Artport_Good Food COP23 Bonn: Ein interdisziplinäres Kunstprogramm zur Klimakonferenz mit Tino Sehgal
19.09.2017 / ID: 271499
Kunst & Kultur

Partner in Bonn zur COP23 (Auswahl)
UNFCCC Bonn/COP23 | Kunstmuseum Bonn | Stadt Bonn | Innogy Stiftung Essen| SeaTrust Institute, USA | Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn | IASS, Potsdam | Manchester Climate Agency | Universität Bonn | Plant-for-the-Planet | Forum Internationale Wissenschaft Bonn | Kunsthochschule für Medien Köln
Highlights zur COP23
A. GOOD FOOD Kunst-Workshop mit Tino Sehgal: Am Kunstmuseum Bonn: Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn werden in einem exklusiven Workshop mit dem international angesehenen Künstler Tino Sehgal von einem ungewöhnlichen Standpunkt aus in die Welt der Nachhaltigkeit eingeführt: Der Immaterialität. Der Künstler wird keine Kunstwerke mit den Teilnehmern produzieren, kein Material schaffen, sondern die Wichtigkeit von Körperlichkeit, von Haltung, von Immaterialität, von Bewusstsein und Interaktion bewusst machen, um zu zeigen, wie eine auf Materialität aufgebaute Gesellschaft eine Antithese zu nachhaltiger Zukunft ist und ein Umdenken weg von den Dingen, hin zu mehr Bewusstsein, von Notwendigkeit ist.
Wo: Kunstmuseum Bonn, Foyer, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn
Wann: 15. November 2017, 15-17 Uhr
--
B. Interaktive Kunstinstallation auf dem Platz des Kunstmuseums Bonn - Sam Hopkins: The Ministry of Plastic (touring exhibition):
Als Auftragsarbeit von ARTPORT_making waves für GOOD FOOD COP23 hat Sam Hopkins (GB-Kenia) die Installation The Ministry of Plastic (touring exhibition) entwickelt, in welcher eine Zukunft inszeniert wird, in der die endlichen Reserven der Welt erschöpft sind. The Ministry of Plastic (touring exhibition) zeigt eine Sammlung von konfiszierten Plastikobjekten, Videos und Texten, um künftige Bürgerinnen und Bürger für ein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Plastik zu begeistern. Diese immersive Installation, teils Kunstwerk, teils Theater, wird ein partizipatives Element enthalten, welches kurz vor Beginn der COP23 bekanntgegeben wird.
Wo: Vorplatz Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn
Wann: 03.-17. November 2017, 11-18 Uhr
Eröffnung: 03. November 2017, 15-18 Uhr
--
C. ARTPORT_GOOD FOOD Interdisziplinäre Diskussionsrunde im Kunstmuseum Bonn:
Geplante Teilnehmer: Tino Sehgal (Künstler, GB/Deutschland), Sam Hopkins (Künstler GB/Kenia), Dr. Lynn Wilson (Direktorin SeaTrust Institute, USA), Yugratna Srivastava (Plant-for-the-Planet, junge Klimaaktivistin, Indien) Motsomi Maletjane (UNFCCC Bonn), ein Schülervertreter aus Bonn, ein Vertreter der FAO (Rom), Anne-Marie Melster (ARTPORT, Kuratorin, Moderatorin) und Dr. Thomas Bruhn (IASS Potsdam, Co-Moderator)
Die Diskussionsrunde erforscht kreative Lösungen, die Verhaltensänderungen in der Politik und beim Konsumenten bezüglich der Nahrungsmittelproduktion und des -konsums inspirieren können, im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels. Wie können Fachleute aus diversen Disziplinen (Kunst, Wissenschaft, Bildung, Politik und Landwirtschaft) und Regionen, deren Arbeit sich auf die Nahrungsmittelproduktion und den Konsum konzentriert, potenzielle Synergien für gemeinsame Ziele erschließen? Diese Diskussionen schliessen normalerweise die Stimme des Künstlers aus. Wir möchten die Position der Kunst einbeziehen und fragen, inwieweit sie Katalysator für einen Wandel sein kann.
Wo: Kunstmuseum Bonn, Auditorium, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn
Wann: 15. November 2017, 18-20 Uhr
--
D. Projektionen von COOL STORIES IV an der Universität Bonn, Rondell, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn (06.-17. November 2017, montags-bis freitags jeweils 11 bis 18 Uhr, samstags 9-12 Uhr): Die vierte Edition des alle zwei Jahre stattfindenden ARTPORT-Videokunstwettbewerbs mit international angesehenen Künstlern spricht in bunten und packenden Bewegtbildern über das Thema Nahrung und Landwirtschaft im Kontext Klimawandel.
Wo: Universität Bonn, Rondell, Eingang Schlosskirche, Regina-Pacis-Weg 3, Bonn
Wann: 6.-17. November 2017, montags bis freitags von 11-18 Uhr
--
E. Projektionen von Kunstvideos am Forum Internationale Wissenschaft, Heussallee 18-24, 53113 Bonn (Details folgen)
--
Teilnehmende Künstler in Bonn zur COP23
Tino Sehgal (Deutschland/GB), Sam Hopkins (Kenia/GB), Künstler von COOL STORIES IV (BitteBitteJaJa (Ulu Braun/Roland Rauschmeier, Deutschland/Oesterreich), Lia Chaia (Brasilien), Magdalena Correa (Chile), Fernando Cortés (Honduras), Marina Fraga (Brasilien), Payal Kapadia (Indien), Bodo Korsig (Deutschland), Katja Loher (Schweiz), Lucía Madriz (Costa Rica), Danushka Marasinghe (Sri Lanka), Christian Niccoli (Deutschland), Iván Puig Domene (Mexiko), Rafael Quintas/Zel Nonnenberg (Brasilien), Abderrahmane Sissako (Mauretanien), Janaina Tschäpe (Deutschland, Brasilien, USA)
Weitere Informationen unter: http://www.artport-project.org
COP23 Klimakonferenz United Nations Bonn Klimaschutz Kunst Art Kunstmuseum Bonn Timo Sehgal Sam Hopkins Payal Kapadia Kultur Veranstaltungen Klimawandel Kunstprogramm Köln Aachen
ARTPORT_making waves e. V.
Frau Anne-Marie Melster
Leipziger Strasse 35
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: 0033-782 57 38 58
web ..: http://www.artport-project.org
email : anne-marie.melster@artport-project.org
Pressekontakt
ARTPORT_making waves e. V.
Frau Anne-Marie Melster
Leipziger Strasse 35
60487 Frankfurt am Main
fon ..: 0033-782 57 38 58
web ..: http://www.artport-project.org
email : anne-marie.melster@artport-project.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Anne-Marie Melster
24.10.2017 | Frau Anne-Marie Melster
Begleitende Kunstaktionen zur COP23 bringen Bürger in Interaktion zu Klima- und Umweltschutz
Begleitende Kunstaktionen zur COP23 bringen Bürger in Interaktion zu Klima- und Umweltschutz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
