Begleitende Kunstaktionen zur COP23 bringen Bürger in Interaktion zu Klima- und Umweltschutz
24.10.2017
Kunst & Kultur
Vom 06.-17. November 2017 findet in Bonn die 23. Weltklimakonferenz statt. Begleitet wird die COP23 von mehreren interaktiven Kunstaktionen unter Mitwirkung hochkarätiger Künstler aus aller Welt. Bürger und Besucher werden darüber für mehr persönlichen und gesellschaftlichen Klima- und Umweltschutz inspiriert. Das Programm wird organisiert von dem Kunstnetzwerk ARTPORT_making waves in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn, dem UNFCCC, der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft sowie verschiedenen Universitäten und Instituten. Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist einsehbar unter http://www.artport-project.org
Anne-Marie Melster von ARTPORT: "Ziel der Kunstevents ist es, möglichst viele Besucher als Klima- und Umweltschützer zu gewinnen, indem sie die Zusammenhänge von Ernährung, Landwirtschaft, Energie und Klimawandel über einen Perspektivwechsel bewusster erfahren." Bekannte Fakten werden dafür in konkrete Inspirationen für eine nachhaltige Lebensweise im Sinne eines globalen Umweltbewusstseins übersetzt. Über 20 internationale Künstler sind dafür in themenrelevante Aktionen eingebunden, die als synergetische Einheit zum Nach- und Umdenken motivieren sollen:
So steht der Kunst-Workshop des mehrfach preisgekrönten Künstlers Tino Seghal unter dem Motto "Good Food". In dessen Verlauf vermittelt er seine Sichtweise von einer weniger auf das Materielle fokussierten Haltung zum Leben und Wirtschaften. Der Workshop findet am 15. November von 15:00 bis 17.00 Uhr im Foyer des Kunstmuseum Bonn unter Beteiligung von Schülern der Bonner Bertolt-Brecht-Gesamtschule statt.
Anschließend sind Gäste und Beteiligte im Auditorium des Museums von 18:00-20:00 Uhr zu einer interdisziplinären Podiumsdiskussion eingeladen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird die Frage gestellt, wie Fachleute aus diversen Disziplinen und Regionen ihre Kompetenzen für Nahrungsmittelproduktion und Konsum bündeln können und welche Rolle die Kunst hierbei spielen kann. Teilnehmer sind neben Künstlern wie Tino Sehgal u.a. die Direktorin des SeaTrust Institute USA Dr. Lynn Wilson und die junge indische Klimaaktivistin Yugratna Srivastava.
Über den gesamten Zeitraum der COP 23 präsentiert der kenianisch-englische Künstler Sam Hopkins auf dem Vorplatz des Kunstmuseum Bonn eine interaktive Installation mit dem Titel "The Ministry of Plastic". Dabei inszeniert er eine Zukunft, in der die Ressourcen der Welt erschöpft sind. Gezeigt wird eine Sammlung von konfiszierten Plastikobjekten, Videos und Texten, anhand derer das Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher im Umgang mit Plastik geschärft werden soll. Feierliche Eröffnung ist am 03.11.2017 um 15:00 Uhr im Foyer des Kunstmuseum Bonn.
Weitere Inspiration erwartet Besucher bei der Projektion der ARTPORT_COOL STORIES IV: Die inzwischen vierte Edition des im zweijährigen Turnus stattfindenden Videokunstwettbewerbes mit bewegenden Bildern zum Thema Nahrung und Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels. Die Projektion ist vom 06.-17.11. wochentags von 11:00-18:00 Uhr im Rondell der Bonner Universität zu sehen.
Teilnehmende Künstler:
Tino Sehgal (Deutschland/GB), Sam Hopkins (Kenia/GB), Kunstler von COOL STORIES IV (BitteBitteJaJa), Ulu Braun/Roland Rauschmeier (Deutschland/Österreich), Lia Chaia (Brasilien), Magdalena Correa (Chile), Fernando Cortes (Honduras), Marina Fraga (Brasilien), Payal Kapadia (Indien), Bodo Korsig (Deutschland), Katja Loher (Schweiz), Lucía Madriz (Costa Rica), Danushka Marasinghe (Sri Lanka), Christian Niccoli (Deutschland), Iván Puig Domene (Mexiko), Rafael Quintas/Zel Nonnenberg (Brasilien), Abderrahmane Sissako (Mauretanien), Janaina Tschäpe (Deutschland, Brasilien, USA)
Mit freundlicher Unterstützung von innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft.
Kooperationspartner:
UNFCCC Bonn/COP23, Kunstmuseum Bonn, Stadt Bonn, SeaTrust Institute (USA), Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn, IASS (Potsdam), Alanus Hochschule, Universität Bonn, Plant-for-the-Planet, Forum Internationale Wissenschaft Bonn, Kunsthochschule fur Medien Köln, Kulturradio WDR 3
COP23 Klimakonferenz Kunstmuseum Bonn Klimaschutz Kunst Art Timo Sehgal Sam Hopkins Payal Kapadia Kultur Veranstaltungen Klimawandel Kunstprogramm Köln Aachen Weltklimakonferenz
ARTPORT_making waves e. V.
Frau Anne-Marie Melster
Leipziger Strasse 35
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: 0033-782 57 38 58
web ..: http://www.artport-project.org
email : anne-marie.melster@artport-project.org
Pressekontakt
ARTPORT_making waves e. V.
Frau Anne-Marie Melster
Leipziger Strasse 35
60487 Frankfurt am Main
fon ..: 0033-782 57 38 58
web ..: http://www.artport-project.org
email : anne-marie.melster@artport-project.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Anne-Marie Melster
19.09.2017 | Frau Anne-Marie Melster
Artport_Good Food COP23 Bonn: Ein interdisziplinäres Kunstprogramm zur Klimakonferenz mit Tino Sehgal
Artport_Good Food COP23 Bonn: Ein interdisziplinäres Kunstprogramm zur Klimakonferenz mit Tino Sehgal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg