein Ratgeber mit zahlreichen Lesetipps

* ein Schmökerbuch für Groß und Klein


Über dieses Buch:


Der Autorin Waltraud Seidel ist es in hervorragender Weise gelungen, ein anspruchsvolles literaturgeschichtliches Nachschlagewerk mit den Anforderungen an ein kurzweiliges Lese- und Schmökerbuch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu vereinen. Die Leser/innen erfahren Näheres über 31 renommierte Autor/innen des Kinderbuchgenres und deren Werke, die aus den Annalen der Weltliteratur nicht mehr wegzudenken sind.


Hochwertige Illustrationen, Lesetipps, Anekdoten und Textproben gewähren einen guten Einblick in die Gedankenwelt sowohl von zeitgenössischen Erzähler/innen als von Personen, wie die Gebrüder Grimm oder Hans Christian Andersen, die sich um die Aufzeichnung von mündlich überlieferten Volksmärchen aus tiefster Vergangenheit, meist mit historisch wahrem Kern, verdient gemacht haben. Zeitgenössische Autoren kommen auch selbst zu Wort.


Geschrieben wurde das Buch für Kinder. Aber auch für literaturhistorisch interessierte und lesefreudige Erwachsene ist es schön, darin zu blättern, Erinnerungen wachzurufen und Neues zu entdecken.


Über die Autorin Waltraud Seidel:


Dr. Waltraud Seidel, 1942 in Breslau geboren, musste sie als Zweijährige infolge des Krieges aus der schlesischen Heimat flüchten. Das ostthüringische Altenburg wurde nach monatelangem Umherirren zu ihrer zweiten Heimat. Hier verlebte sie Kindheit und Schulzeit, die 1960 mit dem Abitur abschloss.


Vom ersten Schultag an wollte sie Lehrerin werden. An der Universität Leipzig studierte sie Germanistik und Slawistik. 1965 legte sie das Staatsexamen als Oberstufenlehrerin für Deutsch und Russisch ab. Nach Eheschließung und Geburt ihrer Tochter folgten Aspirantur und Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin an der Leipziger Universität. 1977 schließlich die Promotion zum Dr. paed. im Fachbereich Didaktik des Literaturunterrichts.


Bis 1990 lehrte sie als Dozentin für Literatur und Jugendliteratur am Institut für Lehrerbildung, nach 1990 an der Fachschule für Sozialpädagogik in Altenburg. Dann Schulbuchautorin für den Verlag Volk und Wissen /Cornelsen. Ergebnis: "Mein Lesebuch" für die Klassen 6 bis 8, einschließlich der entsprechenden Unterrichtsmaterialien (Lehrerbände). Danach Tätigkeit als Gutachterin für Cornelsen.


Autobiografisches veröffentlichte sie in verschiedenen Anthologien. Praxisnähe und Freude am Lesen,- das war ihr erklärtes Ziel als Schulbuchautorin. Garant dafür war die Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern der entsprechenden Klassenstufe.


Und für einzelne Kinder, die neben dem Lesen auch ihren Spaß am Schreiben kleiner Geschichten entdeckten, war sie gern Mentorin für potentiellen Autoren-Nachwuchs.


Inzwischen gehören auch ihre beiden Enkeltöchter dazu. GESCHICHTENERZÄHLER von A bis Z bot jungen Schreibtalenten des Friedrich-Bödecker-Kreises eine Plattform. Geschichten über Geschichten, geschrieben von den Schülerinnen Victoria Georgiadis, Valentina Georgiadis, Marlene Casagranda, Pauline Brommund, Sophie Minstedt, Livia Rühr und Pauline Weber.


Über den Illustrator Marian Kretschmer:


Die Illustrationen zum Buch wurden vom Künstler, Maler und Grafiker Marian Kretschmer gestaltet. 1983 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz, Deutschland), geboren, ist er seit 07.07.2007 als freischaffender Illustrator und Maler tätig.


Über seine Arbeit sagt Marian: "Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der ,persona grata' - dem Konzept der Nächstenliebe, des ,Sich Findens' im anderen, Reflektieren im Gegenüber, welches den Menschen zu einem höheren Wesen werden lassen kann."


Ein ganz besonderes Projekt liegt derzeit im Hauptaugenmerk von Marian Kretschmer. Im November 2015 wird er für die NGO Mavuno, in der in Kagera Region / Tansania im Auftrag des deutschen Vereins "Marfiki wa Afrika" (mit Sitz in Freising / Bayern) an der dortigen Mädchen-Sekundarschule ein Projekt gestalten, um damit den Bau eines dort ansässigen Waisenhauses zu unterstützen.


In Zusammenarbeit mit "Ingenieure ohne Grenzen" e.V. wurde 2014 eine Schule geschaffen, die Bildung und Schutz der Mädchen, Waisenkinder und auch körperbehinderter Kinder nachhaltig fördert.


Weitere Informationen zum Buch "Geschichtenerzähler von A bis Z" finden sie unter folgendem Link:

http://www.spass-und-lernen.com/buchblog_67


Daten zum Buch:


Autorin: Waltraud Seidel

Illustrator: Marian Kretschmer

Format: Gebunden

Seitenzahl: 80 Seiten

Verlag: edition zweihorn

Auflage: 1 (2015)

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3943199291

Altersempfehlung: Ab 9 Jahren


Website der Autorin:

http://www.kinderbuch-autoren.de
Märchen Waltraud Seidel Erzählungen Lexikon

Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien
Österreich

fon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.at

Pressekontakt
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien

fon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.at

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Martin Urbanek
24.06.2020 | Herr Martin Urbanek
Der Staub der Elefanten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Galerie Baumgartl/ Heiner Meyer
Heiner Meyer ICONIC DREAMS Ausstellung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.852
PM aufgerufen: 71.553.164